Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch]
Bai Baisser, Erniedrigen, niederlassen; en Baitz, Beitz, Beitzen, Jst ein Terme bey den Jägern, Bai sen An. 1710 im May auf der Rei-ger-Baitze zu Linum unter andern auch einen solchen Reiger gefan- gen, welcher einen Wappen-Ring an dem Fuß gehabt, der ihm von dem Churfürsten Friedrich Wil- helm dem Grossen noch angeleget worden. So hat auch ein Fürst von Oettingen einsmals einen Raiger geringelt, und ihn wie- der fliegen lassen, welcher nachge- hends den vierten Tag hernach im Wolffenbüttelischen wieder gebai- tzet, und gefangen worden, wor- aus zu bemercken, wie schnell sie fliegen können. Zur Hasen-Baitz braucht man so wohl den Habicht, als den Falcken. Man reitet in einer Reihe, als ob man hetzen wolte, und führet die Windhun- de zwischen sich: Wenn nun die Stöber etwas aufgetrieben, läst man einen Windhund und auch den Falcken los, dieser eilet ihm in ei- nem Bogen-Schuß nach, giebt ihm etliche Stösse oder Fänge, und hält ihn so lange, bis ein oder mehr Hunde darzu kommen. Der Ha- bicht gehet dem Hasen niedrig auf der Erden nach, giebet demselben einen starcken Griff, und hält ihn fest mit der rechten Waffen, mit der lincken aber ergreifft er die Er- de so starck, daß er den Hasen er- hält. Die Hunde, so man zum Baitzen braucht, müssen des Vo- gels gewohnt seyn, und demselben keinen Schaden zufügen. Die Baitzen erfordern gut Wetter, weil bey trüben Himmel der Vo- gel keine Lust hat, und man nicht nur den Vogel, sondern auch den Raub leicht aus dem Gesichte ver- lieret. Jhren Anfang nehmen sie gemeiniglich um Bartholomäi, und endigen sich um Lichtmeß wie- der. Zu Werfung des Vogels wird
[Spaltenumbruch]
Bai Baiſſer, Erniedrigen, niederlaſſen; en Baitz, Beitz, Beitzen, Jſt ein Terme bey den Jaͤgern, Bai ſen An. 1710 im May auf der Rei-ger-Baitze zu Linum unter andern auch einen ſolchen Reiger gefan- gen, welcher einen Wappen-Ring an dem Fuß gehabt, der ihm von dem Churfuͤrſten Friedrich Wil- helm dem Groſſen noch angeleget worden. So hat auch ein Fuͤrſt von Oettingen einsmals einen Raiger geringelt, und ihn wie- der fliegen laſſen, welcher nachge- hends den vierten Tag hernach im Wolffenbuͤtteliſchen wieder gebai- tzet, und gefangen worden, wor- aus zu bemercken, wie ſchnell ſie fliegen koͤnnen. Zur Haſen-Baitz braucht man ſo wohl den Habicht, als den Falcken. Man reitet in einer Reihe, als ob man hetzen wolte, und fuͤhret die Windhun- de zwiſchen ſich: Wenn nun die Stoͤber etwas aufgetrieben, laͤſt man einen Windhund und auch den Falcken los, dieſer eilet ihm in ei- nem Bogen-Schuß nach, giebt ihm etliche Stoͤſſe oder Faͤnge, und haͤlt ihn ſo lange, bis ein oder mehr Hunde darzu kommen. Der Ha- bicht gehet dem Haſen niedrig auf der Erden nach, giebet demſelben einen ſtarcken Griff, und haͤlt ihn feſt mit der rechten Waffen, mit der lincken aber ergreifft er die Er- de ſo ſtarck, daß er den Haſen er- haͤlt. Die Hunde, ſo man zum Baitzen braucht, muͤſſen des Vo- gels gewohnt ſeyn, und demſelben keinen Schaden zufuͤgen. Die Baitzen erfordern gut Wetter, weil bey truͤben Himmel der Vo- gel keine Luſt hat, und man nicht nur den Vogel, ſondern auch den Raub leicht aus dem Geſichte ver- lieret. Jhren Anfang nehmen ſie gemeiniglich um Bartholomaͤi, und endigen ſich um Lichtmeß wie- der. Zu Werfung des Vogels wird
