Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.Die V. Anmerckung. (o) rer zeitlichen Ehre und Wohlfahrt nach sichziehen oder wenigstens befördern helffen. (o) l' Art de penser) Jngleichen die oben in der Erläuterung Lit. h. angeführ- ten Logicken oder Vernunfft-Lehren ver- dienen mit Nachdencken gelesen und applici- ret zu werden. Die VI. Anmerckung. Jn Anse-hung der Zeit sollen DJe richtige Eintheilung der Studia
Die V. Anmerckung. (o) rer zeitlichen Ehre und Wohlfahrt nach ſichziehen oder wenigſtens befoͤrdern helffen. (o) l’ Art de penſer) Jngleichen die oben in der Erlaͤuterung Lit. h. angefuͤhr- ten Logicken oder Vernunfft-Lehren ver- dienen mit Nachdencken geleſen und applici- ret zu werden. Die VI. Anmerckung. Jn Anſe-hung der Zeit ſollen DJe richtige Eintheilung der Studia
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <note xml:id="nn" prev="#zn" place="end" n="(n)"><pb facs="#f0120" n="98"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">V.</hi> Anmerckung. <hi rendition="#aq">(o)</hi></hi></fw><lb/> rer zeitlichen Ehre und Wohlfahrt nach ſich<lb/> ziehen oder wenigſtens befoͤrdern helffen.</note><lb/> <note xml:id="no" prev="#zo" place="end" n="(o)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">l’ Art de penſer</hi>)</hi> Jngleichen die<lb/> oben in der Erlaͤuterung <hi rendition="#aq">Lit. h.</hi> angefuͤhr-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Logi</hi>cken oder Vernunfft-Lehren ver-<lb/> dienen mit Nachdencken geleſen und <hi rendition="#aq">applici-</hi><lb/> ret zu werden.</note> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">VI.</hi> Anmerckung.</hi> </head><lb/> <note place="left">Jn Anſe-<lb/> hung der<lb/> Zeit ſollen</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je richtige Eintheilung der<lb/> Zeit iſt auch wohl zu <hi rendition="#aq">atten-<lb/> di</hi>ren, und iſt ſehr gut, wenn<lb/> junge Leute angewoͤhnet werden,<lb/> daß ſie nicht viel uͤber 6. Stunden<lb/><note place="left">die Mor-<lb/> gen-Stun-<lb/> den denen<lb/><hi rendition="#aq">Studiis</hi></note>ſchlafen; des Morgens um 5. oder<lb/> 6 Uhr ſtets aufſeyn, welches ihnen<lb/> hernach das gantze Leben durch ſehr<lb/> nuͤtzlich faͤllt; Den Morgen bloß zu<lb/> denen <hi rendition="#aq">Studiis,</hi> außer den letzten Stun-<lb/> den vor dem Eſſen zu <note xml:id="zp" next="#np" place="end" n="(p)"/> <hi rendition="#fr">denen</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exercitiis,</hi></hi> die Nachmittags-Stun-<lb/> den hergegen <note xml:id="zq" next="#nq" place="end" n="(q)"/> <hi rendition="#fr">gantz nicht zu<lb/> denen</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studiis,</hi></hi> ſondern bloß zur<lb/><hi rendition="#aq">Converſation,</hi> oder was rechtes zu<lb/> ſehen, anwenden. Denn wer die<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Studia</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0120]
Die V. Anmerckung. (o)
⁽n⁾
rer zeitlichen Ehre und Wohlfahrt nach ſich
ziehen oder wenigſtens befoͤrdern helffen.
⁽o⁾ l’ Art de penſer) Jngleichen die
oben in der Erlaͤuterung Lit. h. angefuͤhr-
ten Logicken oder Vernunfft-Lehren ver-
dienen mit Nachdencken geleſen und applici-
ret zu werden.
Die VI. Anmerckung.
DJe richtige Eintheilung der
Zeit iſt auch wohl zu atten-
diren, und iſt ſehr gut, wenn
junge Leute angewoͤhnet werden,
daß ſie nicht viel uͤber 6. Stunden
ſchlafen; des Morgens um 5. oder
6 Uhr ſtets aufſeyn, welches ihnen
hernach das gantze Leben durch ſehr
nuͤtzlich faͤllt; Den Morgen bloß zu
denen Studiis, außer den letzten Stun-
den vor dem Eſſen zu
⁽p⁾
denen
Exercitiis, die Nachmittags-Stun-
den hergegen
⁽q⁾
gantz nicht zu
denen Studiis, ſondern bloß zur
Converſation, oder was rechtes zu
ſehen, anwenden. Denn wer die
Studia
die Mor-
gen-Stun-
den denen
Studiis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/120 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 98. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/120>, abgerufen am 17.02.2025. |