Tuckermann, Peter: Hüldigungs Predigt/ Gethan zu Braunschweig im Thumb. Wolfenbüttel, 1616.zwar willig vnnd gern / denn einen frölichen Geber hat GOtt lieb / 2. Corinth. 9. Zuletzt höret auff der Vnderthanen Seyten zur erhaltunge der Einigkeit / Bitte / Gebett / Fürbitt vnd Dancksagunge / daß Vnderthanen für jhre Oberkeit fleissig bitten vnnd beten / vnd Gott dancken: Denn so lesen wir / 1. Tim. 2. So ermahne ich nu sagt Paulus / das man für allen dingen zu erst thu / Bitte / Gebett / Fürbitt vnd Dancksagung für alle Menschen / für die Könige / vnd für alle Oberkeit / auff dz wir ein geruhlich vnd stilles Leben führen mögen / in aller Gottseligkeit vnd Erbarkeit. Denn solches ist gut darzu auch ailgenehme für Gott vnserm Heyland. Jeremias befihlt es auch seinen gefangenen Pfarrkindern / 29. Cap. Daß sie für die Oberkeit bitten sollen / denn gehe es derselben wol / so gehet es jhnen auch wol. So lesen wir von Jacob / daß er den König Pharaonem gesegnet habe / darunter das Gebett begriffen / Genes. 47. Es hat Abraham für den König Abimelech gebeten / vnd Gott hat sein Gebet erhöret / Gen. 20. Vnnd dem König vnd seinem Hause guts gethan. Vnd das ist die Glückwünschung im alten Testament / wenn sie geruffen haben / vivat Rex, vivat Rex, Gott lasse den König lange leben. Wie auch Oaniel dem Nebucadnezar wünschet / vnd von Gott bittet langes Leben. Vnnd die alte Kirche hats täglich inacht genommen / in dem sie in der Litaney für der Oberkeit angeruffen / vnd jhr Gebett zu Gott gethan: Die vierte Bitte begreiffts auch in sich / wie die Erklehrung Lutheri außweiset. Vnd sosol man nicht allein Bitten vnd Beten für gute vnd fromme Oberkeit / sondern auch für böse / daß GOtt jhr das Hertze wol endern vnd sie fromb machen / wie den das Gebet der Gerechten in den Fall / wie auch in allen andern dingen viel vermag / welchs wir Gen. 32. finden / denn da zog Esau dem Jacob entgegen / vnd wolte jhn vbel empfangen / aber Jacob betete zu Gott / durch das Gebet ward Esaus Hertz gantz geendert / zwar willig vnnd gern / denn einen frölichen Geber hat GOtt lieb / 2. Corinth. 9. Zuletzt höret auff der Vnderthanen Seyten zur erhaltunge der Einigkeit / Bitte / Gebett / Fürbitt vnd Dancksagunge / daß Vnderthanen für jhre Oberkeit fleissig bitten vnnd beten / vnd Gott dancken: Denn so lesen wir / 1. Tim. 2. So ermahne ich nu sagt Paulus / das man für allen dingen zu erst thu / Bitte / Gebett / Fürbitt vnd Dancksagung für alle Menschen / für die Könige / vnd für alle Oberkeit / auff dz wir ein geruhlich vnd stilles Leben führen mögen / in aller Gottseligkeit vnd Erbarkeit. Denn solches ist gut darzu auch ailgenehme für Gott vnserm Heyland. Jeremias befihlt es auch seinen gefangenen Pfarrkindern / 29. Cap. Daß sie für die Oberkeit bitten sollen / denn gehe es derselben wol / so gehet es jhnen auch wol. So lesen wir von Jacob / daß er den König Pharaonem gesegnet habe / darunter das Gebett begriffen / Genes. 47. Es hat Abraham für den König Abimelech gebeten / vnd Gott hat sein Gebet erhöret / Gen. 20. Vnnd dem König vnd seinem Hause guts gethan. Vnd das ist die Glückwünschung im alten Testament / wenn sie geruffen haben / vivat Rex, vivat Rex, Gott lasse den König lange leben. Wie auch Oaniel dem Nebucadnezar wünschet / vnd von Gott bittet langes Leben. Vnnd die alte Kirche hats täglich inacht genom̃en / in dem sie in der Litaney für der Oberkeit angeruffen / vnd jhr Gebett zu Gott gethan: Die vierte Bitte begreiffts auch in sich / wie die Erklehrung Lutheri außweiset. Vnd sosol man nicht allein Bitten vnd Beten für gute vnd fromme Oberkeit / sondern auch für böse / daß GOtt jhr das Hertze wol endern vnd sie fromb machen / wie den das Gebet der Gerechten in den Fall / wie auch in allen andern dingen viel vermag / welchs wir Gen. 32. finden / denn da zog Esau dem Jacob entgegen / vnd wolte jhn vbel empfangen / aber Jacob betete zu Gott / durch das Gebet ward Esaus Hertz gantz geendert / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0038"/> zwar willig vnnd gern / denn einen frölichen Geber hat GOtt lieb / 2. Corinth. 9.