Tuckermann, Peter: Eine Christliche Predigt/ Gethan den 26. Septembris/ als die Leich des Weyland ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Apten zu Michelnstein/ Thumbprobsten des Stiffts S. Blasij zu Braunschweig/ Anhero gen Wulffenbüttel gebracht/ vnd in der Fürstlichen Schloßkirchen nieder gesetzt. Wolfenbüttel, 1617.Vom Ersten. FRommen vnd Gottsehligen Leuten werden in verlesenem Spruch drey schöne Namen vnd Ehretitel gegeben / denen wir in der furcht Gottes ein wenig müssen nachdencken. Anfenglich werden sie genant GERECHTEN. Diesen Ehren Titel hat von Natur kein Mensch / von Vater vnd Mutter geborn / denn so lesen wir im 14. Psalm: Es ist keiner der guts thut / oder gerecht sey / auch nicht einer. Vnd im 143. Psalm / Für dir ist kein lebendiger gerecht. Vnd Esai: 64. Cap. alle vnser Gerechtigkeit ist wie ein vnfletig Kleidt: vnd Rom: 3. da ist nicht der gerecht sey / auch nicht einer: Sonder fromme gottßfürchtige Leute führen diesen Ehrentitel / aus GOttes Gnaden von wegen des verdienstes JEsu Christi durch den Glauben / denn GOtt der Vater hat vns seinen Sohn mit seinem gehorsam vnd leiden vnd sterben zur Gerechtigkeit gemacht / dahin Paulus gehet / 1. Cor. 1. Christus ist vns gemacht von GOTT zur Gerechtigkeit: Vnd 2. Cor. 5. GOtt hat den / der von keiner Sündt wuste / für vns zur Sünde gemacht / auff das wir würden in jhm die Gerechtigkeit / die für GOtt gilt. Wer nun an Christum gleubet / dem wird desselben gehorsam vnd verdienst zur Gerechtigkeit zugerechnet: Röm. 10. Christus ist des Gesetzes ende / wer an den gleubet / der ist Gerecht. Auff die art wirt Abrabam für Gerecht gerühmet / Röm. 4. Abraham hat GOtt Vom Ersten. FRommen vnd Gottsehligen Leuten werden in verlesenem Spruch drey schöne Namen vnd Ehretitel gegeben / denen wir in der furcht Gottes ein wenig müssen nachdencken. Anfenglich werden sie genant GERECHTEN. Diesen Ehren Titel hat von Natur kein Mensch / von Vater vnd Mutter geborn / denn so lesen wir im 14. Psalm: Es ist keiner der guts thut / oder gerecht sey / auch nicht einer. Vnd im 143. Psalm / Für dir ist kein lebendiger gerecht. Vnd Esai: 64. Cap. alle vnser Gerechtigkeit ist wie ein vnfletig Kleidt: vnd Rom: 3. da ist nicht der gerecht sey / auch nicht einer: Sonder fromme gottßfürchtige Leute führen diesen Ehrentitel / aus GOttes Gnaden von wegen des verdienstes JEsu Christi durch den Glauben / denn GOtt der Vater hat vns seinen Sohn mit seinem gehorsam vnd leiden vnd sterben zur Gerechtigkeit gemacht / dahin Paulus gehet / 1. Cor. 1. Christus ist vns gemacht von GOTT zur Gerechtigkeit: Vnd 2. Cor. 5. GOtt hat den / der von keiner Sündt wuste / für vns zur Sünde gemacht / auff das wir würden in jhm die Gerechtigkeit / die für GOtt gilt. Wer nun an Christum gleubet / dem wird desselben gehorsam vnd verdienst zur Gerechtigkeit zugerechnet: Röm. 10. Christus ist des Gesetzes ende / wer an den gleubet / der ist Gerecht. Auff die art wirt Abrabam für Gerecht gerühmet / Röm. 4. Abraham hat GOtt <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0006"/> </div> <div> <head>Vom Ersten.