Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch] Brä in einem sonst langsam gehendenGesange einmal eine geschwinde Clausel eingerücket wird. Bräune, Eine Kranckheit der Pferde, da Brague, Heisset das Bretgen oder der Branches de la bride, Sind zwey gebogene Stück von Bra als die geraden. Nachdem derReuter nun seine Faust führet, so thun auch die Reit-Stangen ih- re Wirckung; denn an sich selbst sind sie ein todtes Ding. Gleich- wie ein Circkel auch, wenn er aber in eines Mathematici Hand kömmt, so kan keiner darinnen auslernen, und sich des Circkels Meister rühmen: Also ist es auch mit des Reuters Faust bewandt. Branches de la Trompette, Sind die krummen Röhren an Brand, Jst ein Kennzeichen, so in be- träget, G 3
[Spaltenumbruch] Braͤ in einem ſonſt langſam gehendenGeſange einmal eine geſchwinde Clauſel eingeruͤcket wird. Braͤune, Eine Kranckheit der Pferde, da Brague, Heiſſet das Bretgen oder der Branches de la bride, Sind zwey gebogene Stuͤck von Bra als die geraden. Nachdem derReuter nun ſeine Fauſt fuͤhret, ſo thun auch die Reit-Stangen ih- re Wirckung; denn an ſich ſelbſt ſind ſie ein todtes Ding. Gleich- wie ein Circkel auch, wenn er aber in eines Mathematici Hand koͤmmt, ſo kan keiner darinnen auslernen, und ſich des Circkels Meiſter ruͤhmen: Alſo iſt es auch mit des Reuters Fauſt bewandt. Branches de la Trompette, Sind die krummen Roͤhren an Brand, Jſt ein Kennzeichen, ſo in be- traͤget, G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0121"/><cb n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Braͤ</hi></hi></fw><lb/> in einem ſonſt langſam gehenden<lb/> Geſange einmal eine geſchwinde<lb/> Clauſel eingeruͤcket wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Braͤune,</hi> </head><lb/> <p>Eine Kranckheit der Pferde, da<lb/> ſich das Zaͤpflein in dem Halſe<lb/> entzuͤndet, wodurch die Lufft-Roͤh-<lb/> re verſperret wird, daß es endlich<lb/> erſticken muͤßte. Dieſer Kranck-<lb/> heit abzuhelffen, nehme man 4<lb/> Loth langen Pfeffer, 3 Loth weiſſen<lb/> Hunds-Kot, und ein wenig Alaun,<lb/> etwan fuͤr einen Pfennig, ſtoſſe es<lb/> zuſammen, und miſche Honig dar-<lb/> unter, ſchabe hierauf dem Pferde<lb/> die Zunge, daß ſie faſt blutet, und<lb/> wiſche ſie mit einem woͤllenen Tu-<lb/> che ab, und ſchmiere ſolches Pul-<lb/> ver mit dem Honig drauf, da man<lb/> bald Huͤlfe ſpuͤren wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Brague,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Heiſſet das Bretgen oder der<lb/> Gurt-Span unten an einer Lau-<lb/> te, ſo die Enden der langen Bauch-<lb/> Stuͤcke bedecket.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Branches de la bride,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sind zwey gebogene Stuͤck von<lb/> Eiſen, oder die Stangen, welche<lb/> zwiſchen ſich das Mundſtuͤck, das<lb/> Kettlein und die Kinnkette fuͤh-<lb/> ren, dergeſtalt, daß auf einer Sei-<lb/> te ſie mit dem Haupt-Geſtell uͤber-<lb/> einkommen, und auf der andern<lb/> mit dem Zuͤgel, um des Pferdes<lb/> Kopff in der Poſitur und ſchoͤnen<lb/> Geſtalt zu halten; deren giebt es<lb/> verſchiedene Gattungen: 1) Eine<lb/> harte Stange, ſo krumm und weit<lb/> vorgeſchoſſen iſt, und dabey zaͤu-<lb/> met; 2) Eine gleiche ſo genannte<lb/> Wallachen-Stange, iſt gelind<lb/> und beqvem vor junge Pferde an-<lb/> faͤnglich zu gebrauchen; 3) die<lb/> krummen Knie-Stangen ſind haͤr-<lb/> ter, und erheben ein Pferd mehr<lb/><cb n="202"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Bra</hi></hi></fw><lb/> als die geraden. Nachdem der<lb/> Reuter nun ſeine Fauſt fuͤhret, ſo<lb/> thun auch die Reit-Stangen ih-<lb/> re Wirckung; denn an ſich ſelbſt<lb/> ſind ſie ein todtes Ding. Gleich-<lb/> wie ein Circkel auch, wenn er aber<lb/> in eines <hi rendition="#aq">Mathematici</hi> Hand<lb/> koͤmmt, ſo kan keiner darinnen<lb/> auslernen, und ſich des Circkels<lb/> Meiſter ruͤhmen: Alſo iſt es auch<lb/> mit des Reuters Fauſt bewandt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Branches de la Trompette,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sind die krummen Roͤhren an<lb/> der Trompete.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Brand,</hi> </head><lb/> <p>Jſt ein Kennzeichen, ſo in be-<lb/> ruͤhmten Stutereyen den Fuͤllen<lb/> an einem von den hintern Buͤgen<lb/> gemacht, und entweder mit einem<lb/> heiſſen Eiſen gebrennet, oder aber<lb/> mit Scheide-Waſſer oder einer<lb/> andern ſcharffen Materie geaͤtzet<lb/> wird, damit man daran erkennen<lb/> koͤnne, in welchem Geſtuͤte ſie ge-<lb/> fallen und erzogen worden. Die<lb/> Zeit, wenn der Brand ſoll vor-<lb/> genommen werden, iſt am beſten<lb/> im dritten Jahr, damit ein Pferd<lb/> noch ein Jahr darauf auf der Wei-<lb/> de gehe. Daß der Brand von<lb/> dem kuͤhlen Morgen- und Abend-<lb/> Thau deſto lieber und ſchoͤner hei-<lb/> le; mag man ſie alſo gleich zuvor<lb/> zeichnen, ehe man ſie will auf die<lb/> Weide laſſen. So bald das heiſſe<lb/> Eiſen den Brand gethan hat, muß<lb/> man den Schaden mit reinem<lb/> Baumoͤl wohl ſalben, welches der<lb/> Brand, wenn er noch warm iſt,<lb/> fein annimmet, und nicht weiter<lb/> um ſich friſſet; es ſchaͤlet ſich auch<lb/> die Haut deſto eher von dem Flei-<lb/> ſche, und faͤllt ſelbſt davon ab,<lb/> das Fleiſch bleibet gar ſchoͤn rein<lb/> und friſch, und waͤchſet eine an-<lb/> dere Haut, ſo keine Haare wieder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw><fw place="bottom" type="catch">traͤget,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0121]
Braͤ
Bra
in einem ſonſt langſam gehenden
Geſange einmal eine geſchwinde
Clauſel eingeruͤcket wird.
