Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.L. Das II. Diaetische Consilium die Natur empfindlicher, und solcher da-hero weit accurater anmercken kan, was derselben zuträglich ist. Welches ge- gentheils ein Gesunder, nicht also em- findet, sondern vieles übertragen kan, was ihm doch mit der Zeit, durch öfftere Geniessung, schadet. Ja es confir- miren auch die kleinen Kinder die Ge- wißheit dieses Satzes, als welche, ihren Hunger zu stillen, nur etwan eine But- terschnitte fordern, und solche auch allem Fleische so lange vorziehen, biß sie end- lich von denen Eltern nach und nach darzu gewöhnet, und gleichsam gezwun- gen werden. Zu geschweigen, daß auch das Fleisch für andern Dingen, mehr zur Fäulniß geneigt ist, und offt, beson- ders im Sommer, binnen wenig Tagen, corrumpiret wird. Quantität. Was hernach Quantitatem Cibo- den
L. Das II. Diætiſche Conſilium die Natur empfindlicher, und ſolcher da-hero weit accurater anmercken kan, was derſelben zutraͤglich iſt. Welches ge- gentheils ein Geſunder, nicht alſo em- findet, ſondern vieles uͤbertragen kan, was ihm doch mit der Zeit, durch oͤfftere Genieſſung, ſchadet. Ja es confir- miren auch die kleinen Kinder die Ge- wißheit dieſes Satzes, als welche, ihren Hunger zu ſtillen, nur etwan eine But- terſchnitte foꝛdern, und ſolche auch allem Fleiſche ſo lange vorziehen, biß ſie end- lich von denen Eltern nach und nach darzu gewoͤhnet, und gleichſam gezwun- gen werden. Zu geſchweigen, daß auch das Fleiſch fuͤr andern Dingen, mehr zur Faͤulniß geneigt iſt, und offt, beſon- ders im Sommer, binnen wenig Tagen, corrumpiret wird. Quantitaͤt. Was hernach Quantitatem Cibo- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0350" n="328"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">L.</hi> Das <hi rendition="#aq">II. Diæti</hi>ſche <hi rendition="#aq">Conſilium</hi></hi></fw><lb/> die Natur empfindlicher, und ſolcher da-<lb/> hero weit <hi rendition="#aq">accurater</hi> anmercken kan, was<lb/> derſelben zutraͤglich iſt. Welches ge-<lb/> gentheils ein Geſunder, nicht alſo em-<lb/> findet, ſondern vieles uͤbertragen kan,<lb/> was ihm doch mit der Zeit, durch oͤfftere<lb/> Genieſſung, ſchadet. Ja es <hi rendition="#aq">confir-<lb/> mi</hi>ren auch die kleinen Kinder die Ge-<lb/> wißheit dieſes Satzes, als welche, ihren<lb/> Hunger zu ſtillen, nur etwan eine But-<lb/> terſchnitte foꝛdern, und ſolche auch allem<lb/> Fleiſche ſo lange vorziehen, biß ſie end-<lb/> lich von denen Eltern nach und nach<lb/> darzu gewoͤhnet, und gleichſam gezwun-<lb/> gen werden. Zu geſchweigen, daß auch<lb/> das Fleiſch fuͤr andern Dingen, mehr<lb/> zur Faͤulniß geneigt iſt, und offt, beſon-<lb/> ders im Sommer, binnen wenig Tagen,<lb/><hi rendition="#aq">corrumpi</hi>ret wird.</p><lb/> <note place="left">2) Die<lb/><hi rendition="#aq">Quanti</hi>taͤt.</note> <p>Was hernach <hi rendition="#aq">Quantitatem Cibo-<lb/> rum</hi> betrifft: iſt gewiß hoͤchſt ſchaͤdlich,<lb/> wenn ein Menſch, deren zu viel auf ein-<lb/> mahl genießt, ſo insgemein bey koͤſtli-<lb/> chen Taffeln geſchiehet, woſelbſt viele<lb/> ſich dermaßen zu uͤberladen pflegen:<lb/> daß ſie nach vollendeter Mahlzeit offt<lb/> kaum <hi rendition="#aq">reſpiri</hi>ren koͤnnen, und <hi rendition="#aq">eo ipſo</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [328/0350]
L. Das II. Diætiſche Conſilium
die Natur empfindlicher, und ſolcher da-
hero weit accurater anmercken kan, was
derſelben zutraͤglich iſt. Welches ge-
gentheils ein Geſunder, nicht alſo em-
findet, ſondern vieles uͤbertragen kan,
was ihm doch mit der Zeit, durch oͤfftere
Genieſſung, ſchadet. Ja es confir-
miren auch die kleinen Kinder die Ge-
wißheit dieſes Satzes, als welche, ihren
Hunger zu ſtillen, nur etwan eine But-
terſchnitte foꝛdern, und ſolche auch allem
Fleiſche ſo lange vorziehen, biß ſie end-
lich von denen Eltern nach und nach
darzu gewoͤhnet, und gleichſam gezwun-
gen werden. Zu geſchweigen, daß auch
das Fleiſch fuͤr andern Dingen, mehr
zur Faͤulniß geneigt iſt, und offt, beſon-
ders im Sommer, binnen wenig Tagen,
corrumpiret wird.
Was hernach Quantitatem Cibo-
rum betrifft: iſt gewiß hoͤchſt ſchaͤdlich,
wenn ein Menſch, deren zu viel auf ein-
mahl genießt, ſo insgemein bey koͤſtli-
chen Taffeln geſchiehet, woſelbſt viele
ſich dermaßen zu uͤberladen pflegen:
daß ſie nach vollendeter Mahlzeit offt
kaum reſpiriren koͤnnen, und eo ipſo
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/350 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/350>, abgerufen am 16.02.2025. |