geschwinde her seyn müssen, weil sie sonst leichtlich zu entwischen pflegen; doch müssen, wie gemel- det, die Maschen enger seyn, da- mit das Gefangene darinnen blei- ben könne.
Imitatio,
Nachahmung, Nachmachung, ist in der Music, wenn eine Stim- me die Melodie einer andern in der Secund, Terz, Sext oder Septime nachmacht.
Imitatio cancrizans,
Krebs-artige Nachahmung, ist, wenn die Folge-Stimme die No- ten der vorangehenden Stimme zurückgehend oder rückwerts, das ist, vom Ende nach dem Anfange zu machet.
Imitatio ligata,
Eine gebundene Nachahmung oder Wiederholung ist, wenn alle Figuren und Noten der vorange- henden Stimme, oder Partie, von den Folge-Stimmen oder Partien in der Secund, Terz, Sext und Septime, durchgängig, das ist, vom Anfange bis zum Ende des Stücks, in unverän- dertem Valore nachgemacht wer- den. Und wenn man dieses also bewerckstelliget, so entstehet dar- aus die Art eines sogenannten Ca- nonis.
Imitatio per motum con- trarium,
Wenn die Folge-Stimme die Noten der vorangehenden umge- kehrt nachmachet, so daß, wenn die anfangende Stufen- oder Sprung- weise sich aufwerts beweget, die Folge-Stimme solches eben also unterwerts verrichtet.
[Spaltenumbruch]
Jnc
Imitatio simplex s. libera,
Eine freye ungebundene Nach- ahmung ist, wenn die Folge-Stim- me nur etliche Noten und Figu- ren der anfangenden wiederholet.
Impatience des chevaux,
Ungedult der Pferde. Solche bezeigen etliche Pferde in unter- schiedlichen Widerwärtigkeiten, als 1) in Kranckheiten, und Ap- plicirung der hierwider vermein- ten Mittel; 2) im Beschlagen wi- der das Fuß-Aufheben; 3) bey Fliegen und Bremsen stechen, welches sie auch auf Reisen bezeu- gen; 4) in der Abrichtung; 5) wider ein und anders Zeug, de- ren Wirckung sie keine leiden wol- len, auch wider des Reuters Hül- fen und Strafen; ja theils kön- nen so gar nicht leiden, daß man sie streicheln darf, wenn man sie mit den Händen anrühren und ca- ressiren will. 6) Wider Hunger und Durst, da sie solches durch ungedultiges Scharren und An- klopffen mercken lassen.
Imponere Litaniam, Psal- mum,
Die Melodie einer Litaney oder Psalms anfangen.
Incapacite des chevaux,
Die Untüchtigkeit der Pferde zur Abrichtung ist unterschied- lich, als 1) welche von Natur allzuschwach, so wol vom Leibe, Rücken, Lenden, Schenckel; 2) denen das Maul verderbet und verwundet, daß es nichts empfin- det und keine Fühlung mehr hat; 3) wenn es von Natur ohne äus- serliche Empfindlichkeit vom Leibe, oder gantz widerspenstig und de- sperat ist; 4) wo gar kein Muth,
Hertz
[Spaltenumbruch]
Jmi
geſchwinde her ſeyn muͤſſen, weil ſie ſonſt leichtlich zu entwiſchen pflegen; doch muͤſſen, wie gemel- det, die Maſchen enger ſeyn, da- mit das Gefangene darinnen blei- ben koͤnne.
Imitatio,
Nachahmung, Nachmachung, iſt in der Muſic, wenn eine Stim- me die Melodie einer andern in der Secund, Terz, Sext oder Septime nachmacht.
Imitatio cancrizans,
Krebs-artige Nachahmung, iſt, wenn die Folge-Stimme die No- ten der vorangehenden Stimme zuruͤckgehend oder ruͤckwerts, das iſt, vom Ende nach dem Anfange zu machet.
Imitatio ligata,
Eine gebundene Nachahmung oder Wiederholung iſt, wenn alle Figuren und Noten der vorange- henden Stimme, oder Partie, von den Folge-Stimmen oder Partien in der Secund, Terz, Sext und Septime, durchgaͤngig, das iſt, vom Anfange bis zum Ende des Stuͤcks, in unveraͤn- dertem Valore nachgemacht wer- den. Und wenn man dieſes alſo bewerckſtelliget, ſo entſtehet dar- aus die Art eines ſogenannten Ca- nonis.
Imitatio per motum con- trarium,
Wenn die Folge-Stimme die Noten der vorangehenden umge- kehrt nachmachet, ſo daß, wenn die anfangende Stufen- oder Sprung- weiſe ſich aufwerts beweget, die Folge-Stimme ſolches eben alſo unterwerts verrichtet.
[Spaltenumbruch]
Jnc
Imitatio ſimplex ſ. libera,
Eine freye ungebundene Nach- ahmung iſt, wenn die Folge-Stim- me nur etliche Noten und Figu- ren der anfangenden wiederholet.
