Tuckermann, Peter: Eine Predigt Von unsers Herrn unnd Heylandes Jesu Christi Hohenpriesterlichen Ampt/ und deß Menschen Gewissen/ unnd wie dasselbige durch Christi Blut gereiniget werde. Wolfenbüttel, 1622.darwieder gewesen vnd gesagt / schreib nicht der Juden König / sondern daß er gesagt hat / er sey der Juden König / so hat doch GOtt viel weiter mit diesem in dreyen Sprachen geschriebenen Stirnblad vnd Titel gesehen / den er wolte damit zuverstehen geben / es würde der Todt seines Sohns berühmbt vnd außgebreitet in aller Welt / vnd allen Völckern dieser gecreutzigter JEsus / der vorlengst den Juden verheissen / verkündiget werden. An stat deß Stirnblats hat auch Christus getragen die Dörnen Krone / vnnd vns damit die Kron deß Lebens Apoc. 2. Die Kron der Ehren / 1. Pet. 5. Die Kron der Gerechtigkeit / 2. Tim. 4. erworben. Am Himmelfahrts Tage aber / da er eingangen in das Allerheyligste / nicht mit Händen gemacht / das ist in den Himmel / da hat er den rechtschaffenen Hohenpriesterlichen Schmuck recht angelegt / welchen er gezeiget / als er auffm Berge Thabor verkleret ward / Matth: 17. Da sein Angesicht leuchtet wie die Sonne / vnd seine Kleider worden weiß als ein Liecht. Vnd so wirds mit vns auch werden im aller heiligsten am Jüngsten Tage / Apoc: 7. Eine grosse Schar stund für dem Stul / vnnd für dem Lamb / angethan mit weissem Kleide etc. Vnd der eltesten einer sprach: Diese sinds / die kommen sind aus grossem Trübsal / vnd haben jhre Kleider gewaschen / vnd haben jhre Kleider helle gemacht im Blut des Lambs / darvmb sind sie für dem Stul GOttes / vnnd dienen jhm Tag vnd Nacht in seinem Tempel etc. Derwegen wir auff das darwieder gewesen vnd gesagt / schreib nicht der Juden König / sondern daß er gesagt hat / er sey der Juden König / so hat doch GOtt viel weiter mit diesem in dreyen Sprachen geschriebenen Stirnblad vnd Titel gesehen / den er wolte damit zuverstehen geben / es würde der Todt seines Sohns berühmbt vnd außgebreitet in aller Welt / vnd allen Völckern dieser gecreutzigter JEsus / der vorlengst den Juden verheissen / verkündiget werden. An stat deß Stirnblats hat auch Christus getragen die Dörnen Krone / vnnd vns damit die Kron deß Lebens Apoc. 2. Die Kron der Ehren / 1. Pet. 5. Die Kron der Gerechtigkeit / 2. Tim. 4. erworben. Am Himmelfahrts Tage aber / da er eingangen in das Allerheyligste / nicht mit Händen gemacht / das ist in den Himmel / da hat er den rechtschaffenen Hohenpriesterlichen Schmuck recht angelegt / welchen er gezeiget / als er auffm Berge Thabor verkleret ward / Matth: 17. Da sein Angesicht leuchtet wie die Sonne / vnd seine Kleider worden weiß als ein Liecht. Vnd so wirds mit vns auch werden im aller heiligsten am Jüngsten Tage / Apoc: 7. Eine grosse Schar stund für dem Stul / vnnd für dem Lamb / angethan mit weissem Kleide etc. Vnd der eltesten einer sprach: Diese sinds / die kommen sind aus grossem Trübsal / vnd haben jhre Kleider gewaschen / vnd haben jhre Kleider helle gemacht im Blut des Lambs / darvmb sind sie für dem Stul GOttes / vnnd dienen jhm Tag vnd Nacht in seinem Tempel etc. Derwegen wir auff das <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0019"/> darwieder gewesen vnd gesagt / schreib nicht der Juden König / sondern daß er gesagt hat / er sey der Juden König / so