Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Wol
bracht werden, ſteiget man auf
einer Leiter hinunter, haͤlt ihm ei-
nen ſtarcken Knebel, wie eine
Kruͤcke vor, daß er darein beiſſet,
von oben her aber druͤcket man ihm
den Kopff mit einer ſtarcken ei-
ſernen Gabel, laͤſſet den Wolffs-
Kaſten hinunter in die Grube,
oͤffnet deſſen Thuͤre, thut ihn mit
dem Hinterleibe ruͤckwerts hinein,
und laͤſſet die Gabel gehen, druͤ-
cket, ſtat deſſen, mit der Fall-
Thuͤre ſo lange auf den Hals, bis
der mit der Kruͤcke ihn vollends
hinein ſtoͤſſet, und die Fall-Thuͤre
zumachet; Sodenn wird der Ka-
ſten aus der Grube gezogen, auf-
geladen, und weggefuͤhret. Theils
geben ihm auch in der Grube eine
Holtz-Kette ins Maul, und
ſchlieſſen ſie im Genicke zu, wel-
chenfalls ſie ihn gar leichte fuͤhren
koͤnnen. Die Wolffs-Gruben
ſind heutiges Tages denen Vaſal-
len ſcharff verboten, ſonderlich
denen, welche nahe an des Lan-
des-Herrn Gehege und Wildbahne
gelegen ſind, und angrentzen, die-
weil in ſolchen Gruben offt und
vielmal traͤchtiges Wildpret, Hir-
ſche, Sauen, Rehe und andere
Thiere, auch das kleineſte hinein
zu fallen pfleget, ja wol gar oͤff-
ters Menſchen bey groſſem Schnee
und Windwehen darein verfallen
und umkommen. Doch werden
ſie noch auf den Grentzen groſſer
Herren Laͤnder, nachdem ihre Ver-
gleiche wegen der Grentz-Zaͤune
geſchloſſen ſind, auch, wo nicht ſon-
derlich viel hohes Wildpret zu fin-
den iſt, denen Vaſallen conni-
vendo
verſtattet.

Wolffs-Jagd,

Wird alſo angeſtellet: Man zie-
het mit vielem Volck gen Holtz,
[Spaltenumbruch]

Wol
und laͤſſet es erſt mit Netzen um-
geben: Weil aber bey ſtarckem
Froſt die Loͤcher zu den Furckeln
nicht mit Hacken und Pickeln oder
Spitz-Hacken zu machen, weil
ſolches bey gefrorner Erde zu ſehr
ſchallen, und die Woͤlffe, wenn
ſie es hoͤren, zu zeitig ausreiſſen
moͤchten, ſo werden ſolche mit
einigen Froſt-Bohrern gemacht:
Die Haacken und Hefftel an die
Baͤume gebunden, und alſo in
aller Stille geſtellet. Die Netze
muͤſſen wenigſtens fuͤnff Schuh
hoch, und nicht gar hart geſpan-
net ſeyn, daß ſich die Woͤlffe leichte
darein verwickeln koͤnnen. Wenn
nun alles bereit und fertig iſt,
werden die Treiber mit drey Trom-
meln eingetheilet und angeſtellet,
vom rechten Fluͤgel durch ein
Hifft-Horn ein Zeichen gegeben,
und von dem lincken geantwortet,
hierauf fort- und auf die Netze
zu-auch drey-bis viermal hin und
wieder getrieben, imgleichen auch
ſtarcke Schaͤfer- oder Fleiſcher-
Hunde, oder andere Bauer-Ruͤ-
den zum Aufſuchen hinein gelaſ-
ſen, da denn die in ſolchem Tu-
mult von den Treibern und Hun-
den in die Netze gejagten Woͤlffe
von denen auſſerhalb der Stallung
auf ſechs bis acht Schritte von
einander poſtirten Bauern, mit
Aexten, Pruͤgeln und Keulen zu
tode geſchlagen werden.

Wolffs-Kaſten,

Jſt ein eichener mit Eiſen wohl-
beſchlagener Kaſten, darinn ein
gefangener Wolff, den man leben-
dig zur Hatze aufbehalten will, ein-
geſperret, und an behoͤrigen Ort
gefuͤhret wird. Man macht ihn
gantz und gar wie einen Sau-
Kaſten, nur daß man von auſſen,

an
Ritter-Lexic. E e e e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/1193
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/1193>, abgerufen am 19.02.2025.