Tuckermann, Peter: Lutherische JubelJahrs Predigt. Wolfenbüttel, 1617.sie gestorben / sein sie dahin gefahren / wie das Vieh / vnd haben keine hoffnung der Aufferstehung vnd ewiges Lebens gehabt / 1. Thes. 4. Wir wollen euch lieben Brüder / nicht verhalten von denen / die da Schlaffen / auff das jhr nicht trawrig seid / wie die andern (daß sind die Heyden) die keine Hoffnung haben. Weil demnach vnsere Vorfahren im Heydenthumb im Finsternis vnd schatten des Tods gesessen / ist traun jhr Stand für einen elenden vnseligen Stand zu achten. Nach dem Heydenthumb ists zwar anders mit jhnen worden / aber wie der Königischer aus dem Heydenthumb gerahten vnter die Phariseer / die GOttes Wort verfelschet / also sein vnsere Vorfahren nachmalhls gerahten vnter das Pabstumb / ein recht Phariseischthumb / da fast alle artickel Christliches Glaubens vervnreiniget / daß die meisten mit dem Königischen Christum nicht recht erkant / nicht recht gebetet / vnd ohne allerley lügenhafftige Zeichen vnd Wunder des Antichrists 2. Thes. 2. nicht haben gleuben wollen. Solche Irrthumen des Pabstumbs sein von andern weitleufftig auß geführet / wil nur etwas davon andeuten: Sie haben die Bibel ziemlich vnter der Banck liegen lassen / vnd sein mit der Heyden Schrifften vnd jhren Lügenden vmbgangen / vnnd haben mehr auff die Concilia, Väter / traditiones gegeben / alß auff Gottes Wort / wie jhre Bücher außweisen: Die Heiligen sein jhnen im Gebet lieber gewesen / als GOTT selbst / wie auß jhren Rosariis / Marien Psalter vnnd Lytaney sie gestorben / sein sie dahin gefahren / wie das Vieh / vnd haben keine hoffnung der Aufferstehung vnd ewiges Lebens gehabt / 1. Thes. 4. Wir wollen euch lieben Brüder / nicht verhalten von denen / die da Schlaffen / auff das jhr nicht trawrig seid / wie die andern (daß sind die Heyden) die keine Hoffnung haben. Weil demnach vnsere Vorfahren im Heydenthumb im Finsternis vñ schatten des Tods gesessen / ist traun jhr Stand für einen elenden vnseligen Stand zu achten. Nach dem Heydenthumb ists zwar anders mit jhnen worden / aber wie der Königischer aus dem Heydenthumb gerahten vnter die Phariseer / die GOttes Wort verfelschet / also sein vnsere Vorfahren nachmalhls gerahten vnter das Pabstumb / ein recht Phariseischthumb / da fast alle artickel Christliches Glaubens vervnreiniget / daß die meisten mit dem Königischen Christum nicht recht erkant / nicht recht gebetet / vnd ohne allerley lügenhafftige Zeichen vnd Wunder des Antichrists 2. Thes. 2. nicht haben gleuben wollen. Solche Irrthumen des Pabstumbs sein von andern weitleufftig auß geführet / wil nur etwas davõ andeuten: Sie haben die Bibel ziemlich vnter der Banck liegen lassen / vnd sein mit der Heyden Schrifften vnd jhren Lügenden vmbgangen / vnnd haben mehr auff die Concilia, Väter / traditiones gegeben / alß auff Gottes Wort / wie jhre Bücher außweisen: Die Heiligen sein jhnen im Gebet lieber gewesen / als GOTT selbst / wie auß jhren Rosariis / Marien Psalter vnnd Lytaney <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0010"/> sie gestorben / sein sie dahin gefahren / wie das Vieh / vnd haben keine hoffnung der Aufferstehung vnd ewiges Lebens gehabt / 1. Thes. 4. Wir wollen euch lieben Brüder / nicht verhalten von denen / die da Schlaffen / auff das jhr nicht trawrig seid / wie die andern (daß sind die Heyden) die keine Hoffnung haben. Weil demnach vnsere Vorfahren im Heydenthumb im Finsternis vñ schatten des Tods gesessen / ist traun jhr Stand für einen elenden vnseligen Stand zu achten.</p> <p>Nach dem Heydenthumb ists zwar anders mit jhnen worden / aber wie der Königischer aus dem Heydenthumb gerahten vnter die Phariseer / die GOttes Wort verfelschet / also sein vnsere Vorfahren nachmalhls gerahten vnter das Pabstumb / ein recht Phariseischthumb / da fast alle artickel Christliches Glaubens vervnreiniget / daß die meisten mit dem Königischen Christum nicht recht erkant / nicht recht gebetet / vnd ohne allerley lügenhafftige Zeichen vnd Wunder des Antichrists 2. Thes. 2. nicht haben gleuben wollen. Solche Irrthumen des Pabstumbs sein von andern weitleufftig auß geführet / wil nur etwas davõ andeuten: Sie haben die Bibel ziemlich vnter der Banck liegen lassen / vnd sein mit der Heyden Schrifften vnd jhren Lügenden vmbgangen / vnnd haben mehr auff die Concilia, Väter / traditiones gegeben / alß auff Gottes Wort / wie jhre Bücher außweisen: Die Heiligen sein jhnen im Gebet lieber gewesen / als GOTT selbst / wie auß jhren Rosariis / Marien Psalter vnnd Lytaney </p> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
sie gestorben / sein sie dahin gefahren / wie das Vieh / vnd haben keine hoffnung der Aufferstehung vnd ewiges Lebens gehabt / 1. Thes. 4. Wir wollen euch lieben Brüder / nicht verhalten von denen / die da Schlaffen / auff das jhr nicht trawrig seid / wie die andern (daß sind die Heyden) die keine Hoffnung haben. Weil demnach vnsere Vorfahren im Heydenthumb im Finsternis vñ schatten des Tods gesessen / ist traun jhr Stand für einen elenden vnseligen Stand zu achten.
Nach dem Heydenthumb ists zwar anders mit jhnen worden / aber wie der Königischer aus dem Heydenthumb gerahten vnter die Phariseer / die GOttes Wort verfelschet / also sein vnsere Vorfahren nachmalhls gerahten vnter das Pabstumb / ein recht Phariseischthumb / da fast alle artickel Christliches Glaubens vervnreiniget / daß die meisten mit dem Königischen Christum nicht recht erkant / nicht recht gebetet / vnd ohne allerley lügenhafftige Zeichen vnd Wunder des Antichrists 2. Thes. 2. nicht haben gleuben wollen. Solche Irrthumen des Pabstumbs sein von andern weitleufftig auß geführet / wil nur etwas davõ andeuten: Sie haben die Bibel ziemlich vnter der Banck liegen lassen / vnd sein mit der Heyden Schrifften vnd jhren Lügenden vmbgangen / vnnd haben mehr auff die Concilia, Väter / traditiones gegeben / alß auff Gottes Wort / wie jhre Bücher außweisen: Die Heiligen sein jhnen im Gebet lieber gewesen / als GOTT selbst / wie auß jhren Rosariis / Marien Psalter vnnd Lytaney
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617/10 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Lutherische JubelJahrs Predigt. Wolfenbüttel, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_lutherische_1617/10>, abgerufen am 16.02.2025. |