Impatience des chevaux,
Ungedult der Pferde. Solche bezeigen etliche Pferde in unter- ſchiedlichen Widerwaͤrtigkeiten, als 1) in Kranckheiten, und Ap- plicirung der hierwider vermein- ten Mittel; 2) im Beſchlagen wi- der das Fuß-Aufheben; 3) bey Fliegen und Bremſen ſtechen, welches ſie auch auf Reiſen bezeu- gen; 4) in der Abrichtung; 5) wider ein und anders Zeug, de- ren Wirckung ſie keine leiden wol- len, auch wider des Reuters Huͤl- fen und Strafen; ja theils koͤn- nen ſo gar nicht leiden, daß man ſie ſtreicheln darf, wenn man ſie mit den Haͤnden anruͤhren und ca- reſſiren will. 6) Wider Hunger und Durſt, da ſie ſolches durch ungedultiges Scharren und An- klopffen mercken laſſen.
Imponere Litaniam, Pſal- mum,
Die Melodie einer Litaney oder Pſalms anfangen.
Incapacité des chevaux,
Die Untuͤchtigkeit der Pferde zur Abrichtung iſt unterſchied- lich, als 1) welche von Natur allzuſchwach, ſo wol vom Leibe, Ruͤcken, Lenden, Schenckel; 2) denen das Maul verderbet und verwundet, daß es nichts empfin- det und keine Fuͤhlung mehr hat; 3) wenn es von Natur ohne aͤuſ- ſerliche Empfindlichkeit vom Leibe, oder gantz widerſpenſtig und de- ſperat iſt; 4) wo gar kein Muth,
Hertz
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0606"/><cbn="1171"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Jmi</hi></hi></fw><lb/>
geſchwinde her ſeyn muͤſſen, weil<lb/>ſie ſonſt leichtlich zu entwiſchen<lb/>
pflegen; doch muͤſſen, wie gemel-<lb/>
det, die Maſchen enger ſeyn, da-<lb/>
mit das Gefangene darinnen blei-<lb/>
ben koͤnne.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Imitatio,</hi></hi></head><lb/><p>Nachahmung, Nachmachung,<lb/>
iſt in der Muſic, wenn eine Stim-<lb/>
me die Melodie einer andern in<lb/>
der Secund, Terz, Sext oder<lb/>
Septime nachmacht.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Imitatio cancrizans,</hi></hi></head><lb/><p>Krebs-artige Nachahmung, iſt,<lb/>
wenn die Folge-Stimme die No-<lb/>
ten der vorangehenden Stimme<lb/>
zuruͤckgehend oder ruͤckwerts, das<lb/>
iſt, vom Ende nach dem Anfange<lb/>
zu machet.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Imitatio ligata,</hi></hi></head><lb/><p>Eine gebundene Nachahmung<lb/>
oder Wiederholung iſt, wenn alle<lb/>
Figuren und Noten der vorange-<lb/>
henden Stimme, oder Partie,<lb/>
von den Folge-Stimmen oder<lb/>
Partien in der Secund, Terz,<lb/>
Sext und Septime, durchgaͤngig,<lb/>
das iſt, vom Anfange bis zum<lb/>
Ende des Stuͤcks, in unveraͤn-<lb/>
dertem <hirendition="#aq">Valore</hi> nachgemacht wer-<lb/>
den. Und wenn man dieſes alſo<lb/>
bewerckſtelliget, ſo entſtehet dar-<lb/>
aus die Art eines ſogenannten <hirendition="#aq">Ca-<lb/>
nonis.</hi></p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Imitatio per motum con-<lb/>
trarium,</hi></hi></head><lb/><p>Wenn die Folge-Stimme die<lb/>
Noten der vorangehenden umge-<lb/>
kehrt nachmachet, ſo daß, wenn die<lb/>
anfangende Stufen- oder Sprung-<lb/>
weiſe ſich aufwerts beweget, die<lb/>
Folge-Stimme ſolches eben alſo<lb/>
unterwerts verrichtet.</p><lb/><cbn="1172"/></div><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#g">Jnc</hi></hi></fw><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Imitatio ſimplex ſ. libera,</hi></hi></head><lb/><p>Eine freye ungebundene Nach-<lb/>
ahmung iſt, wenn die Folge-Stim-<lb/>
me nur etliche Noten und Figu-<lb/>
ren der anfangenden wiederholet.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Impatience des chevaux,</hi></hi></head><lb/><p>Ungedult der Pferde. Solche<lb/>
bezeigen etliche Pferde in unter-<lb/>ſchiedlichen Widerwaͤrtigkeiten,<lb/>
als 1) in Kranckheiten, und <hirendition="#aq">Ap-<lb/>
plicir</hi>ung der hierwider vermein-<lb/>
ten Mittel; 2) im Beſchlagen wi-<lb/>
der das Fuß-Aufheben; 3) bey<lb/>
Fliegen und Bremſen ſtechen,<lb/>
welches ſie auch auf Reiſen bezeu-<lb/>
gen; 4) in der Abrichtung; 5)<lb/>