</p> <p>Zuletzt höret auff der Vnderthanen Seyten zur erhaltunge der Einigkeit / Bitte / Gebett / Fürbitt vnd Dancksagunge / daß Vnderthanen für jhre Oberkeit fleissig bitten vnnd beten / vnd Gott dancken: Denn so lesen wir / 1. Tim. 2. So ermahne ich nu sagt Paulus / das man für allen dingen zu erst thu / Bitte / Gebett / Fürbitt vnd Dancksagung für alle Menschen / für die Könige / vnd für alle Oberkeit / auff dz wir ein geruhlich vnd stilles Leben führen mögen / in aller Gottseligkeit vnd Erbarkeit. Denn solches ist gut darzu auch ailgenehme für Gott vnserm Heyland. Jeremias befihlt es auch seinen gefangenen Pfarrkindern / 29. Cap. Daß sie für die Oberkeit bitten sollen / denn gehe es derselben wol / so gehet es jhnen auch wol. So lesen wir von Jacob / daß er den König Pharaonem gesegnet habe / darunter das Gebett begriffen / Genes. 47. Es hat Abraham für den König Abimelech gebeten / vnd Gott hat sein Gebet erhöret / Gen. 20. Vnnd dem König vnd seinem Hause guts gethan. Vnd das ist die Glückwünschung im alten Testament / wenn sie geruffen haben / vivat Rex, vivat Rex, Gott lasse den König lange leben. Wie auch Oaniel dem Nebucadnezar wünschet / vnd von Gott bittet langes Leben. Vnnd die alte Kirche hats täglich inacht genom̃en / in dem sie in der Litaney für der Oberkeit angeruffen / vnd jhr Gebett zu Gott gethan: Die vierte Bitte begreiffts auch in sich / wie die Erklehrung Lutheri außweiset. Vnd sosol man nicht allein Bitten vnd Beten für gute vnd fromme Oberkeit / sondern auch für böse / daß GOtt jhr das Hertze wol endern vnd sie fromb machen / wie den das Gebet der Gerechten in den Fall / wie auch in allen andern dingen viel vermag / welchs wir Gen. 32. finden / denn da zog Esau dem Jacob entgegen / vnd wolte jhn vbel empfangen / aber Jacob betete zu Gott / durch das Gebet ward Esaus Hertz gantz geendert / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
zwar willig vnnd gern / denn einen frölichen Geber hat GOtt lieb / 2. Corinth. 9.
Zuletzt höret auff der Vnderthanen Seyten zur erhaltunge der Einigkeit / Bitte / Gebett / Fürbitt vnd Dancksagunge / daß Vnderthanen für jhre Oberkeit fleissig bitten vnnd beten / vnd Gott dancken: Denn so lesen wir / 1. Tim. 2. So ermahne ich nu sagt Paulus / das man für allen dingen zu erst thu / Bitte / Gebett / Fürbitt vnd Dancksagung für alle Menschen / für die Könige / vnd für alle Oberkeit / auff dz wir ein geruhlich vnd stilles Leben führen mögen / in aller Gottseligkeit vnd Erbarkeit. Denn solches ist gut darzu auch ailgenehme für Gott vnserm Heyland. Jeremias befihlt es auch seinen gefangenen Pfarrkindern / 29. Cap. Daß sie für die Oberkeit bitten sollen / denn gehe es derselben wol / so gehet es jhnen auch wol. So lesen wir von Jacob / daß er den König Pharaonem gesegnet habe / darunter das Gebett begriffen / Genes. 47. Es hat Abraham für den König Abimelech gebeten / vnd Gott hat sein Gebet erhöret / Gen. 20. Vnnd dem König vnd seinem Hause guts gethan. Vnd das ist die Glückwünschung im alten Testament / wenn sie geruffen haben / vivat Rex, vivat Rex, Gott lasse den König lange leben. Wie auch Oaniel dem Nebucadnezar wünschet / vnd von Gott bittet langes Leben. Vnnd die alte Kirche hats täglich inacht genom̃en / in dem sie in der Litaney für der Oberkeit angeruffen / vnd jhr Gebett zu Gott gethan: Die vierte Bitte begreiffts auch in sich / wie die Erklehrung Lutheri außweiset. Vnd sosol man nicht allein Bitten vnd Beten für gute vnd fromme Oberkeit / sondern auch für böse / daß GOtt jhr das Hertze wol endern vnd sie fromb machen / wie den das Gebet der Gerechten in den Fall / wie auch in allen andern dingen viel vermag / welchs wir Gen. 32. finden / denn da zog Esau dem Jacob entgegen / vnd wolte jhn vbel empfangen / aber Jacob betete zu Gott / durch das Gebet ward Esaus Hertz gantz geendert /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1616 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1616/38 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Hüldigungs Predigt/ Gethan zu Braunschweig im Thumb. Wolfenbüttel, 1616, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_predigt_1616/38>, abgerufen am 16.02.2025. |