Braͤune,
Eine Kranckheit der Pferde, da
ſich das Zaͤpflein in dem Halſe
entzuͤndet, wodurch die Lufft-Roͤh-
re verſperret wird, daß es endlich
erſticken muͤßte. Dieſer Kranck-
heit abzuhelffen, nehme man 4
Loth langen Pfeffer, 3 Loth weiſſen
Hunds-Kot, und ein wenig Alaun,
etwan fuͤr einen Pfennig, ſtoſſe es
zuſammen, und miſche Honig dar-
unter, ſchabe hierauf dem Pferde
die Zunge, daß ſie faſt blutet, und
wiſche ſie mit einem woͤllenen Tu-
che ab, und ſchmiere ſolches Pul-
ver mit dem Honig drauf, da man
bald Huͤlfe ſpuͤren wird.
Brague,
Heiſſet das Bretgen oder der
Gurt-Span unten an einer Lau-
te, ſo die Enden der langen Bauch-
Stuͤcke bedecket.
Branches de la bride,
Sind zwey gebogene Stuͤck von
Eiſen, oder die Stangen, welche
zwiſchen ſich das Mundſtuͤck, das
Kettlein und die Kinnkette fuͤh-
ren, dergeſtalt, daß auf einer Sei-
te ſie mit dem Haupt-Geſtell uͤber-
einkommen, und auf der andern
mit dem Zuͤgel, um des Pferdes
Kopff in der Poſitur und ſchoͤnen
Geſtalt zu halten; deren giebt es
verſchiedene Gattungen: 1) Eine
harte Stange, ſo krumm und weit
vorgeſchoſſen iſt, und dabey zaͤu-
met; 2) Eine gleiche ſo genannte
Wallachen-Stange, iſt gelind
und beqvem vor junge Pferde an-
faͤnglich zu gebrauchen; 3) die
krummen Knie-Stangen ſind haͤr-
ter, und erheben ein Pferd mehr
als die geraden. Nachdem der
Reuter nun ſeine Fauſt fuͤhret, ſo
thun auch die Reit-Stangen ih-
re Wirckung; denn an ſich ſelbſt
ſind ſie ein todtes Ding. Gleich-
wie ein Circkel auch, wenn er aber
in eines Mathematici Hand
koͤmmt, ſo kan keiner darinnen
auslernen, und ſich des Circkels
Meiſter ruͤhmen: Alſo iſt es auch
mit des Reuters Fauſt bewandt.
Branches de la Trompette,
Sind die krummen Roͤhren an
der Trompete.
Brand,
Jſt ein Kennzeichen, ſo in be-
ruͤhmten Stutereyen den Fuͤllen
an einem von den hintern Buͤgen
gemacht, und entweder mit einem
heiſſen Eiſen gebrennet, oder aber
mit Scheide-Waſſer oder einer
andern ſcharffen Materie geaͤtzet
wird, damit man daran erkennen
koͤnne, in welchem Geſtuͤte ſie ge-
fallen und erzogen worden. Die
Zeit, wenn der Brand ſoll vor-
genommen werden, iſt am beſten
im dritten Jahr, damit ein Pferd
noch ein Jahr darauf auf der Wei-
de gehe. Daß der Brand von
dem kuͤhlen Morgen- und Abend-
Thau deſto lieber und ſchoͤner hei-
le; mag man ſie alſo gleich zuvor
zeichnen, ehe man ſie will auf die
Weide laſſen. So bald das heiſſe
Eiſen den Brand gethan hat, muß
man den Schaden mit reinem
Baumoͤl wohl ſalben, welches der
Brand, wenn er noch warm iſt,
fein annimmet, und nicht weiter
um ſich friſſet; es ſchaͤlet ſich auch
die Haut deſto eher von dem Flei-
ſche, und faͤllt ſelbſt davon ab,
das Fleiſch bleibet gar ſchoͤn rein
und friſch, und waͤchſet eine an-
dere Haut, ſo keine Haare wieder
traͤget,
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |