Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621.wesen / sondern auch anderßwo bey Königen / Chur-Fürsten vnd Herren / wie einem jeden bewust ist. Jacob hat diesen harten Kampff vnd Anfechtung müssen vber sich gehen lassen / vnd das Creutz an seiner Hüfft / vnd sonsten viel vngemach für lieb nehmen: Der Herr Capellmeister hat auch offt hohe vnnd schwere Anfechtungen gehabt / wie er mannigmahl drüber geklaget vnd geweinet / daß es jhm daher keme / vnd er wol verdienet / denn er seine Jugent vbel zugebracht / vnd noch grosse feylen vnd Gebrechen an sich hette / wie er denn traun ein sündiger Mensch / vnd kein Engel gewesen / jhm gleichwol seine Sünde von Hertzen gesund leyd lassen seyn. Zu denselben ist auch viel Creutzes vnd Vnglücks geschlagen / daß er ein wolgeplagter Mann gewesen. Jacob hat alles vberwunden durch festen Glauben / Gebet vnd Gedult / so hat auch der Herr Capellmeister jhm solche Geistliche Wehr vnd Waffen lassen befohlen seyn / vnd muß ich jhm das Zeugniß geben / wo in einem Hause alhier fleissig gebeten worden / so ists in warheit in seinem geschehen. Mit Jacob hats ein gut ende genommen / also auch mit dem Herrn Capellmeister / denn nach dem jhn GOtt angegriffen mit Kranckheit / er sich mit GOtt versönet / das heilige Abendmahl empfangen / vnd sich dem HErrn JEsu Christo befohlen / hat jhn Gott wesen / sondern auch anderßwo bey Königen / Chur-Fürsten vnd Herren / wie einem jeden bewust ist. Jacob hat diesen harten Kampff vnd Anfechtung müssen vber sich gehen lassen / vnd das Creutz an seiner Hüfft / vnd sonsten viel vngemach für lieb nehmen: Der Herr Capellmeister hat auch offt hohe vnnd schwere Anfechtungen gehabt / wie er mannigmahl drüber geklaget vnd geweinet / daß es jhm daher keme / vnd er wol verdienet / denn er seine Jugent vbel zugebracht / vnd noch grosse feylen vnd Gebrechen an sich hette / wie er deñ traun ein sündiger Mensch / vnd kein Engel gewesen / jhm gleichwol seine Sünde von Hertzen gesund leyd lassen seyn. Zu denselben ist auch viel Creutzes vnd Vnglücks geschlagen / daß er ein wolgeplagter Mann gewesen. Jacob hat alles vberwunden durch festen Glauben / Gebet vnd Gedult / so hat auch der Herr Capellmeister jhm solche Geistliche Wehr vnd Waffen lassen befohlen seyn / vnd muß ich jhm das Zeugniß geben / wo in einem Hause alhier fleissig gebeten worden / so ists in warheit in seinem geschehen. Mit Jacob hats ein gut ende genommen / also auch mit dem Herrn Capellmeister / deñ nach dem jhn GOtt angegriffen mit Kranckheit / er sich mit GOtt versönet / das heilige Abendmahl empfangen / vnd sich dem HErrn JEsu Christo befohlen / hat jhn Gott <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0042" n="42"/> wesen / sondern auch anderßwo bey Königen / Chur-Fürsten vnd Herren / wie einem jeden bewust ist. Jacob hat diesen harten Kampff vnd Anfechtung müssen vber sich gehen lassen / vnd das Creutz an seiner Hüfft / vnd sonsten viel vngemach für lieb nehmen: Der Herr Capellmeister hat auch offt hohe vnnd schwere Anfechtungen gehabt / wie er mannigmahl drüber geklaget vnd geweinet / daß es jhm daher keme / vnd er wol verdienet / denn er seine Jugent vbel zugebracht / vnd noch grosse feylen vnd Gebrechen an sich hette / wie er deñ traun ein sündiger Mensch / vnd kein Engel gewesen / jhm gleichwol seine Sünde von Hertzen gesund leyd lassen seyn. Zu denselben ist auch viel Creutzes vnd Vnglücks geschlagen / daß er ein wolgeplagter Mann gewesen.</p> <p>Jacob hat alles vberwunden durch festen Glauben / Gebet vnd Gedult / so hat auch der Herr Capellmeister jhm solche Geistliche Wehr vnd Waffen lassen befohlen seyn / vnd muß ich jhm das Zeugniß geben / wo in einem Hause alhier fleissig gebeten worden / so ists in warheit in seinem geschehen. Mit Jacob hats ein gut ende genommen / also auch mit dem Herrn Capellmeister / deñ nach dem jhn GOtt angegriffen mit Kranckheit / er sich mit GOtt versönet / das heilige Abendmahl empfangen / vnd sich dem HErrn JEsu Christo befohlen / hat jhn Gott </p> </div> </body> </text> </TEI> [42/0042]
wesen / sondern auch anderßwo bey Königen / Chur-Fürsten vnd Herren / wie einem jeden bewust ist. Jacob hat diesen harten Kampff vnd Anfechtung müssen vber sich gehen lassen / vnd das Creutz an seiner Hüfft / vnd sonsten viel vngemach für lieb nehmen: Der Herr Capellmeister hat auch offt hohe vnnd schwere Anfechtungen gehabt / wie er mannigmahl drüber geklaget vnd geweinet / daß es jhm daher keme / vnd er wol verdienet / denn er seine Jugent vbel zugebracht / vnd noch grosse feylen vnd Gebrechen an sich hette / wie er deñ traun ein sündiger Mensch / vnd kein Engel gewesen / jhm gleichwol seine Sünde von Hertzen gesund leyd lassen seyn. Zu denselben ist auch viel Creutzes vnd Vnglücks geschlagen / daß er ein wolgeplagter Mann gewesen.
Jacob hat alles vberwunden durch festen Glauben / Gebet vnd Gedult / so hat auch der Herr Capellmeister jhm solche Geistliche Wehr vnd Waffen lassen befohlen seyn / vnd muß ich jhm das Zeugniß geben / wo in einem Hause alhier fleissig gebeten worden / so ists in warheit in seinem geschehen. Mit Jacob hats ein gut ende genommen / also auch mit dem Herrn Capellmeister / deñ nach dem jhn GOtt angegriffen mit Kranckheit / er sich mit GOtt versönet / das heilige Abendmahl empfangen / vnd sich dem HErrn JEsu Christo befohlen / hat jhn Gott
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/42 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/42>, abgerufen am 16.02.2025. |