Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.Die XXVIII. Anmerckung. an Rocken-Brodt gewöhnet sind,und stets hernach weiß oder unge- säuert Brod essen, befinden auch eine grosse Mattigkeit, so aber nach und nach wieder vergehet, wenn man nur wieder Hausbacken-Brod Jn Jtalien die hitzigen Kranckhei- ten;isset. Jn Jtalien bedienen sich die Fremden ordinair der süssen Wei- ne, da doch die von herbem Ge- schmacke viel gesünder sind, und entstehen aus vorigen gar leicht hi- deren Cur und Prae- servatio- nes.tzige Kranckheiten, welche nicht bes- ser, als durch gute (rr) Diaet, und durch die allda befindliche gefror- ne Wässer curiret werden. Wer im Sommer sich allda aufhält, muß in der Nacht, wegen der kal- ten Winde, so offt wehen, nicht in Gemächern schlafen, da die Fenster offen stehen, und so man in grosser Hitze herum gegangen, und in de- nen steinern Gemächern die pene- trante Kälte empfindet, bey Zurück- kunfft in die Häuser, derselben also- bald mit einem Schlaf-Rock vor- kommen, damit die Circulatio hu- morum nicht sistiret, und zu schädli- chen
Die XXVIII. Anmerckung. an Rocken-Brodt gewoͤhnet ſind,und ſtets hernach weiß oder unge- ſaͤuert Brod eſſen, befinden auch eine groſſe Mattigkeit, ſo aber nach und nach wieder vergehet, wenn man nur wieder Hausbacken-Brod Jn Jtalien die hitzigen Kranckhei- ten;iſſet. Jn Jtalien bedienen ſich die Fremden ordinair der ſuͤſſen Wei- ne, da doch die von herbem Ge- ſchmacke viel geſuͤnder ſind, und entſtehen aus vorigen gar leicht hi- deren Cur und Præ- ſervatio- nes.tzige Kranckheiten, welche nicht beſ- ſer, als durch gute (rr) Diæt, und durch die allda befindliche gefror- ne Waͤſſer curiret werden. Wer im Sommer ſich allda aufhaͤlt, muß in der Nacht, wegen der kal- ten Winde, ſo offt wehen, nicht in Gemaͤchern ſchlafen, da die Fenſter offen ſtehen, und ſo man in groſſer Hitze herum gegangen, und in de- nen ſteinern Gemaͤchern die pene- trante Kaͤlte empfindet, bey Zuruͤck- kunfft in die Haͤuſer, derſelben alſo- bald mit einem Schlaf-Rock vor- kommen, damit die Circulatio hu- morum nicht ſiſtiret, und zu ſchaͤdli- chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0218" n="196"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Anmerckung.</hi></fw><lb/> an Rocken-Brodt gewoͤhnet ſind,<lb/> und ſtets hernach weiß oder unge-<lb/> ſaͤuert Brod eſſen, befinden auch<lb/> eine groſſe Mattigkeit, ſo aber nach<lb/> und nach wieder vergehet, wenn<lb/> man nur wieder Hausbacken-Brod<lb/><note place="left">Jn Jtalien<lb/> die hitzigen<lb/> Kranckhei-<lb/> ten;</note>iſſet. Jn Jtalien bedienen ſich die<lb/> Fremden <hi rendition="#aq">ordinair</hi> der ſuͤſſen Wei-<lb/> ne, da doch die von herbem Ge-<lb/> ſchmacke viel geſuͤnder ſind, und<lb/> entſtehen aus vorigen gar leicht hi-<lb/><note place="left">deren Cur<lb/> und <hi rendition="#aq">Præ-<lb/> ſervatio-<lb/> nes.</hi></note>tzige Kranckheiten, welche nicht beſ-<lb/> ſer, als durch gute <note xml:id="zrr" next="#nrr" place="end" n="(rr)"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diæt</hi>,</hi> und<lb/> durch die allda befindliche gefror-<lb/> ne Waͤſſer <hi rendition="#aq">curi</hi>ret werden. Wer<lb/> im Sommer ſich allda aufhaͤlt,<lb/> muß in der Nacht, wegen der kal-<lb/> ten Winde, ſo offt wehen, nicht in<lb/> Gemaͤchern ſchlafen, da die Fenſter<lb/> offen ſtehen, und ſo man in groſſer<lb/> Hitze herum gegangen, und in de-<lb/> nen ſteinern Gemaͤchern die <hi rendition="#aq">pene-<lb/> tran</hi>te Kaͤlte empfindet, bey Zuruͤck-<lb/> kunfft in die Haͤuſer, derſelben alſo-<lb/> bald mit einem Schlaf-Rock vor-<lb/> kommen, damit die <hi rendition="#aq">Circulatio hu-<lb/> morum</hi> nicht <hi rendition="#aq">ſiſti</hi>ret, und zu ſchaͤdli-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [196/0218]
Die XXVIII. Anmerckung.
an Rocken-Brodt gewoͤhnet ſind,
und ſtets hernach weiß oder unge-
ſaͤuert Brod eſſen, befinden auch
eine groſſe Mattigkeit, ſo aber nach
und nach wieder vergehet, wenn
man nur wieder Hausbacken-Brod
iſſet. Jn Jtalien bedienen ſich die
Fremden ordinair der ſuͤſſen Wei-
ne, da doch die von herbem Ge-
ſchmacke viel geſuͤnder ſind, und
entſtehen aus vorigen gar leicht hi-
tzige Kranckheiten, welche nicht beſ-
ſer, als durch gute
⁽rr⁾
Diæt, und
durch die allda befindliche gefror-
ne Waͤſſer curiret werden. Wer
im Sommer ſich allda aufhaͤlt,
muß in der Nacht, wegen der kal-
ten Winde, ſo offt wehen, nicht in
Gemaͤchern ſchlafen, da die Fenſter
offen ſtehen, und ſo man in groſſer
Hitze herum gegangen, und in de-
nen ſteinern Gemaͤchern die pene-
trante Kaͤlte empfindet, bey Zuruͤck-
kunfft in die Haͤuſer, derſelben alſo-
bald mit einem Schlaf-Rock vor-
kommen, damit die Circulatio hu-
morum nicht ſiſtiret, und zu ſchaͤdli-
chen
Jn Jtalien
die hitzigen
Kranckhei-
ten;
deren Cur
und Præ-
ſervatio-
nes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/218 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/218>, abgerufen am 16.02.2025. |