</head><lb/> <p>FRommen vnd Gottsehligen Leuten werden in verlesenem Spruch drey schöne Namen vnd Ehretitel gegeben / denen wir in der furcht Gottes ein wenig müssen nachdencken. Anfenglich werden sie genant GERECHTEN. Diesen Ehren Titel hat von Natur kein Mensch / von Vater vnd Mutter geborn / denn so lesen wir im 14. Psalm: Es ist keiner der guts thut / oder gerecht sey / auch nicht einer. Vnd im 143. Psalm / Für dir ist kein lebendiger gerecht. Vnd Esai: 64. Cap. alle vnser Gerechtigkeit ist wie ein vnfletig Kleidt: vnd Rom: 3. da ist nicht der gerecht sey / auch nicht einer: Sonder fromme gottßfürchtige Leute führen diesen Ehrentitel / aus GOttes Gnaden von wegen des verdienstes JEsu Christi durch den Glauben / denn GOtt der Vater hat vns seinen Sohn mit seinem gehorsam vnd leiden vnd sterben zur Gerechtigkeit gemacht / dahin Paulus gehet / 1. Cor. 1. Christus ist vns gemacht von GOTT zur Gerechtigkeit: Vnd 2. Cor. 5. GOtt hat den / der von keiner Sündt wuste / für vns zur Sünde gemacht / auff das wir würden in jhm die Gerechtigkeit / die für GOtt gilt. Wer nun an Christum gleubet / dem wird desselben gehorsam vnd verdienst zur Gerechtigkeit zugerechnet: Röm. 10. Christus ist des Gesetzes ende / wer an den gleubet / der ist Gerecht. Auff die art wirt Abrabam für Gerecht gerühmet / Röm. 4. Abraham hat GOtt </p> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
Vom Ersten.
FRommen vnd Gottsehligen Leuten werden in verlesenem Spruch drey schöne Namen vnd Ehretitel gegeben / denen wir in der furcht Gottes ein wenig müssen nachdencken. Anfenglich werden sie genant GERECHTEN. Diesen Ehren Titel hat von Natur kein Mensch / von Vater vnd Mutter geborn / denn so lesen wir im 14. Psalm: Es ist keiner der guts thut / oder gerecht sey / auch nicht einer. Vnd im 143. Psalm / Für dir ist kein lebendiger gerecht. Vnd Esai: 64. Cap. alle vnser Gerechtigkeit ist wie ein vnfletig Kleidt: vnd Rom: 3. da ist nicht der gerecht sey / auch nicht einer: Sonder fromme gottßfürchtige Leute führen diesen Ehrentitel / aus GOttes Gnaden von wegen des verdienstes JEsu Christi durch den Glauben / denn GOtt der Vater hat vns seinen Sohn mit seinem gehorsam vnd leiden vnd sterben zur Gerechtigkeit gemacht / dahin Paulus gehet / 1. Cor. 1. Christus ist vns gemacht von GOTT zur Gerechtigkeit: Vnd 2. Cor. 5. GOtt hat den / der von keiner Sündt wuste / für vns zur Sünde gemacht / auff das wir würden in jhm die Gerechtigkeit / die für GOtt gilt. Wer nun an Christum gleubet / dem wird desselben gehorsam vnd verdienst zur Gerechtigkeit zugerechnet: Röm. 10. Christus ist des Gesetzes ende / wer an den gleubet / der ist Gerecht. Auff die art wirt Abrabam für Gerecht gerühmet / Röm. 4. Abraham hat GOtt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617/6 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Eine Christliche Predigt/ Gethan den 26. Septembris/ als die Leich des Weyland ... Fürsten vnd Herrn/ Herrn Julij Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. Apten zu Michelnstein/ Thumbprobsten des Stiffts S. Blasij zu Braunschweig/ Anhero gen Wulffenbüttel gebracht/ vnd in der Fürstlichen Schloßkirchen nieder gesetzt. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1617/6>, abgerufen am 22.02.2025. |