Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.Die I. Anmerckung. wann siein ihrem Christen- thum nicht gründlich informiret worden sind. Wie man anderer Re- ligionen Bücher le- sen,(b) Theologie recht gründliche Funda- menta geleget, und so bald ein Hof- meister hernach dergleichen Discur- se anhöret, solche alsdenn von ihm, insgeheim, nicht oben hin, sondern solide widerleget werden. Sol- ten jungen Leuten von (c) andern Religionen handelnde Bücher recommendiret werden, oder sie selbst Belieben tragen, dergleichen zu lesen: So muß man wohl in- culciren, daß bey deren Lesung nur dasjenige zu attendiren, was zu ei- nem gottseligen Leben dienet, was aber Opiniones sind, solche gäntzlich zu negligiren: So kan alles mit und in An- sehung des Juris Patro- natusgutem Nutzen, ohne Anstoß, gebrau- chet werden. Besonders ist höchst- nöthig, weil die Noblesse das Jus Patronatus einmahl zu exerciren hat, und hierbey grosser Schaden ge- schehen kan, davon so vieler Seelen Heyl dependiret, daß sie auf Rei- sen, da die schönste Gelegenheit ist, den Unter- scheidden wahren Unterscheid rechtschaf- fener Theologorum zu erkennen, ja in keinerley Weise verabsäumen. Da vornehmlich jungen Leuten, bey
Die I. Anmerckung. wann ſiein ihrem Chriſten- thum nicht gruͤndlich informiret worden ſind. Wie man andeꝛer Re- ligionen Buͤcher le- ſen,(b) Theologie recht gruͤndliche Funda- menta geleget, und ſo bald ein Hof- meiſter hernach dergleichen Diſcur- ſe anhoͤret, ſolche alsdenn von ihm, insgeheim, nicht oben hin, ſondern ſolide widerleget werden. Sol- ten jungen Leuten von (c) andern Religionen handelnde Buͤcher recommendiret werden, oder ſie ſelbſt Belieben tragen, dergleichen zu leſen: So muß man wohl in- culciren, daß bey deren Leſung nur dasjenige zu attendiren, was zu ei- nem gottſeligen Leben dienet, was aber Opiniones ſind, ſolche gaͤntzlich zu negligiren: So kan alles mit und in An- ſehung des Juris Patro- natusgutem Nutzen, ohne Anſtoß, gebrau- chet werden. Beſonders iſt hoͤchſt- noͤthig, weil die Nobleſſe das Jus Patronatus einmahl zu exerciren hat, und hierbey groſſer Schaden ge- ſchehen kan, davon ſo vieler Seelen Heyl dependiret, daß ſie auf Rei- ſen, da die ſchoͤnſte Gelegenheit iſt, den Unter- ſcheidden wahren Unterſcheid rechtſchaf- fener Theologorum zu erkennen, ja in keinerley Weiſe verabſaͤumen. Da vornehmlich jungen Leuten, bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0024" n="2"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">I.</hi> Anmerckung.</hi></fw><lb/><note place="left">wann ſie<lb/> in ihrem<lb/> Chriſten-<lb/> thum nicht<lb/> gruͤndlich<lb/><hi rendition="#aq">informi</hi>ret<lb/> worden<lb/> ſind.<lb/> Wie man<lb/> andeꝛer Re-<lb/> ligionen<lb/> Buͤcher le-<lb/> ſen,</note><note xml:id="zb" next="#nb" place="end" n="(b)"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologie</hi></hi> recht gruͤndliche <hi rendition="#aq">Funda-<lb/> menta</hi> geleget, und ſo bald ein Hof-<lb/> meiſter hernach dergleichen <hi rendition="#aq">Diſcur-<lb/> ſe</hi> anhoͤret, ſolche alsdenn von ihm,<lb/> insgeheim, nicht oben hin, ſondern<lb/><hi rendition="#aq">ſolide</hi> widerleget werden. Sol-<lb/> ten jungen Leuten von <note xml:id="zc" next="#nc" place="end" n="(c)"/> <hi rendition="#fr">andern<lb/> Religionen handelnde Buͤcher</hi><lb/><hi rendition="#aq">recommendi</hi>ret werden, oder ſie<lb/> ſelbſt Belieben tragen, dergleichen<lb/> zu leſen: So muß man wohl <hi rendition="#aq">in-<lb/> culci</hi>ren, daß bey deren Leſung nur<lb/> dasjenige zu <hi rendition="#aq">attendi</hi>ren, was zu ei-<lb/> nem gottſeligen Leben dienet, was<lb/> aber <hi rendition="#aq">Opiniones</hi> ſind, ſolche gaͤntzlich<lb/> zu <hi rendition="#aq">negligi</hi>ren: So kan alles mit<lb/><note place="left">und in An-<lb/> ſehung des<lb/><hi rendition="#aq">Juris Patro-<lb/> natus</hi></note>gutem Nutzen, ohne Anſtoß, gebrau-<lb/> chet werden. Beſonders iſt hoͤchſt-<lb/> noͤthig, weil die <hi rendition="#aq">Nobleſſe</hi> das <hi rendition="#aq">Jus<lb/> Patronatus</hi> einmahl zu <hi rendition="#aq">exerci</hi>ren hat,<lb/> und hierbey groſſer Schaden ge-<lb/> ſchehen kan, davon ſo vieler Seelen<lb/> Heyl <hi rendition="#aq">dependi</hi>ret, daß ſie auf Rei-<lb/> ſen, da die ſchoͤnſte Gelegenheit iſt,<lb/><note place="left">den Unter-<lb/> ſcheid</note>den wahren Unterſcheid rechtſchaf-<lb/> fener <hi rendition="#aq">Theologorum</hi> zu erkennen,<lb/> ja in keinerley Weiſe verabſaͤumen.<lb/> Da vornehmlich jungen Leuten,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [2/0024]
Die I. Anmerckung.
⁽b⁾
Theologie recht gruͤndliche Funda-
menta geleget, und ſo bald ein Hof-
meiſter hernach dergleichen Diſcur-
ſe anhoͤret, ſolche alsdenn von ihm,
insgeheim, nicht oben hin, ſondern
ſolide widerleget werden. Sol-
ten jungen Leuten von
⁽c⁾
andern
Religionen handelnde Buͤcher
recommendiret werden, oder ſie
ſelbſt Belieben tragen, dergleichen
zu leſen: So muß man wohl in-
culciren, daß bey deren Leſung nur
dasjenige zu attendiren, was zu ei-
nem gottſeligen Leben dienet, was
aber Opiniones ſind, ſolche gaͤntzlich
zu negligiren: So kan alles mit
gutem Nutzen, ohne Anſtoß, gebrau-
chet werden. Beſonders iſt hoͤchſt-
noͤthig, weil die Nobleſſe das Jus
Patronatus einmahl zu exerciren hat,
und hierbey groſſer Schaden ge-
ſchehen kan, davon ſo vieler Seelen
Heyl dependiret, daß ſie auf Rei-
ſen, da die ſchoͤnſte Gelegenheit iſt,
den wahren Unterſcheid rechtſchaf-
fener Theologorum zu erkennen,
ja in keinerley Weiſe verabſaͤumen.
Da vornehmlich jungen Leuten,
bey
wann ſie
in ihrem
Chriſten-
thum nicht
gruͤndlich
informiret
worden
ſind.
Wie man
andeꝛer Re-
ligionen
Buͤcher le-
ſen,
und in An-
ſehung des
Juris Patro-
natus
den Unter-
ſcheid
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/24 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 2. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/24>, abgerufen am 17.02.2025. |