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0072"/> <cb n="103"/> </div> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Bai</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Baiſſer,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Erniedrigen, niederlaſſen; <hi rendition="#aq">en<lb/> baiſſant la main,</hi> im Niederſchla-<lb/> gen der Hand bey dem Tact-Ge-<lb/> ben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Baitz, Beitz, Beitzen,</hi> </head><lb/> <p>Jſt ein <hi rendition="#aq">Terme</hi> bey den Jaͤgern,<lb/> und heißt mit abgerichteten Raub-<lb/> Voͤgeln, als Habichten, Falcken,<lb/> Blau-Fuͤſſen, Sperbern, Sprin-<lb/> tzen und andern auf die Jagd zie-<lb/> hen, und damit andere wilde Thie-<lb/> re und Voͤgel fangen. Sonder-<lb/> lich iſt die ſehr koſtbare alſo genann-<lb/> te Reiger-Baitz bekannt, da, ſo<lb/> bald als ein <hi rendition="#aq">Milan</hi> oder Reiger<lb/> aufgetrieben, und des Falcken ge-<lb/> wahr wird, der Reiger in die Hoͤ-<lb/> he ſteiget, worauf der Falck des-<lb/> gleichen thut, doch ſo, als ob er den<lb/> Reiger nicht ſehe, bis er ihn end-<lb/> lich uͤberhoͤhet, worauf er anfaͤn-<lb/> get mit ſeinen ſtarcken Waffen auf<lb/> den Reiger einen Griff zu geben,<lb/> ſich wieder uͤber und um ihn herzu-<lb/> ſchwingen, bis er ſeinen Vorthel<lb/> erſiehet, ihn gar anzupacken. Er<lb/> hat ſich aber dabey vor des Rei-<lb/> gers ſpitzigem Schnabel wohl vor-<lb/> zuſehen, weil ſolcher den Hals auf<lb/> den Ruͤcken legt, und den Schna-<lb/> bel uͤber ſich haͤlt. Alsdenn kaͤm-<lb/> pfen ſie ſo lange mit einander, bis<lb/> der Reiger uͤberwunden wird, und<lb/> zu Boden faͤllt. Es wird aber ſo<lb/> ein Reiger, wenn er alsdenn beym<lb/> Leben bleibet, und die hohe Herr-<lb/> ſchafft ihre Luſt an der Baitze ge-<lb/> habt, gemeiniglich mit einem ſil-<lb/> bernen Wappen-Ring um den<lb/> Fuß wieder losgelaſſen, ſo daß es<lb/> ſich vielmahl zutraͤgt, daß ein ſol-<lb/> cher Reiger uͤber lang oder kurtz<lb/> wieder gefangen wird, der einen<lb/> oder mehr Ringe um den Fuͤſſen<lb/> hat, wie dann der Koͤnig in Preuſ-<lb/><cb n="104"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Bai</hi></hi></fw><lb/> ſen An. 1710 im May auf der Rei-<lb/> ger-Baitze zu <hi rendition="#aq">Linum</hi> unter andern<lb/> auch einen ſolchen Reiger gefan-<lb/> gen, welcher einen Wappen-Ring<lb/> an dem Fuß gehabt, der ihm von<lb/> dem Churfuͤrſten Friedrich Wil-<lb/> helm dem Groſſen noch angeleget<lb/> worden. So hat auch ein Fuͤrſt<lb/> von Oettingen einsmals einen<lb/> Raiger geringelt, und ihn wie-<lb/> der fliegen laſſen, welcher nachge-<lb/> hends den vierten Tag hernach im<lb/> Wolffenbuͤtteliſchen wieder gebai-<lb/> tzet, und gefangen worden, wor-<lb/> aus zu bemercken, wie ſchnell ſie<lb/> fliegen koͤnnen. Zur Haſen-Baitz<lb/> braucht man ſo wohl den Habicht,<lb/> als den Falcken. Man reitet in<lb/> einer Reihe, als ob man hetzen<lb/> wolte, und fuͤhret die Windhun-<lb/> de zwiſchen ſich: Wenn nun die<lb/> Stoͤber etwas aufgetrieben, laͤſt<lb/> man einen Windhund und auch den<lb/> Falcken los, dieſer eilet ihm in ei-<lb/> nem Bogen-Schuß nach, giebt<lb/> ihm etliche Stoͤſſe oder Faͤnge, und<lb/> haͤlt ihn ſo lange, bis ein oder mehr<lb/> Hunde darzu kommen. Der Ha-<lb/> bicht gehet dem Haſen niedrig auf<lb/> der Erden nach, giebet demſelben<lb/> einen ſtarcken Griff, und haͤlt ihn<lb/> feſt mit der rechten Waffen, mit<lb/> der lincken aber ergreifft er die Er-<lb/> de ſo ſtarck, daß er den Haſen er-<lb/> haͤlt. Die Hunde, ſo man zum<lb/> Baitzen braucht, muͤſſen des Vo-<lb/> gels gewohnt ſeyn, und demſelben<lb/> keinen Schaden zufuͤgen. Die<lb/> Baitzen erfordern gut Wetter,<lb/> weil bey truͤben Himmel der Vo-<lb/> gel keine Luſt hat, und man nicht<lb/> nur den Vogel, ſondern auch den<lb/> Raub leicht aus dem Geſichte ver-<lb/> lieret. Jhren Anfang nehmen ſie<lb/> gemeiniglich um Bartholomaͤi,<lb/> und endigen ſich um Lichtmeß wie-<lb/> der. Zu Werfung des Vogels<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0072]
Bai
Bai
Baiſſer,
Erniedrigen, niederlaſſen; en
baiſſant la main, im Niederſchla-
gen der Hand bey dem Tact-Ge-
ben.
