Tulla, Johann Gottfried: Der Rhein von Basel bis Mannheim mit Begründung der Nothwendigkeit, diesen Strom zu regulieren. Leipzig, 1822.und Karlsruhe deutlich dar, die ehedem bis Gottsau und weiter sich ausdehnte, ehe das Bett von Straßen durchschnitten war. Der Weg von Karlsruhe nach Beyertheim geht auf dem verflächten Hochgestade hin. Jenseits, oder auf dem rechten Ufer des Arms, liegt die Insel, Auacker genannt. Alle Wiesengelände, Sümpfe und Brücher zwischen der Hardt und dem Gebirge sind Theile des Flußbettes des deutschen Rheins. Die Städte Bruchsal und Durlach liegen dicht und die Stadt Ettlingen nahe an dem rechten Ufer des deutschen Rheins. Der Ort Hagsfeld liegt am linken Ufer des deutschen Rheins, die Kirche hingegen auf einer Insel, nahe an der obern Spitze derselben, wo vielleicht in den ältern Zeiten ein anderes Gebäude stand. Merkwürdig ist, daß die Insel zu dem Hagsfelder, das ehemalige Flußbett um dieselbe aber, zu dem Durlacher Bann gehört. Auf ehemaligen Inseln liegen in der Nähe von Karlsruhe, das Schloß Scheibenhardt und die Orte Büchig, Au bey Durlach, Rüppurr, Bulach und Bruchhäuser, ferner liegen auf und an ehemaligen Inseln oberhalb Rastadt, Niederbühl, Förch, Kartung, Litzlung, Sinsheim, Halberstung, Schifftung, Leiberstund, Witschtung, Weitenung, Vimbuch, Oberbruch mit Künzhurst, Oberweiher, Balzhofen mit Henkhurst, und Karlsruhe deutlich dar, die ehedem bis Gottsau und weiter sich ausdehnte, ehe das Bett von Straßen durchschnitten war. Der Weg von Karlsruhe nach Beyertheim geht auf dem verflächten Hochgestade hin. Jenseits, oder auf dem rechten Ufer des Arms, liegt die Insel, Auacker genannt. Alle Wiesengelände, Sümpfe und Brücher zwischen der Hardt und dem Gebirge sind Theile des Flußbettes des deutschen Rheins. Die Städte Bruchsal und Durlach liegen dicht und die Stadt Ettlingen nahe an dem rechten Ufer des deutschen Rheins. Der Ort Hagsfeld liegt am linken Ufer des deutschen Rheins, die Kirche hingegen auf einer Insel, nahe an der obern Spitze derselben, wo vielleicht in den ältern Zeiten ein anderes Gebäude stand. Merkwürdig ist, daß die Insel zu dem Hagsfelder, das ehemalige Flußbett um dieselbe aber, zu dem Durlacher Bann gehört. Auf ehemaligen Inseln liegen in der Nähe von Karlsruhe, das Schloß Scheibenhardt und die Orte Büchig, Au bey Durlach, Rüppurr, Bulach und Bruchhäuser, ferner liegen auf und an ehemaligen Inseln oberhalb Rastadt, Niederbühl, Förch, Kartung, Litzlung, Sinsheim, Halberstung, Schifftung, Leiberstund, Witschtung, Weitenung, Vimbuch, Oberbruch mit Künzhurst, Oberweiher, Balzhofen mit Henkhurst, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0021" n="20"/> und Karlsruhe deutlich dar, die ehedem bis Gottsau und weiter sich ausdehnte, ehe das Bett von Straßen durchschnitten war. Der Weg von Karlsruhe nach Beyertheim geht auf dem verflächten Hochgestade hin. Jenseits, oder auf dem rechten Ufer des Arms, liegt die Insel, Auacker genannt.</p> <p>Alle Wiesengelände, Sümpfe und Brücher zwischen der Hardt und dem Gebirge sind Theile des Flußbettes des deutschen Rheins.</p> <p>Die Städte Bruchsal und Durlach liegen dicht und die Stadt Ettlingen nahe an dem rechten Ufer des deutschen Rheins.</p> <p>Der Ort Hagsfeld liegt am linken Ufer des deutschen Rheins, die Kirche hingegen auf einer Insel, nahe an der obern Spitze derselben, wo vielleicht in den ältern Zeiten ein anderes Gebäude stand. Merkwürdig ist, daß die Insel zu dem Hagsfelder, das ehemalige Flußbett um dieselbe aber, zu dem Durlacher Bann gehört.</p> <p>Auf ehemaligen Inseln liegen in der Nähe von Karlsruhe, das Schloß Scheibenhardt und die Orte Büchig, Au bey Durlach, Rüppurr, Bulach und Bruchhäuser, ferner liegen auf und an ehemaligen Inseln oberhalb Rastadt, Niederbühl, Förch, Kartung, Litzlung, Sinsheim, Halberstung, Schifftung, Leiberstund, Witschtung, Weitenung, Vimbuch, Oberbruch mit Künzhurst, Oberweiher, Balzhofen mit Henkhurst, </p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0021]
und Karlsruhe deutlich dar, die ehedem bis Gottsau und weiter sich ausdehnte, ehe das Bett von Straßen durchschnitten war. Der Weg von Karlsruhe nach Beyertheim geht auf dem verflächten Hochgestade hin. Jenseits, oder auf dem rechten Ufer des Arms, liegt die Insel, Auacker genannt.
Alle Wiesengelände, Sümpfe und Brücher zwischen der Hardt und dem Gebirge sind Theile des Flußbettes des deutschen Rheins.
Die Städte Bruchsal und Durlach liegen dicht und die Stadt Ettlingen nahe an dem rechten Ufer des deutschen Rheins.
Der Ort Hagsfeld liegt am linken Ufer des deutschen Rheins, die Kirche hingegen auf einer Insel, nahe an der obern Spitze derselben, wo vielleicht in den ältern Zeiten ein anderes Gebäude stand. Merkwürdig ist, daß die Insel zu dem Hagsfelder, das ehemalige Flußbett um dieselbe aber, zu dem Durlacher Bann gehört.
Auf ehemaligen Inseln liegen in der Nähe von Karlsruhe, das Schloß Scheibenhardt und die Orte Büchig, Au bey Durlach, Rüppurr, Bulach und Bruchhäuser, ferner liegen auf und an ehemaligen Inseln oberhalb Rastadt, Niederbühl, Förch, Kartung, Litzlung, Sinsheim, Halberstung, Schifftung, Leiberstund, Witschtung, Weitenung, Vimbuch, Oberbruch mit Künzhurst, Oberweiher, Balzhofen mit Henkhurst,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tulla_rhein_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tulla_rhein_1822/21 |
Zitationshilfe: | Tulla, Johann Gottfried: Der Rhein von Basel bis Mannheim mit Begründung der Nothwendigkeit, diesen Strom zu regulieren. Leipzig, 1822, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tulla_rhein_1822/21>, abgerufen am 17.02.2025. |