Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621.ein solcher Glaube ist / da hats kein Noht / da muß GOTT selbst gewunnen geben / denn er ist vnnd kan auch nicht wieder sein eigen Wort vnnd Verheissung / darauff der Glaube siehet / daran er sich helt / vnnd darauff er sich verlest. Derwegen im Kampff wieder alle Anfechtungen vnnd Versuchungen der Glaube sein sol vnd muß. Darnach wie aus Jacobs Glauben das Gebet kömpt / vnnd er den Mann / den Sohn GOTTES / nicht lassen wil / er segne jhn dann / vnnd jhn also bittet / vnnd bey jhm anhelt vmb den Segen: Also sollen wir in hohen vnd schweren Anfechtungen Leibes vnd der Seelen neben dem Glauben das liebe Gebet zur Hand nehmen / vnd GOTT fleissig anruffen / da er vns vnser meinung nach verflucht / so wolle er vns wieder segnen / da er vns betrübet / er wolle vns wieder trösten / da er vns geschlagen vnnd verwundet / er wolle vns wieder heylen / da er vns getödtet / er wolle vns wieder lebendig machen / da er vns in die Helle geführet / er wolle vns wieder heraus führen / da vnser Glaub schwach worden / er wolle denselben wieder in vns stercken / mehren vnnd erhalten / etc. So hat nicht allein Jacob hie gebetet / sondern auch die andern Heyligen GOTTES: ein solcher Glaube ist / da hats kein Noht / da muß GOTT selbst gewunnen geben / denn er ist vnnd kan auch nicht wieder sein eigen Wort vnnd Verheissung / darauff der Glaube siehet / daran er sich helt / vnnd darauff er sich verlest. Derwegen im Kampff wieder alle Anfechtungen vnnd Versuchungen der Glaube sein sol vnd muß. Darnach wie aus Jacobs Glauben das Gebet kömpt / vnnd er den Mann / den Sohn GOTTES / nicht lassen wil / er segne jhn dann / vnnd jhn also bittet / vnnd bey jhm anhelt vmb den Segen: Also sollen wir in hohen vnd schweren Anfechtungen Leibes vnd der Seelen neben dem Glauben das liebe Gebet zur Hand nehmen / vnd GOTT fleissig anruffen / da er vns vnser meinung nach verflucht / so wolle er vns wieder segnen / da er vns betrübet / er wolle vns wieder trösten / da er vns geschlagen vnnd verwundet / er wolle vns wieder heylen / da er vns getödtet / er wolle vns wieder lebendig machen / da er vns in die Helle geführet / er wolle vns wieder heraus führen / da vnser Glaub schwach worden / er wolle denselben wieder in vns stercken / mehren vnnd erhalten / etc. So hat nicht allein Jacob hie gebetet / sondern auch die andern Heyligen GOTTES: <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0027" n="27"/> ein solcher Glaube ist / da hats kein Noht / da muß GOTT selbst gewunnen geben / denn er ist vnnd kan auch nicht wieder sein eigen Wort vnnd Verheissung / darauff der Glaube siehet / daran er sich helt / vnnd darauff er sich verlest. Derwegen im Kampff wieder alle Anfechtungen vnnd Versuchungen der Glaube sein sol vnd muß.</p> <p>Darnach wie aus Jacobs Glauben das Gebet kömpt / vnnd er den Mann / den Sohn GOTTES / nicht lassen wil / er segne jhn dann / vnnd jhn also bittet / vnnd bey jhm anhelt vmb den Segen: Also sollen wir in hohen vnd schweren Anfechtungen Leibes vnd der Seelen neben dem Glauben das liebe Gebet zur Hand nehmen / vnd GOTT fleissig anruffen / da er vns vnser meinung nach verflucht / so wolle er vns wieder segnen / da er vns betrübet / er wolle vns wieder trösten / da er vns geschlagen vnnd verwundet / er wolle vns wieder heylen / da er vns getödtet / er wolle vns wieder lebendig machen / da er vns in die Helle geführet / er wolle vns wieder heraus führen / da vnser Glaub schwach worden / er wolle denselben wieder in vns stercken / mehren vnnd erhalten / etc. So hat nicht allein Jacob hie gebetet / sondern auch die andern Heyligen GOTTES: </p> </div> </body> </text> </TEI> [27/0027]
ein solcher Glaube ist / da hats kein Noht / da muß GOTT selbst gewunnen geben / denn er ist vnnd kan auch nicht wieder sein eigen Wort vnnd Verheissung / darauff der Glaube siehet / daran er sich helt / vnnd darauff er sich verlest. Derwegen im Kampff wieder alle Anfechtungen vnnd Versuchungen der Glaube sein sol vnd muß.
Darnach wie aus Jacobs Glauben das Gebet kömpt / vnnd er den Mann / den Sohn GOTTES / nicht lassen wil / er segne jhn dann / vnnd jhn also bittet / vnnd bey jhm anhelt vmb den Segen: Also sollen wir in hohen vnd schweren Anfechtungen Leibes vnd der Seelen neben dem Glauben das liebe Gebet zur Hand nehmen / vnd GOTT fleissig anruffen / da er vns vnser meinung nach verflucht / so wolle er vns wieder segnen / da er vns betrübet / er wolle vns wieder trösten / da er vns geschlagen vnnd verwundet / er wolle vns wieder heylen / da er vns getödtet / er wolle vns wieder lebendig machen / da er vns in die Helle geführet / er wolle vns wieder heraus führen / da vnser Glaub schwach worden / er wolle denselben wieder in vns stercken / mehren vnnd erhalten / etc. So hat nicht allein Jacob hie gebetet / sondern auch die andern Heyligen GOTTES:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/27 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/27>, abgerufen am 16.02.2025. |