Tuckermann, Peter: Lutherische JubelJahrs Predigt. Wolfenbüttel, 1617.rühmet / Rom. 4. Er hat gegleubet auff Hoffnung / da nichts zu hoffen war / vnd er ward nicht schwach im Glauben / sahe auch nicht an seinen eygen Leib / welcher schon erstorben war / auch nicht den erstorbenen Leib der Sara / denn er zweiffelte nicht an der verheissung GOTTES durch vnglauben / sondern ward starck im Glauben / vnd gab GOTT die Ehre / vnd wuste auffs aller gewissest / daß / was GOTT verheisset / daß kan er auch thun / darumb ists jhm auch zur Gerechtigkeit gerechnet. So hats auch gemacht die Jungfraw Maria Luc. 1. es kam jhr seltzam vnnd vngereimet für / daß der Engel jhr die Bottschafft brachte / sie solte Schwanger werden im Leibe / vnnd einen Sohn geberen / da sie doch von keinem Manne wuste / aber sie begreifft sich / gab GOTT die Ehre / gleubte / was er jhr ließ sagen / vnnd sprach / Siehe ich bin des HErrn Magd / mir geschehe / wie du gesaget hast. So sollen wirs auch machen in allen glaubens Artikeln: Da hat JESVS gesagt von der Tauffe Johan. 3. es sey denn das jemand geboren werde auß dem Wasser vnnd Geist / so kan er nicht in das Reich GOTTES kommen: Vnnd Mar. 16. wer gleubet vnnd getaufft wird / der wird Selig werden / wer aber nicht gleubet / der wird Verdampt werden: Vnnd durch Paulum Tit. 3. Nach seiner Barmhertzigkeit machet vns GOTT selig / durch das Bad der wiedergeburt vnd ernewrung des heiligen Geistes / etc. JESVS hat gesagt im Abendmahl / nemet hin vnd rühmet / Rom. 4. Er hat gegleubet auff Hoffnung / da nichts zu hoffen war / vnd er ward nicht schwach im Glauben / sahe auch nicht an seinen eygen Leib / welcher schon erstorben war / auch nicht den erstorbenen Leib der Sara / denn er zweiffelte nicht an der verheissung GOTTES durch vnglauben / sondern ward starck im Glauben / vnd gab GOTT die Ehre / vnd wuste auffs aller gewissest / daß / was GOTT verheisset / daß kan er auch thun / darumb ists jhm auch zur Gerechtigkeit gerechnet. So hats auch gemacht die Jungfraw Maria Luc. 1. es kam jhr seltzam vnnd vngereimet für / daß der Engel jhr die Bottschafft brachte / sie solte Schwanger werden im Leibe / vnnd einen Sohn geberen / da sie doch von keinem Manne wuste / aber sie begreifft sich / gab GOTT die Ehre / gleubte / was er jhr ließ sagen / vnnd sprach / Siehe ich bin des HErrn Magd / mir geschehe / wie du gesaget hast. So sollen wirs auch machen in allen glaubens Artikeln: Da hat JESVS gesagt von der Tauffe Johan. 3. es sey denn das jemand geboren werde auß dem Wasser vnnd Geist / so kan er nicht in das Reich GOTTES kommen: Vnnd Mar. 16. wer gleubet vnnd getaufft wird / der wird Selig werden / wer aber nicht gleubet / der wird Verdampt werden: Vnnd durch Paulum Tit. 3. Nach seiner Barmhertzigkeit machet vns GOTT selig / durch das Bad der wiedergeburt vnd ernewrung des heiligen Geistes / etc. JESVS hat gesagt im Abendmahl / nemet hin vnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0032"/> rühmet / Rom. 4. Er hat gegleubet auff Hoffnung / da nichts zu hoffen war / vnd er ward nicht schwach im Glauben / sahe auch nicht an seinen eygen Leib / welcher schon erstorben war / auch nicht den erstorbenen Leib der Sara / denn er zweiffelte nicht an der verheissung GOTTES durch vnglauben / sondern ward starck im Glauben / vnd gab GOTT die Ehre / vnd wuste auffs aller gewissest / daß / was GOTT verheisset / daß kan er auch thun / darumb ists jhm auch zur Gerechtigkeit gerechnet. So hats auch gemacht die Jungfraw Maria Luc. 1. es kam jhr seltzam vnnd vngereimet für / daß der Engel jhr die Bottschafft brachte / sie solte Schwanger werden im Leibe / vnnd einen Sohn geberen / da sie doch von keinem Manne wuste / aber sie begreifft sich / gab GOTT die Ehre / gleubte / was er jhr ließ sagen / vnnd sprach / Siehe ich bin des HErrn Magd / mir geschehe / wie du gesaget hast. So sollen wirs auch machen in allen glaubens Artikeln: Da hat JESVS gesagt von der Tauffe Johan. 3. es sey denn das jemand geboren werde auß dem Wasser vnnd Geist / so kan er nicht in das Reich GOTTES kommen: Vnnd Mar. 16. wer gleubet vnnd getaufft wird / der wird Selig werden / wer aber nicht gleubet / der wird Verdampt werden: Vnnd durch Paulum Tit. 3. Nach seiner Barmhertzigkeit machet vns GOTT selig / durch das Bad der wiedergeburt vnd ernewrung des heiligen Geistes / etc. JESVS hat gesagt im Abendmahl / nemet hin vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [0032]
rühmet / Rom. 4. Er hat gegleubet auff Hoffnung / da nichts zu hoffen war / vnd er ward nicht schwach im Glauben / sahe auch nicht an seinen eygen Leib / welcher schon erstorben war / auch nicht den erstorbenen Leib der Sara / denn er zweiffelte nicht an der verheissung GOTTES durch vnglauben / sondern ward starck im Glauben / vnd gab GOTT die Ehre / vnd wuste auffs aller gewissest / daß / was GOTT verheisset / daß kan er auch thun / darumb ists jhm auch zur Gerechtigkeit gerechnet. So hats auch gemacht die Jungfraw Maria Luc. 1. es kam jhr seltzam vnnd vngereimet für / daß der Engel jhr die Bottschafft brachte / sie solte Schwanger werden im Leibe / vnnd einen Sohn geberen / da sie doch von keinem Manne wuste / aber sie begreifft sich / gab GOTT die Ehre / gleubte / was er jhr ließ sagen / vnnd sprach / Siehe ich bin des HErrn Magd / mir geschehe / wie du gesaget hast. So sollen wirs auch machen in allen glaubens Artikeln: Da hat JESVS gesagt von der Tauffe Johan. 3. es sey denn das jemand geboren werde auß dem Wasser vnnd Geist / so kan er nicht in das Reich GOTTES kommen: Vnnd Mar. 16. wer gleubet vnnd getaufft wird / der wird Selig werden / wer aber nicht gleubet / der wird Verdampt werden: Vnnd durch Paulum Tit. 3. Nach seiner Barmhertzigkeit machet vns GOTT selig / durch das Bad der wiedergeburt vnd ernewrung des heiligen Geistes / etc. JESVS hat gesagt im Abendmahl / nemet hin vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617/32 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Lutherische JubelJahrs Predigt. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617/32>, abgerufen am 16.02.2025. |