Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.K. Das I. Diaetische Consilium Schwein- oder anderm Fleische, sehrschädlich: Das magere Fleisch aber vom Fette abgesondert, obschon das Fleisch sehr fett gewesen ist, gut und besser, als das magere Fleisch an sich selbsten: So müssen auch die Fleisch-Brühen nicht fett seyn, sondern es muß das Fette von denenselben abgeschöpffet werden. Un- ter denen Fischen sind die unverdaulich- sten, Aal, Neunaugen oder Brücken, Lachs und Karpen. Bey dem Obste hat man sonderlich eine Maaß zu halten, oder es gar zu meiden, indem es leicht fau- lend ist, und Blehungen verursachet, als allerhand süsse Kirschen, Pfirschen, Morellen, gelbe und süsse Pflaumen, so man insgemein Spillinge und Roß- Pflaumen nennet. It. welche den Leib harte machen, als: Qvitten, Mispeln, etc. ingleichen auch schleimichte Früchte, als Gurcken, Melonen, Feigen, etc. Bey dem Geträncke hat man sich überhaupt zu enthalten, von allem was hitzig ist, als: Wein, Brandtwein, starcke hitzi- ge Biere. Die Leibes-Bewegung ge- schehe öffters, mäßig, und nicht gewalt- sam. Hernach so hüte man sich auch auf
K. Das I. Diætiſche Conſilium Schwein- oder anderm Fleiſche, ſehrſchaͤdlich: Das magere Fleiſch aber vom Fette abgeſondert, obſchon das Fleiſch ſehr fett geweſen iſt, gut und beſſer, als das magere Fleiſch an ſich ſelbſten: So muͤſſen auch die Fleiſch-Bruͤhen nicht fett ſeyn, ſondern es muß das Fette von denenſelben abgeſchoͤpffet werden. Un- ter denen Fiſchen ſind die unverdaulich- ſten, Aal, Neunaugen oder Bruͤcken, Lachs und Karpen. Bey dem Obſte hat man ſonderlich eine Maaß zu halten, oder es gar zu meiden, indem es leicht fau- lend iſt, und Blehungen verurſachet, als allerhand ſuͤſſe Kirſchen, Pfirſchen, Morellen, gelbe und ſuͤſſe Pflaumen, ſo man insgemein Spillinge und Roß- Pflaumen nennet. It. welche den Leib harte machen, als: Qvitten, Miſpeln, ꝛc. ingleichen auch ſchleimichte Fruͤchte, als Gurcken, Melonen, Feigen, ꝛc. Bey dem Getraͤncke hat man ſich uͤberhaupt zu enthalten, von allem was hitzig iſt, als: Wein, Brandtwein, ſtarcke hitzi- ge Biere. Die Leibes-Bewegung ge- ſchehe oͤffters, maͤßig, und nicht gewalt- ſam. Hernach ſo huͤte man ſich auch auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0336" n="314"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">K.</hi> Das <hi rendition="#aq">I. Diæti</hi>ſche <hi rendition="#aq">Conſilium</hi></hi></fw><lb/> Schwein- oder anderm Fleiſche, ſehr<lb/> ſchaͤdlich: Das magere Fleiſch aber vom<lb/> Fette abgeſondert, obſchon das Fleiſch<lb/> ſehr fett geweſen iſt, gut und beſſer, als<lb/> das magere Fleiſch an ſich ſelbſten: So<lb/> muͤſſen auch die Fleiſch-Bruͤhen nicht<lb/> fett ſeyn, ſondern es muß das Fette von<lb/> denenſelben abgeſchoͤpffet werden. Un-<lb/> ter denen Fiſchen ſind die unverdaulich-<lb/> ſten, Aal, Neunaugen oder Bruͤcken,<lb/> Lachs und Karpen. Bey dem Obſte hat<lb/> man ſonderlich eine Maaß zu halten, oder<lb/> es gar zu meiden, indem es leicht fau-<lb/> lend iſt, und Blehungen verurſachet, als<lb/> allerhand ſuͤſſe Kirſchen, Pfirſchen,<lb/> Morellen, gelbe und ſuͤſſe Pflaumen,<lb/> ſo man insgemein Spillinge und Roß-<lb/> Pflaumen nennet. <hi rendition="#aq">It.</hi> welche den Leib<lb/> harte machen, als: Qvitten, Miſpeln, ꝛc.<lb/> ingleichen auch ſchleimichte Fruͤchte, als<lb/> Gurcken, <hi rendition="#aq">Melon</hi>en, Feigen, ꝛc. Bey<lb/> dem Getraͤncke hat man ſich uͤberhaupt<lb/> zu enthalten, von allem was hitzig iſt,<lb/> als: Wein, Brandtwein, ſtarcke hitzi-<lb/> ge Biere. Die Leibes-Bewegung ge-<lb/> ſchehe oͤffters, maͤßig, und nicht gewalt-<lb/> ſam. Hernach ſo huͤte man ſich auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [314/0336]
K. Das I. Diætiſche Conſilium
Schwein- oder anderm Fleiſche, ſehr
ſchaͤdlich: Das magere Fleiſch aber vom
Fette abgeſondert, obſchon das Fleiſch
ſehr fett geweſen iſt, gut und beſſer, als
das magere Fleiſch an ſich ſelbſten: So
muͤſſen auch die Fleiſch-Bruͤhen nicht
fett ſeyn, ſondern es muß das Fette von
denenſelben abgeſchoͤpffet werden. Un-
ter denen Fiſchen ſind die unverdaulich-
ſten, Aal, Neunaugen oder Bruͤcken,
Lachs und Karpen. Bey dem Obſte hat
man ſonderlich eine Maaß zu halten, oder
es gar zu meiden, indem es leicht fau-
lend iſt, und Blehungen verurſachet, als
allerhand ſuͤſſe Kirſchen, Pfirſchen,
Morellen, gelbe und ſuͤſſe Pflaumen,
ſo man insgemein Spillinge und Roß-
Pflaumen nennet. It. welche den Leib
harte machen, als: Qvitten, Miſpeln, ꝛc.
ingleichen auch ſchleimichte Fruͤchte, als
Gurcken, Melonen, Feigen, ꝛc. Bey
dem Getraͤncke hat man ſich uͤberhaupt
zu enthalten, von allem was hitzig iſt,
als: Wein, Brandtwein, ſtarcke hitzi-
ge Biere. Die Leibes-Bewegung ge-
ſchehe oͤffters, maͤßig, und nicht gewalt-
ſam. Hernach ſo huͤte man ſich auch
auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/336 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/336>, abgerufen am 16.02.2025. |