Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.L. Das II. Diaetische Consilium zwar sehr selten, iedoch zuweilen obser-viret. Menschen erlangen ihr gesetz- tes Ziel, Daß unter so vielen Menschen so men kranck auf die Welt, 1) Ein Theil der Menschen, allbe- reits in Mutter-Leibe kräncklich, und bringen viel Kinder, einen oder mehr Fehler ihres Leibes, schon mit auf die Welt, welcher nach Beschaffenheit des- selben, bald zeitiger bald später sich äu- sert, und einen allzufrühen Tod causi- ret. den ver- wahrloset, 2) Wird ein Theil derer Menschen, welche zwar vollkommen, und gesund auf diese Welt gebohren worden, durch üble Wartung und Boßheit ihrer Wär- terinnen, in der zarten Kindheit stracks verwahrloset, und demnach frühe ge- nung in Kranckheit und Tod gestür- tzet. ben gewalt- samer Wei- se, 3) Wird ein Theil derer Menschen, gewaltsamer Weise, und durch aller- hand Unfälle des Lebens beraubet. Endlich ist 4) Eine
L. Das II. Diætiſche Conſilium zwar ſehr ſelten, iedoch zuweilen obſer-viret. Menſchen erlangen ihr geſetz- tes Ziel, Daß unter ſo vielen Menſchen ſo men kranck auf die Welt, 1) Ein Theil der Menſchen, allbe- reits in Mutter-Leibe kraͤncklich, und bringen viel Kinder, einen oder mehr Fehler ihres Leibes, ſchon mit auf die Welt, welcher nach Beſchaffenheit deſ- ſelben, bald zeitiger bald ſpaͤter ſich aͤu- ſert, und einen allzufruͤhen Tod cauſi- ret. den ver- wahrloſet, 2) Wird ein Theil derer Menſchen, welche zwar vollkommen, und geſund auf dieſe Welt gebohren worden, durch uͤble Wartung und Boßheit ihrer Waͤr- terinnen, in der zarten Kindheit ſtracks verwahrloſet, und demnach fruͤhe ge- nung in Kranckheit und Tod geſtuͤr- tzet. bẽ gewalt- ſamer Wei- ſe, 3) Wird ein Theil derer Menſchen, gewaltſamer Weiſe, und durch aller- hand Unfaͤlle des Lebens beraubet. Endlich iſt 4) Eine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0344" n="322"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">L.</hi> Das <hi rendition="#aq">II. Diæti</hi>ſche <hi rendition="#aq">Conſilium</hi></hi></fw><lb/> zwar ſehr ſelten, iedoch zuweilen <hi rendition="#aq">obſer-<lb/> vi</hi>ret.</p><lb/> <note place="left">Wenig<lb/> Menſchen<lb/> erlangen<lb/> ihr geſetz-<lb/> tes Ziel,</note> <p>Daß unter ſo vielen Menſchen ſo<lb/> wenige, vermittelſt eines ſolchen natuͤr-<lb/> lichen Todes, ihr von GOtt geſetztes<lb/> Ziel erlangen, ſind unterſchiedene Urſa-<lb/> chen verhanden; Alſo wird</p><lb/> <note place="left">einige kom-<lb/> men kranck<lb/> auf die<lb/> Welt,</note> <list> <item>1) Ein Theil der Menſchen, allbe-<lb/> reits in Mutter-Leibe kraͤncklich, und<lb/> bringen viel Kinder, einen oder mehr<lb/> Fehler ihres Leibes, ſchon mit auf die<lb/> Welt, welcher nach Beſchaffenheit deſ-<lb/> ſelben, bald zeitiger bald ſpaͤter ſich aͤu-<lb/> ſert, und einen allzufruͤhen Tod <hi rendition="#aq">cauſi-</hi><lb/> ret.</item> </list><lb/> <note place="left">einige wer-<lb/> den ver-<lb/> wahrloſet,</note> <list> <item>2) Wird ein Theil derer Menſchen,<lb/> welche zwar vollkommen, und geſund<lb/> auf dieſe Welt gebohren worden, durch<lb/> uͤble Wartung und Boßheit ihrer Waͤr-<lb/> terinnen, in der zarten Kindheit ſtracks<lb/> verwahrloſet, und demnach fruͤhe ge-<lb/> nung in Kranckheit und Tod geſtuͤr-<lb/> tzet.</item> </list><lb/> <note place="left">einige ſter-<lb/> bẽ gewalt-<lb/> ſamer Wei-<lb/> ſe,</note> <list> <item>3) Wird ein Theil derer Menſchen,<lb/> gewaltſamer Weiſe, und durch aller-<lb/> hand Unfaͤlle des Lebens beraubet.<lb/> Endlich iſt</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4) Eine</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [322/0344]
L. Das II. Diætiſche Conſilium
zwar ſehr ſelten, iedoch zuweilen obſer-
viret.
Daß unter ſo vielen Menſchen ſo
wenige, vermittelſt eines ſolchen natuͤr-
lichen Todes, ihr von GOtt geſetztes
Ziel erlangen, ſind unterſchiedene Urſa-
chen verhanden; Alſo wird
1) Ein Theil der Menſchen, allbe-
reits in Mutter-Leibe kraͤncklich, und
bringen viel Kinder, einen oder mehr
Fehler ihres Leibes, ſchon mit auf die
Welt, welcher nach Beſchaffenheit deſ-
ſelben, bald zeitiger bald ſpaͤter ſich aͤu-
ſert, und einen allzufruͤhen Tod cauſi-
ret.
2) Wird ein Theil derer Menſchen,
welche zwar vollkommen, und geſund
auf dieſe Welt gebohren worden, durch
uͤble Wartung und Boßheit ihrer Waͤr-
terinnen, in der zarten Kindheit ſtracks
verwahrloſet, und demnach fruͤhe ge-
nung in Kranckheit und Tod geſtuͤr-
tzet.
3) Wird ein Theil derer Menſchen,
gewaltſamer Weiſe, und durch aller-
hand Unfaͤlle des Lebens beraubet.
Endlich iſt
4) Eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/344 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/344>, abgerufen am 16.02.2025. |