Baitz, Beitz, Beitzen,
Jſt ein Terme bey den Jaͤgern,
und heißt mit abgerichteten Raub-
Voͤgeln, als Habichten, Falcken,
Blau-Fuͤſſen, Sperbern, Sprin-
tzen und andern auf die Jagd zie-
hen, und damit andere wilde Thie-
re und Voͤgel fangen. Sonder-
lich iſt die ſehr koſtbare alſo genann-
te Reiger-Baitz bekannt, da, ſo
bald als ein Milan oder Reiger
aufgetrieben, und des Falcken ge-
wahr wird, der Reiger in die Hoͤ-
he ſteiget, worauf der Falck des-
gleichen thut, doch ſo, als ob er den
Reiger nicht ſehe, bis er ihn end-
lich uͤberhoͤhet, worauf er anfaͤn-
get mit ſeinen ſtarcken Waffen auf
den Reiger einen Griff zu geben,
ſich wieder uͤber und um ihn herzu-
ſchwingen, bis er ſeinen Vorthel
erſiehet, ihn gar anzupacken. Er
hat ſich aber dabey vor des Rei-
gers ſpitzigem Schnabel wohl vor-
zuſehen, weil ſolcher den Hals auf
den Ruͤcken legt, und den Schna-
bel uͤber ſich haͤlt. Alsdenn kaͤm-
pfen ſie ſo lange mit einander, bis
der Reiger uͤberwunden wird, und
zu Boden faͤllt. Es wird aber ſo
ein Reiger, wenn er alsdenn beym
Leben bleibet, und die hohe Herr-
ſchafft ihre Luſt an der Baitze ge-
habt, gemeiniglich mit einem ſil-
bernen Wappen-Ring um den
Fuß wieder losgelaſſen, ſo daß es
ſich vielmahl zutraͤgt, daß ein ſol-
cher Reiger uͤber lang oder kurtz
wieder gefangen wird, der einen
oder mehr Ringe um den Fuͤſſen
hat, wie dann der Koͤnig in Preuſ-
ſen An. 1710 im May auf der Rei-
ger-Baitze zu Linum unter andern
auch einen ſolchen Reiger gefan-
gen, welcher einen Wappen-Ring
an dem Fuß gehabt, der ihm von
dem Churfuͤrſten Friedrich Wil-
helm dem Groſſen noch angeleget
worden. So hat auch ein Fuͤrſt
von Oettingen einsmals einen
Raiger geringelt, und ihn wie-
der fliegen laſſen, welcher nachge-
hends den vierten Tag hernach im
Wolffenbuͤtteliſchen wieder gebai-
tzet, und gefangen worden, wor-
aus zu bemercken, wie ſchnell ſie
fliegen koͤnnen. Zur Haſen-Baitz
braucht man ſo wohl den Habicht,
als den Falcken. Man reitet in
einer Reihe, als ob man hetzen
wolte, und fuͤhret die Windhun-
de zwiſchen ſich: Wenn nun die
Stoͤber etwas aufgetrieben, laͤſt
man einen Windhund und auch den
Falcken los, dieſer eilet ihm in ei-
nem Bogen-Schuß nach, giebt
ihm etliche Stoͤſſe oder Faͤnge, und
haͤlt ihn ſo lange, bis ein oder mehr
Hunde darzu kommen. Der Ha-
bicht gehet dem Haſen niedrig auf
der Erden nach, giebet demſelben
einen ſtarcken Griff, und haͤlt ihn
feſt mit der rechten Waffen, mit
der lincken aber ergreifft er die Er-
de ſo ſtarck, daß er den Haſen er-
haͤlt. Die Hunde, ſo man zum
Baitzen braucht, muͤſſen des Vo-
gels gewohnt ſeyn, und demſelben
keinen Schaden zufuͤgen. Die
Baitzen erfordern gut Wetter,
weil bey truͤben Himmel der Vo-
gel keine Luſt hat, und man nicht
nur den Vogel, ſondern auch den
Raub leicht aus dem Geſichte ver-
lieret. Jhren Anfang nehmen ſie
gemeiniglich um Bartholomaͤi,
und endigen ſich um Lichtmeß wie-
der. Zu Werfung des Vogels
wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |