Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Fic
fer, hat eine röthlichte Rinde,
welche gantz zähe und leicht zu bie-
gen, aber bey weiten nicht so sprö-
de und brüchlich, als die Tannen-
Rinde ist. Seine Aeste hänget er
unter sich, und ist also leicht von
der Tanne und der Kiefer zu un-
terscheiden, welche ihre Aeste ge-
rader und stärcker von sich austrei-
ben. Er hat schmale, harte und
spitzige Blätlein, insgemein Tan-
geln oder Nadeln genannt, welche
paarweis gegen einander über in
einer ziemlichen Anzahl auf einem
Stiele wachsen, und immer grü-
ne bleiben. Seinen Saamen füh-
ret er in festen mit vielen Schalen
gleichsam als Schuppen verwahr-
ten langen, und unterwerts hän-
genden Zapffen, aus denen dersel-
be, als ein kleines mit einem Flü-
gel versehenes Hirsekörnlein, im
Mertzen und April ausfället, aber
wegen seines vielen bey sich führen-
den Hartzes, lange in der Erde
liegen bleibet, ehe er aufgehet, es
wäre denn, daß eine ziemliche
Feuchtigkeit und Wärme darzwi-
schen käme, da er denn eher ein-
wurtzelt und hervor keimet. Ge-
dachte Zapffen sind anfänglich,
wenn sie hervor wachsen, schön
roth, daher sie, wiewol irrig, von
etlichen Blüten genennet werden,
hernach bekommen sie nach und
nach eine grüne Farbe, bis sie end-
lich bey ihrem Reiffthum braun-
gelblicht werden, da sie denn,
wenn sie frisch vom Baum kom-
men, voller Hartz sind, und einen
ziemlich anmuthigen Geruch von
sich geben; wenn der Saame dar-
aus verflogen, so fallen die Zapf-
fen nicht mit herab, sondern schlies-
sen sich, nachdem sie sich des
Saamens entlediget, gantz feste
wieder zu, und empfangen neuen
[Spaltenumbruch]
Fic
Saamen, womit sie so lange an-
halten, bis sie gantz alt, verdor-
ret und verwelckt herab fallen,
oder von den Eichhörnern, welche
diesen Saamen gerne fressen, ausge-
hölet und abgebissen werden. Das
Schneideln will dieser Baum nicht
wohl vertragen, es sey denn, daß sol-
ches behutsam geschehe, damit man
nur die dürren, nicht aber die grü-
nen Aeste, wie auch nur diejenigen
dürren Stangen, welche von den
stärcksten und vorwächsichtigen
Stangen allbereit sichtbar zurück
gedruckt worden, ab- und heraus-
haue, sonsten gehet es nicht ohne
Schaden ab, weil durch das
Schneideln der grünen Aeste ei-
nem solchen Baume gleichsam die
Adern geöffnet, und die Lebens-
Kräffte zum Wachsthum abge-
zapffet werden. Seine Wurtzeln
lauffen gantz flach auf der Erden
hinweg, daß er also, in Erman-
gelung einer Hertz-Wurtzel, vor
dem Winde sich fast gar nicht er-
halten kan, sondern, wo dieser
Platz gewinnet, plötzlich übern
Haufen fallen muß. Es ist auch die-
ser Baum so voller Hartz, daß er,
wenn er gelochet oder gerissen wird,
das ist, wenn man die Rinde un-
ten an dem Stamm, so hoch ein
Mann reichen kan, von oben nie-
derwerts zweyer Finger breit
streiffweise, an vier, fünff bis
sechs Orten herunter und abziehet,
jährlich dessen ein merckliches von
sich heraus treibet, woraus her-
nach das Pech gesotten wird, und
kan dieses Hartzreissen alle drey
bis vier Jahre wiederholet, und der
Baum aufs neue gerissen werden;
wiewol mit diesem Lochen oder
Reissen auch sehr behutsam ver-
fahren werden muß, angesehen
solches an keinem Orte rathsam,

als

[Spaltenumbruch]

Fic
fer, hat eine roͤthlichte Rinde,
welche gantz zaͤhe und leicht zu bie-
gen, aber bey weiten nicht ſo ſproͤ-
de und bruͤchlich, als die Tannen-
Rinde iſt. Seine Aeſte haͤnget er
unter ſich, und iſt alſo leicht von
der Tanne und der Kiefer zu un-
terſcheiden, welche ihre Aeſte ge-
rader und ſtaͤrcker von ſich austrei-
ben. Er hat ſchmale, harte und
ſpitzige Blaͤtlein, insgemein Tan-
geln oder Nadeln genannt, welche
paarweis gegen einander uͤber in
einer ziemlichen Anzahl auf einem
Stiele wachſen, und immer gruͤ-
ne bleiben. Seinen Saamen fuͤh-
ret er in feſten mit vielen Schalen
gleichſam als Schuppen verwahr-
ten langen, und unterwerts haͤn-
genden Zapffen, aus denen derſel-
be, als ein kleines mit einem Fluͤ-
gel verſehenes Hirſekoͤrnlein, im
Mertzen und April ausfaͤllet, aber
wegen ſeines vielen bey ſich fuͤhren-
den Hartzes, lange in der Erde
liegen bleibet, ehe er aufgehet, es
waͤre denn, daß eine ziemliche
Feuchtigkeit und Waͤrme darzwi-
ſchen kaͤme, da er denn eher ein-
wurtzelt und hervor keimet. Ge-
dachte Zapffen ſind anfaͤnglich,
wenn ſie hervor wachſen, ſchoͤn
roth, daher ſie, wiewol irrig, von
etlichen Bluͤten genennet werden,
hernach bekommen ſie nach und
nach eine gruͤne Farbe, bis ſie end-
lich bey ihrem Reiffthum braun-
gelblicht werden, da ſie denn,
wenn ſie friſch vom Baum kom-
men, voller Hartz ſind, und einen
ziemlich anmuthigen Geruch von
ſich geben; wenn der Saame dar-
aus verflogen, ſo fallen die Zapf-
fen nicht mit herab, ſondern ſchlieſ-
ſen ſich, nachdem ſie ſich des
Saamens entlediget, gantz feſte
wieder zu, und empfangen neuen
[Spaltenumbruch]
Fic
Saamen, womit ſie ſo lange an-
halten, bis ſie gantz alt, verdor-
ret und verwelckt herab fallen,
oder von den Eichhoͤrnern, welche
dieſen Saamen gerne freſſen, ausge-
hoͤlet und abgebiſſen werden. Das
Schneideln will dieſer Baum nicht
wohl vertragen, es ſey denn, daß ſol-
ches behutſam geſchehe, damit man
nur die duͤrren, nicht aber die gruͤ-
nen Aeſte, wie auch nur diejenigen
duͤrren Stangen, welche von den
ſtaͤrckſten und vorwaͤchſichtigen
Stangen allbereit ſichtbar zuruͤck
gedruckt worden, ab- und heraus-
haue, ſonſten gehet es nicht ohne
Schaden ab, weil durch das
Schneideln der gruͤnen Aeſte ei-
nem ſolchen Baume gleichſam die
Adern geoͤffnet, und die Lebens-
Kraͤffte zum Wachsthum abge-
zapffet werden. Seine Wurtzeln
lauffen gantz flach auf der Erden
hinweg, daß er alſo, in Erman-
gelung einer Hertz-Wurtzel, vor
dem Winde ſich faſt gar nicht er-
halten kan, ſondern, wo dieſer
Platz gewinnet, ploͤtzlich uͤbern
Haufen fallen muß. Es iſt auch die-
ſer Baum ſo voller Hartz, daß er,
wenn er gelochet oder geriſſen wird,
das iſt, wenn man die Rinde un-
ten an dem Stamm, ſo hoch ein
Mann reichen kan, von oben nie-
derwerts zweyer Finger breit
ſtreiffweiſe, an vier, fuͤnff bis
ſechs Orten herunter und abziehet,
jaͤhrlich deſſen ein merckliches von
ſich heraus treibet, woraus her-
nach das Pech geſotten wird, und
kan dieſes Hartzreiſſen alle drey
bis vier Jahre wiederholet, und der
Baum aufs neue geriſſen werden;
wiewol mit dieſem Lochen oder
Reiſſen auch ſehr behutſam ver-
fahren werden muß, angeſehen
ſolches an keinem Orte rathſam,

als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0404"/><cb n="767"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fic</hi></hi></fw><lb/>
fer, hat eine ro&#x0364;thlichte Rinde,<lb/>
welche gantz za&#x0364;he und leicht zu bie-<lb/>
gen, aber bey weiten nicht &#x017F;o &#x017F;pro&#x0364;-<lb/>
de und bru&#x0364;chlich, als die Tannen-<lb/>
Rinde i&#x017F;t. Seine Ae&#x017F;te ha&#x0364;nget er<lb/>
unter &#x017F;ich, und i&#x017F;t al&#x017F;o leicht von<lb/>
der Tanne und der Kiefer zu un-<lb/>
ter&#x017F;cheiden, welche ihre Ae&#x017F;te ge-<lb/>
rader und &#x017F;ta&#x0364;rcker von &#x017F;ich austrei-<lb/>
ben. Er hat &#x017F;chmale, harte und<lb/>
&#x017F;pitzige Bla&#x0364;tlein, insgemein Tan-<lb/>
geln oder Nadeln genannt, welche<lb/>
paarweis gegen einander u&#x0364;ber in<lb/>
einer ziemlichen Anzahl auf einem<lb/>
Stiele wach&#x017F;en, und immer gru&#x0364;-<lb/>
ne bleiben. Seinen Saamen fu&#x0364;h-<lb/>
ret er in fe&#x017F;ten mit vielen Schalen<lb/>
gleich&#x017F;am als Schuppen verwahr-<lb/>
ten langen, und unterwerts ha&#x0364;n-<lb/>
genden Zapffen, aus denen der&#x017F;el-<lb/>
be, als ein kleines mit einem Flu&#x0364;-<lb/>
gel ver&#x017F;ehenes Hir&#x017F;eko&#x0364;rnlein, im<lb/>
Mertzen und April ausfa&#x0364;llet, aber<lb/>
wegen &#x017F;eines vielen bey &#x017F;ich fu&#x0364;hren-<lb/>
den Hartzes, lange in der Erde<lb/>
liegen bleibet, ehe er aufgehet, es<lb/>
wa&#x0364;re denn, daß eine ziemliche<lb/>
Feuchtigkeit und Wa&#x0364;rme darzwi-<lb/>
&#x017F;chen ka&#x0364;me, da er denn eher ein-<lb/>
wurtzelt und hervor keimet. Ge-<lb/>
dachte Zapffen &#x017F;ind anfa&#x0364;nglich,<lb/>
wenn &#x017F;ie hervor wach&#x017F;en, &#x017F;cho&#x0364;n<lb/>
roth, daher &#x017F;ie, wiewol irrig, von<lb/>
etlichen Blu&#x0364;ten genennet werden,<lb/>
hernach bekommen &#x017F;ie nach und<lb/>
nach eine gru&#x0364;ne Farbe, bis &#x017F;ie end-<lb/>
lich bey ihrem Reiffthum braun-<lb/>
gelblicht werden, da &#x017F;ie denn,<lb/>
wenn &#x017F;ie fri&#x017F;ch vom Baum kom-<lb/>
men, voller Hartz &#x017F;ind, und einen<lb/>
ziemlich anmuthigen Geruch von<lb/>
&#x017F;ich geben; wenn der Saame dar-<lb/>
aus verflogen, &#x017F;o fallen die Zapf-<lb/>
fen nicht mit herab, &#x017F;ondern &#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ich, nachdem &#x017F;ie &#x017F;ich des<lb/>
Saamens entlediget, gantz fe&#x017F;te<lb/>
wieder zu, und empfangen neuen<lb/><cb n="768"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fic</hi></hi></fw><lb/>
Saamen, womit &#x017F;ie &#x017F;o lange an-<lb/>
halten, bis &#x017F;ie gantz alt, verdor-<lb/>
ret und verwelckt herab fallen,<lb/>
oder von den Eichho&#x0364;rnern, welche<lb/>
die&#x017F;en Saamen gerne fre&#x017F;&#x017F;en, ausge-<lb/>
ho&#x0364;let und abgebi&#x017F;&#x017F;en werden. Das<lb/>
Schneideln will die&#x017F;er Baum nicht<lb/>
wohl vertragen, es &#x017F;ey denn, daß &#x017F;ol-<lb/>
ches behut&#x017F;am ge&#x017F;chehe, damit man<lb/>
nur die du&#x0364;rren, nicht aber die gru&#x0364;-<lb/>
nen Ae&#x017F;te, wie auch nur diejenigen<lb/>
du&#x0364;rren Stangen, welche von den<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;ten und vorwa&#x0364;ch&#x017F;ichtigen<lb/>
Stangen allbereit &#x017F;ichtbar zuru&#x0364;ck<lb/>
gedruckt worden, ab- und heraus-<lb/>
haue, &#x017F;on&#x017F;ten gehet es nicht ohne<lb/>
Schaden ab, weil durch das<lb/>
Schneideln der gru&#x0364;nen Ae&#x017F;te ei-<lb/>
nem &#x017F;olchen Baume gleich&#x017F;am die<lb/>
Adern geo&#x0364;ffnet, und die Lebens-<lb/>
Kra&#x0364;ffte zum Wachsthum abge-<lb/>
zapffet werden. Seine Wurtzeln<lb/>
lauffen gantz flach auf der Erden<lb/>
hinweg, daß er al&#x017F;o, in Erman-<lb/>
gelung einer Hertz-Wurtzel, vor<lb/>
dem Winde &#x017F;ich fa&#x017F;t gar nicht er-<lb/>
halten kan, &#x017F;ondern, wo die&#x017F;er<lb/>
Platz gewinnet, plo&#x0364;tzlich u&#x0364;bern<lb/>
Haufen fallen muß. Es i&#x017F;t auch die-<lb/>
&#x017F;er Baum &#x017F;o voller Hartz, daß er,<lb/>
wenn er gelochet oder geri&#x017F;&#x017F;en wird,<lb/>
das i&#x017F;t, wenn man die Rinde un-<lb/>
ten an dem Stamm, &#x017F;o hoch ein<lb/>
Mann reichen kan, von oben nie-<lb/>
derwerts zweyer Finger breit<lb/>
&#x017F;treiffwei&#x017F;e, an vier, fu&#x0364;nff bis<lb/>
&#x017F;echs Orten herunter und abziehet,<lb/>
ja&#x0364;hrlich de&#x017F;&#x017F;en ein merckliches von<lb/>
&#x017F;ich heraus treibet, woraus her-<lb/>
nach das Pech ge&#x017F;otten wird, und<lb/>
kan die&#x017F;es Hartzrei&#x017F;&#x017F;en alle drey<lb/>
bis vier Jahre wiederholet, und der<lb/>
Baum aufs neue geri&#x017F;&#x017F;en werden;<lb/>
wiewol mit die&#x017F;em Lochen oder<lb/>
Rei&#x017F;&#x017F;en auch &#x017F;ehr behut&#x017F;am ver-<lb/>
fahren werden muß, ange&#x017F;ehen<lb/>
&#x017F;olches an keinem Orte rath&#x017F;am,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0404] Fic Fic fer, hat eine roͤthlichte Rinde, welche gantz zaͤhe und leicht zu bie- gen, aber bey weiten nicht ſo ſproͤ- de und bruͤchlich, als die Tannen- Rinde iſt. Seine Aeſte haͤnget er unter ſich, und iſt alſo leicht von der Tanne und der Kiefer zu un- terſcheiden, welche ihre Aeſte ge- rader und ſtaͤrcker von ſich austrei- ben. Er hat ſchmale, harte und ſpitzige Blaͤtlein, insgemein Tan- geln oder Nadeln genannt, welche paarweis gegen einander uͤber in einer ziemlichen Anzahl auf einem Stiele wachſen, und immer gruͤ- ne bleiben. Seinen Saamen fuͤh- ret er in feſten mit vielen Schalen gleichſam als Schuppen verwahr- ten langen, und unterwerts haͤn- genden Zapffen, aus denen derſel- be, als ein kleines mit einem Fluͤ- gel verſehenes Hirſekoͤrnlein, im Mertzen und April ausfaͤllet, aber wegen ſeines vielen bey ſich fuͤhren- den Hartzes, lange in der Erde liegen bleibet, ehe er aufgehet, es waͤre denn, daß eine ziemliche Feuchtigkeit und Waͤrme darzwi- ſchen kaͤme, da er denn eher ein- wurtzelt und hervor keimet. Ge- dachte Zapffen ſind anfaͤnglich, wenn ſie hervor wachſen, ſchoͤn roth, daher ſie, wiewol irrig, von etlichen Bluͤten genennet werden, hernach bekommen ſie nach und nach eine gruͤne Farbe, bis ſie end- lich bey ihrem Reiffthum braun- gelblicht werden, da ſie denn, wenn ſie friſch vom Baum kom- men, voller Hartz ſind, und einen ziemlich anmuthigen Geruch von ſich geben; wenn der Saame dar- aus verflogen, ſo fallen die Zapf- fen nicht mit herab, ſondern ſchlieſ- ſen ſich, nachdem ſie ſich des Saamens entlediget, gantz feſte wieder zu, und empfangen neuen Saamen, womit ſie ſo lange an- halten, bis ſie gantz alt, verdor- ret und verwelckt herab fallen, oder von den Eichhoͤrnern, welche dieſen Saamen gerne freſſen, ausge- hoͤlet und abgebiſſen werden. Das Schneideln will dieſer Baum nicht wohl vertragen, es ſey denn, daß ſol- ches behutſam geſchehe, damit man nur die duͤrren, nicht aber die gruͤ- nen Aeſte, wie auch nur diejenigen duͤrren Stangen, welche von den ſtaͤrckſten und vorwaͤchſichtigen Stangen allbereit ſichtbar zuruͤck gedruckt worden, ab- und heraus- haue, ſonſten gehet es nicht ohne Schaden ab, weil durch das Schneideln der gruͤnen Aeſte ei- nem ſolchen Baume gleichſam die Adern geoͤffnet, und die Lebens- Kraͤffte zum Wachsthum abge- zapffet werden. Seine Wurtzeln lauffen gantz flach auf der Erden hinweg, daß er alſo, in Erman- gelung einer Hertz-Wurtzel, vor dem Winde ſich faſt gar nicht er- halten kan, ſondern, wo dieſer Platz gewinnet, ploͤtzlich uͤbern Haufen fallen muß. Es iſt auch die- ſer Baum ſo voller Hartz, daß er, wenn er gelochet oder geriſſen wird, das iſt, wenn man die Rinde un- ten an dem Stamm, ſo hoch ein Mann reichen kan, von oben nie- derwerts zweyer Finger breit ſtreiffweiſe, an vier, fuͤnff bis ſechs Orten herunter und abziehet, jaͤhrlich deſſen ein merckliches von ſich heraus treibet, woraus her- nach das Pech geſotten wird, und kan dieſes Hartzreiſſen alle drey bis vier Jahre wiederholet, und der Baum aufs neue geriſſen werden; wiewol mit dieſem Lochen oder Reiſſen auch ſehr behutſam ver- fahren werden muß, angeſehen ſolches an keinem Orte rathſam, als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/404
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/404>, abgerufen am 22.11.2024.