Consens, verstatten, und sich deßhalben auf seine Instruction beruffen, und sol- che, da sie geschehen, dadurch cassiren und cessiren lassen soll.
Die Fehler vorstellen;
XVI. Wenn er einen Fehler an ihm gewahr würde, soll er ihn nicht vor Leu- ten reprimandiren, sondern ihn priva- tim mit anständiger Manier und keiner Vehementz reprochiren; Fromen und Schaden fürhalten; ihm zum Mo- del anderer gute Exempel fürstellen; sich auf seine Instruction und Uberge- bung beruffen, und wenn er gar nicht folgen, und seiner eigenen Caprice nach- leben wolte, solches fein ordentlich und mit Fundament nach Hause berichten, auch ihm vorhero damit drohen.
Die Lust zum Stu- diren er- wecken;
XVII. Jhm die Lust zum studieren, gelehrte Bücher zu lesen, und die Affe- ction gegen die Professores procuriren helffen. Welches geschehen kan, wenn man sich die Mühe giebet, privatim mit ihm die Schul-Lectiones als Funda- menta, und die publicas oder in Colle- giis gehaltene, fleißig zu repetiren, und etwas solides, worzu man incliniret, zu tractiren. Wie ich ihm denn hierinnen nichts vorschrei-
be;
C. Herrn Georg Albrechts
Conſens, verſtatten, und ſich deßhalben auf ſeine Inſtruction beruffen, und ſol- che, da ſie geſchehen, dadurch caſſiren und ceſſiren laſſen ſoll.
Die Fehler vorſtellen;
XVI. Wenn er einen Fehler an ihm gewahr wuͤrde, ſoll er ihn nicht vor Leu- ten reprimandiren, ſondern ihn priva- tim mit anſtaͤndiger Manier und keiner Vehementz reprochiren; Fromen und Schaden fuͤrhalten; ihm zum Mo- del anderer gute Exempel fuͤrſtellen; ſich auf ſeine Inſtruction und Uberge- bung beruffen, und wenn er gar nicht folgen, und ſeiner eigenen Caprice nach- leben wolte, ſolches fein ordentlich und mit Fundament nach Hauſe berichten, auch ihm vorhero damit drohen.
Die Luſt zum Stu- diren er- wecken;
XVII. Jhm die Luſt zum ſtudieren, gelehrte Buͤcher zu leſen, und die Affe- ction gegen die Profeſſores procuriren helffen. Welches geſchehen kan, wenn man ſich die Muͤhe giebet, privatim mit ihm die Schul-Lectiones als Funda- menta, und die publicas oder in Colle- giis gehaltene, fleißig zu repetiren, und etwas ſolides, worzu man incliniret, zu tractiren. Wie ich ihm denn hierinnen nichts vorſchrei-
be;
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0278"n="256"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">C.</hi> Herrn Georg Albrechts</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">Conſens,</hi> verſtatten, und ſich deßhalben<lb/>
auf ſeine <hirendition="#aq">Inſtruction</hi> beruffen, und ſol-<lb/>
che, da ſie geſchehen, dadurch <hirendition="#aq">caſſi</hi>ren<lb/>
und <hirendition="#aq">ceſſi</hi>ren laſſen ſoll.</p><lb/><noteplace="left">Die Fehler<lb/>
vorſtellen;</note><p><hirendition="#aq">XVI.</hi> Wenn er einen Fehler an ihm<lb/>
gewahr wuͤrde, ſoll er ihn nicht vor Leu-<lb/>
ten <hirendition="#aq">reprimandi</hi>ren, ſondern ihn <hirendition="#aq">priva-<lb/>
tim</hi> mit anſtaͤndiger <hirendition="#aq">Manier</hi> und keiner<lb/><hirendition="#aq">Vehemen</hi>tz <hirendition="#aq">reprochi</hi>ren; Fromen<lb/>
und Schaden fuͤrhalten; ihm zum <hirendition="#aq">Mo-<lb/>
del</hi> anderer gute Exempel fuͤrſtellen;<lb/>ſich auf ſeine <hirendition="#aq">Inſtruction</hi> und Uberge-<lb/>
bung beruffen, und wenn er gar nicht<lb/>
folgen, und ſeiner eigenen <hirendition="#aq">Caprice</hi> nach-<lb/>
leben wolte, ſolches fein ordentlich und<lb/>
mit <hirendition="#aq">Fundament</hi> nach Hauſe berichten,<lb/>
auch ihm vorhero damit drohen.</p><lb/><noteplace="left">Die Luſt<lb/>
zum Stu-<lb/>
diren er-<lb/>
wecken;</note><p><hirendition="#aq">XVII.</hi> Jhm die Luſt zum ſtudieren,<lb/>
gelehrte Buͤcher zu leſen, und die <hirendition="#aq">Affe-<lb/>
ction</hi> gegen die <hirendition="#aq">Profeſſores procuri</hi>ren<lb/>
helffen. Welches geſchehen kan, wenn<lb/>
man ſich die Muͤhe giebet, <hirendition="#aq">privatim</hi> mit<lb/>
ihm die Schul-<hirendition="#aq">Lectiones</hi> als <hirendition="#aq">Funda-<lb/>
menta,</hi> und die <hirendition="#aq">publicas</hi> oder <hirendition="#aq">in Colle-<lb/>
giis</hi> gehaltene, fleißig zu <hirendition="#aq">repeti</hi>ren, und etwas<lb/><hirendition="#aq">ſolides,</hi> worzu man <hirendition="#aq">inclini</hi>ret, zu <hirendition="#aq">tracti</hi>ren.<lb/>
Wie ich ihm denn hierinnen nichts vorſchrei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">be;</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[256/0278]
C. Herrn Georg Albrechts
Conſens, verſtatten, und ſich deßhalben
auf ſeine Inſtruction beruffen, und ſol-
che, da ſie geſchehen, dadurch caſſiren
und ceſſiren laſſen ſoll.
XVI. Wenn er einen Fehler an ihm
gewahr wuͤrde, ſoll er ihn nicht vor Leu-
ten reprimandiren, ſondern ihn priva-
tim mit anſtaͤndiger Manier und keiner
Vehementz reprochiren; Fromen
und Schaden fuͤrhalten; ihm zum Mo-
del anderer gute Exempel fuͤrſtellen;
ſich auf ſeine Inſtruction und Uberge-
bung beruffen, und wenn er gar nicht
folgen, und ſeiner eigenen Caprice nach-
leben wolte, ſolches fein ordentlich und
mit Fundament nach Hauſe berichten,
auch ihm vorhero damit drohen.
XVII. Jhm die Luſt zum ſtudieren,
gelehrte Buͤcher zu leſen, und die Affe-
ction gegen die Profeſſores procuriren
helffen. Welches geſchehen kan, wenn
man ſich die Muͤhe giebet, privatim mit
ihm die Schul-Lectiones als Funda-
menta, und die publicas oder in Colle-
giis gehaltene, fleißig zu repetiren, und etwas
ſolides, worzu man incliniret, zu tractiren.
Wie ich ihm denn hierinnen nichts vorſchrei-
be;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/278>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.