Tuckermann, Peter: Lutherische JubelJahrs Predigt. Wolfenbüttel, 1617.haben sie die Ehe verbotten vnnd ein schandloß Leben damit eingefüret / Weltliche Oberkeit / Käyser / Könige / Fürsten vnnd Herrn haben sie zu Schlaven gemacht / vnd wo sie sich nicht vnter den Papst haben demütigen wollen / sie für jhre Fußschemel gehalten vnd mit Füssen getretten / wie vnter andern dem Käyser Barbarossae wiederfahren. Den Ehestand haben sie verachtet / vnd für einen fleischlichen vnd GOtt mißfälligen Stand außgeruffen: Vnd was verziehe ich? Man schlage auff das Tridentinische Concilium vnd andere Bücher / die sie haben lassen außgehen / so wird man befinden vnd erfahren / daß fast kein einiger Artikel von jnen vnversewret blieben. Vrteile nu / wer Vrteilen kan / ob nicht vnsere Vorfahren nach dem Heydenthumb im Pabstumb in einem elenden / erbärmlichen vnd vnseligen Stande gewesen seyn. Hie fragt sichs aber / wie vns die Phariseische Papisten pflegen fürzuwerffen / ob denn alle vnsere Vorfahren vnterm Pabstumb sein verdampt worden? Das sey ferne / sondern es ist vielmehr darinnen zugangen / wie zu Eliae zeiten / davon wir 1. Reg. 19. lesen / daß die Baalßpfaffen vberhand genommen / vnd Elias darvber in die Gedancken gerahten / alß wenn er gar alleine vberblieben wehre / aber GOtt hat jhm geantwortet / er habe noch sieben tausent Seelen vberbehalten / die für dem Baal jhre Knie nicht gebeuget / noch jhn mit jhrem Munde geküsset: Also haben zwar auch im Pabstumb bey vnsern Vorfahren die Pabsts- haben sie die Ehe verbotten vnnd ein schandloß Leben damit eingefüret / Weltliche Oberkeit / Käyser / Könige / Fürsten vnnd Herrn haben sie zu Schlaven gemacht / vnd wo sie sich nicht vnter den Papst haben demütigen wollen / sie für jhre Fußschemel gehalten vnd mit Füssen getretten / wie vnter andern dem Käyser Barbarossae wiederfahren. Den Ehestand haben sie verachtet / vnd für einen fleischlichen vnd GOtt mißfälligen Stand außgeruffen: Vnd was verziehe ich? Man schlage auff das Tridentinische Concilium vnd andere Bücher / die sie haben lassen außgehen / so wird man befinden vnd erfahren / daß fast kein einiger Artikel võ jnẽ vnversewret bliebẽ. Vrteile nu / wer Vrteilẽ kan / ob nicht vnsere Vorfahren nach dem Heydenthumb im Pabstumb in einem elenden / erbärmlichen vnd vnseligen Stande gewesen seyn. Hie fragt sichs aber / wie vns die Phariseische Papisten pflegen fürzuwerffen / ob denn alle vnsere Vorfahren vnterm Pabstumb sein verdampt worden? Das sey ferne / sondern es ist vielmehr darinnen zugangen / wie zu Eliae zeitẽ / davon wir 1. Reg. 19. lesen / daß die Baalßpfaffen vberhand genom̃en / vnd Elias darvber in die Gedancken gerahten / alß wenn er gar alleine vberblieben wehre / aber GOtt hat jhm geantwortet / er habe noch sieben tausent Seelen vberbehalten / die für dem Baal jhre Knie nicht gebeuget / noch jhn mit jhrem Munde geküsset: Also haben zwar auch im Pabstumb bey vnsern Vorfahren die Pabsts- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0012"/> haben sie die Ehe verbotten vnnd ein schandloß Leben damit eingefüret / Weltliche Oberkeit / Käyser / Könige / Fürsten vnnd Herrn haben sie zu Schlaven gemacht / vnd wo sie sich nicht vnter den Papst haben demütigen wollen / sie für jhre Fußschemel gehalten vnd mit Füssen getretten / wie vnter andern dem Käyser Barbarossae wiederfahren. Den Ehestand haben sie verachtet / vnd für einen fleischlichen vnd GOtt mißfälligen Stand außgeruffen: Vnd was verziehe ich? Man schlage auff das Tridentinische Concilium vnd andere Bücher / die sie haben lassen außgehen / so wird man befinden vnd erfahren / daß fast kein einiger Artikel võ jnẽ vnversewret bliebẽ. Vrteile nu / wer Vrteilẽ kan / ob nicht vnsere Vorfahren nach dem Heydenthumb im Pabstumb in einem elenden / erbärmlichen vnd vnseligen Stande gewesen seyn.</p> <p>Hie fragt sichs aber / wie vns die Phariseische Papisten pflegen fürzuwerffen / ob denn alle vnsere Vorfahren vnterm Pabstumb sein verdampt worden? Das sey ferne / sondern es ist vielmehr darinnen zugangen / wie zu Eliae zeitẽ / davon wir 1. Reg. 19. lesen / daß die Baalßpfaffen vberhand genom̃en / vnd Elias darvber in die Gedancken gerahten / alß wenn er gar alleine vberblieben wehre / aber GOtt hat jhm geantwortet / er habe noch sieben tausent Seelen vberbehalten / die für dem Baal jhre Knie nicht gebeuget / noch jhn mit jhrem Munde geküsset: Also haben zwar auch im Pabstumb bey vnsern Vorfahren die Pabsts- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
haben sie die Ehe verbotten vnnd ein schandloß Leben damit eingefüret / Weltliche Oberkeit / Käyser / Könige / Fürsten vnnd Herrn haben sie zu Schlaven gemacht / vnd wo sie sich nicht vnter den Papst haben demütigen wollen / sie für jhre Fußschemel gehalten vnd mit Füssen getretten / wie vnter andern dem Käyser Barbarossae wiederfahren. Den Ehestand haben sie verachtet / vnd für einen fleischlichen vnd GOtt mißfälligen Stand außgeruffen: Vnd was verziehe ich? Man schlage auff das Tridentinische Concilium vnd andere Bücher / die sie haben lassen außgehen / so wird man befinden vnd erfahren / daß fast kein einiger Artikel võ jnẽ vnversewret bliebẽ. Vrteile nu / wer Vrteilẽ kan / ob nicht vnsere Vorfahren nach dem Heydenthumb im Pabstumb in einem elenden / erbärmlichen vnd vnseligen Stande gewesen seyn.
Hie fragt sichs aber / wie vns die Phariseische Papisten pflegen fürzuwerffen / ob denn alle vnsere Vorfahren vnterm Pabstumb sein verdampt worden? Das sey ferne / sondern es ist vielmehr darinnen zugangen / wie zu Eliae zeitẽ / davon wir 1. Reg. 19. lesen / daß die Baalßpfaffen vberhand genom̃en / vnd Elias darvber in die Gedancken gerahten / alß wenn er gar alleine vberblieben wehre / aber GOtt hat jhm geantwortet / er habe noch sieben tausent Seelen vberbehalten / die für dem Baal jhre Knie nicht gebeuget / noch jhn mit jhrem Munde geküsset: Also haben zwar auch im Pabstumb bey vnsern Vorfahren die Pabsts-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617/12 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Lutherische JubelJahrs Predigt. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617/12>, abgerufen am 16.02.2025. |