wider ein und anders Zeug, de-<lb/>
ren Wirckung ſie keine leiden wol-<lb/>
len, auch wider des Reuters Huͤl-<lb/>
fen und Strafen; ja theils koͤn-<lb/>
nen ſo gar nicht leiden, daß man<lb/>ſie ſtreicheln darf, wenn man ſie<lb/>
mit den Haͤnden anruͤhren und <hirendition="#aq">ca-<lb/>
reſſir</hi>en will. 6) Wider Hunger<lb/>
und Durſt, da ſie ſolches durch<lb/>
ungedultiges Scharren und An-<lb/>
klopffen mercken laſſen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Imponere Litaniam, Pſal-<lb/>
mum,</hi></hi></head><lb/><p>Die Melodie einer Litaney oder<lb/>
Pſalms anfangen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Incapacité des chevaux,</hi></hi></head><lb/><p>Die Untuͤchtigkeit der Pferde<lb/>
zur Abrichtung iſt unterſchied-<lb/>
lich, als 1) welche von Natur<lb/>
allzuſchwach, ſo wol vom Leibe,<lb/>
Ruͤcken, Lenden, Schenckel; 2)<lb/>
denen das Maul verderbet und<lb/>
verwundet, daß es nichts empfin-<lb/>
det und keine Fuͤhlung mehr hat;<lb/>
3) wenn es von Natur ohne aͤuſ-<lb/>ſerliche Empfindlichkeit vom Leibe,<lb/>
oder gantz widerſpenſtig und <hirendition="#aq">de-<lb/>ſperat</hi> iſt; 4) wo gar kein Muth,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Hertz</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[0606]
Jmi
Jnc
geſchwinde her ſeyn muͤſſen, weil
ſie ſonſt leichtlich zu entwiſchen
pflegen; doch muͤſſen, wie gemel-
det, die Maſchen enger ſeyn, da-
mit das Gefangene darinnen blei-
ben koͤnne.
Imitatio,
Nachahmung, Nachmachung,
iſt in der Muſic, wenn eine Stim-
me die Melodie einer andern in
der Secund, Terz, Sext oder
Septime nachmacht.
Imitatio cancrizans,
Krebs-artige Nachahmung, iſt,
wenn die Folge-Stimme die No-
ten der vorangehenden Stimme
zuruͤckgehend oder ruͤckwerts, das
iſt, vom Ende nach dem Anfange
zu machet.
Imitatio ligata,
Eine gebundene Nachahmung
oder Wiederholung iſt, wenn alle
Figuren und Noten der vorange-
henden Stimme, oder Partie,
von den Folge-Stimmen oder
Partien in der Secund, Terz,
Sext und Septime, durchgaͤngig,
das iſt, vom Anfange bis zum
Ende des Stuͤcks, in unveraͤn-
dertem Valore nachgemacht wer-
den. Und wenn man dieſes alſo
bewerckſtelliget, ſo entſtehet dar-
aus die Art eines ſogenannten Ca-
nonis.
Imitatio per motum con-
trarium,
Wenn die Folge-Stimme die
Noten der vorangehenden umge-
kehrt nachmachet, ſo daß, wenn die
anfangende Stufen- oder Sprung-
weiſe ſich aufwerts beweget, die
Folge-Stimme ſolches eben alſo
unterwerts verrichtet.
Imitatio ſimplex ſ. libera,
Eine freye ungebundene Nach-
ahmung iſt, wenn die Folge-Stim-
me nur etliche Noten und Figu-
ren der anfangenden wiederholet.
Impatience des chevaux,
Ungedult der Pferde. Solche
bezeigen etliche Pferde in unter-
ſchiedlichen Widerwaͤrtigkeiten,
als 1) in Kranckheiten, und Ap-
plicirung der hierwider vermein-
ten Mittel; 2) im Beſchlagen wi-
der das Fuß-Aufheben; 3) bey
Fliegen und Bremſen ſtechen,
welches ſie auch auf Reiſen bezeu-
gen; 4) in der Abrichtung; 5)
wider ein und anders Zeug, de-
ren Wirckung ſie keine leiden wol-
len, auch wider des Reuters Huͤl-
fen und Strafen; ja theils koͤn-
nen ſo gar nicht leiden, daß man
ſie ſtreicheln darf, wenn man ſie
mit den Haͤnden anruͤhren und ca-
reſſiren will. 6) Wider Hunger
und Durſt, da ſie ſolches durch
ungedultiges Scharren und An-
klopffen mercken laſſen.
Imponere Litaniam, Pſal-
mum,
Die Melodie einer Litaney oder
Pſalms anfangen.
Incapacité des chevaux,
Die Untuͤchtigkeit der Pferde
zur Abrichtung iſt unterſchied-
lich, als 1) welche von Natur
allzuſchwach, ſo wol vom Leibe,
Ruͤcken, Lenden, Schenckel; 2)
denen das Maul verderbet und
verwundet, daß es nichts empfin-
det und keine Fuͤhlung mehr hat;
3) wenn es von Natur ohne aͤuſ-
ſerliche Empfindlichkeit vom Leibe,
oder gantz widerſpenſtig und de-
ſperat iſt; 4) wo gar kein Muth,
Hertz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/606>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.