hat doch GOtt viel weiter mit diesem in dreyen Sprachen geschriebenen Stirnblad vnd Titel gesehen / den er wolte damit zuverstehen geben / es würde der Todt seines Sohns berühmbt vnd außgebreitet in aller Welt / vnd allen Völckern dieser gecreutzigter JEsus / der vorlengst den Juden verheissen / verkündiget werden. An stat deß Stirnblats hat auch Christus getragen die Dörnen Krone / vnnd vns damit die Kron deß Lebens Apoc. 2. Die Kron der Ehren / 1. Pet. 5. Die Kron der Gerechtigkeit / 2. Tim. 4. erworben. Am Himmelfahrts Tage aber / da er eingangen in das Allerheyligste / nicht mit Händen gemacht / das ist in den Himmel / da hat er den rechtschaffenen Hohenpriesterlichen Schmuck recht angelegt / welchen er gezeiget / als er auffm Berge Thabor verkleret ward / Matth: 17. Da sein Angesicht leuchtet wie die Sonne / vnd seine Kleider worden weiß als ein Liecht. Vnd so wirds mit vns auch werden im aller heiligsten am Jüngsten Tage / Apoc: 7. Eine grosse Schar stund für dem Stul / vnnd für dem Lamb / angethan mit weissem Kleide etc. Vnd der eltesten einer sprach: Diese sinds / die kommen sind aus grossem Trübsal / vnd haben jhre Kleider gewaschen / vnd haben jhre Kleider helle gemacht im Blut des Lambs / darvmb sind sie für dem Stul GOttes / vnnd dienen jhm Tag vnd Nacht in seinem Tempel etc. Derwegen wir auff das </p> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
darwieder gewesen vnd gesagt / schreib nicht der Juden König / sondern daß er gesagt hat / er sey der Juden König / so hat doch GOtt viel weiter mit diesem in dreyen Sprachen geschriebenen Stirnblad vnd Titel gesehen / den er wolte damit zuverstehen geben / es würde der Todt seines Sohns berühmbt vnd außgebreitet in aller Welt / vnd allen Völckern dieser gecreutzigter JEsus / der vorlengst den Juden verheissen / verkündiget werden. An stat deß Stirnblats hat auch Christus getragen die Dörnen Krone / vnnd vns damit die Kron deß Lebens Apoc. 2. Die Kron der Ehren / 1. Pet. 5. Die Kron der Gerechtigkeit / 2. Tim. 4. erworben. Am Himmelfahrts Tage aber / da er eingangen in das Allerheyligste / nicht mit Händen gemacht / das ist in den Himmel / da hat er den rechtschaffenen Hohenpriesterlichen Schmuck recht angelegt / welchen er gezeiget / als er auffm Berge Thabor verkleret ward / Matth: 17. Da sein Angesicht leuchtet wie die Sonne / vnd seine Kleider worden weiß als ein Liecht. Vnd so wirds mit vns auch werden im aller heiligsten am Jüngsten Tage / Apoc: 7. Eine grosse Schar stund für dem Stul / vnnd für dem Lamb / angethan mit weissem Kleide etc. Vnd der eltesten einer sprach: Diese sinds / die kommen sind aus grossem Trübsal / vnd haben jhre Kleider gewaschen / vnd haben jhre Kleider helle gemacht im Blut des Lambs / darvmb sind sie für dem Stul GOttes / vnnd dienen jhm Tag vnd Nacht in seinem Tempel etc. Derwegen wir auff das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1622 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1622/19 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Eine Predigt Von unsers Herrn unnd Heylandes Jesu Christi Hohenpriesterlichen Ampt/ und deß Menschen Gewissen/ unnd wie dasselbige durch Christi Blut gereiniget werde. Wolfenbüttel, 1622, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1622/19>, abgerufen am 16.02.2025. |