einen Ring, durch welchen der Schlund dringt, sondern liegt ganz oberhalb demselben und be- steht aus mehrern ungleichartigen Theilen, die mit einander so verbunden sind, dass sie Höh- lungen (Ventrikel) einschliessen. Alle Wirbel- thiere haben wenigstens fünf solcher Haupttheile: zwey vordere Hemisphären, zwey hintere, und ein kleines Gehirn. Mit der Basis des Gehirns ist ein Hirnanhang, mit der obern Seite eine Zirbel verbunden. Von den gleichartigen Thei- len beyder Hirnhälften stehen mehrere durch eigene Verbindungsorgane (Commissuren) mit einander in Zusammenhang. Jedes Sinnesorgan, mit Ausnahme der Organe des Getastes, erhält ausser Zweigen des fünften Nervenpaars noch einen eigenen, blos für dasselbe bestimmten Nerven, von welchen der des Geruchs an den vordern Hemisphären, der des Gesichts an den hintern Hemisphären, und der des Gehörs in der Nähe des kleinen Gehirns entspringt.
Diese gemeinschaftlichen Charaktere sind nach der höhern oder niedrigern Stufe, auf welcher jede Familie und Gattung der Wirbel- thiere steht, verschiedentlich abgeändert. Das verlängerte Mark nimmt in Verhältniss gegen das übrige Gehirn desto mehr sowohl an Um- fang als an Masse ab, je höher diese Stufe ist, und unter den Dimensionen jener Organe ist es
bey
einen Ring, durch welchen der Schlund dringt, sondern liegt ganz oberhalb demselben und be- steht aus mehrern ungleichartigen Theilen, die mit einander so verbunden sind, daſs sie Höh- lungen (Ventrikel) einschlieſsen. Alle Wirbel- thiere haben wenigstens fünf solcher Haupttheile: zwey vordere Hemisphären, zwey hintere, und ein kleines Gehirn. Mit der Basis des Gehirns ist ein Hirnanhang, mit der obern Seite eine Zirbel verbunden. Von den gleichartigen Thei- len beyder Hirnhälften stehen mehrere durch eigene Verbindungsorgane (Commissuren) mit einander in Zusammenhang. Jedes Sinnesorgan, mit Ausnahme der Organe des Getastes, erhält auſser Zweigen des fünften Nervenpaars noch einen eigenen, blos für dasselbe bestimmten Nerven, von welchen der des Geruchs an den vordern Hemisphären, der des Gesichts an den hintern Hemisphären, und der des Gehörs in der Nähe des kleinen Gehirns entspringt.
Diese gemeinschaftlichen Charaktere sind nach der höhern oder niedrigern Stufe, auf welcher jede Familie und Gattung der Wirbel- thiere steht, verschiedentlich abgeändert. Das verlängerte Mark nimmt in Verhältniſs gegen das übrige Gehirn desto mehr sowohl an Um- fang als an Masse ab, je höher diese Stufe ist, und unter den Dimensionen jener Organe ist es
bey
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0094"n="82"/>
einen Ring, durch welchen der Schlund dringt,<lb/>
sondern liegt ganz oberhalb demselben und be-<lb/>
steht aus mehrern ungleichartigen Theilen, die<lb/>
mit einander so verbunden sind, daſs sie Höh-<lb/>
lungen (Ventrikel) einschlieſsen. Alle Wirbel-<lb/>
thiere haben wenigstens fünf solcher Haupttheile:<lb/>
zwey vordere Hemisphären, zwey hintere, und<lb/>
ein kleines Gehirn. Mit der Basis des Gehirns<lb/>
ist ein Hirnanhang, mit der obern Seite eine<lb/>
Zirbel verbunden. Von den gleichartigen Thei-<lb/>
len beyder Hirnhälften stehen mehrere durch<lb/>
eigene Verbindungsorgane (Commissuren) mit<lb/>
einander in Zusammenhang. Jedes Sinnesorgan,<lb/>
mit Ausnahme der Organe des Getastes, erhält<lb/>
auſser Zweigen des fünften Nervenpaars noch<lb/>
einen eigenen, blos für dasselbe bestimmten<lb/>
Nerven, von welchen der des Geruchs an den<lb/>
vordern Hemisphären, der des Gesichts an den<lb/>
hintern Hemisphären, und der des Gehörs in der<lb/>
Nähe des kleinen Gehirns entspringt.</p><lb/><p>Diese gemeinschaftlichen Charaktere sind<lb/>
nach der höhern oder niedrigern Stufe, auf<lb/>
welcher jede Familie und Gattung der Wirbel-<lb/>
thiere steht, verschiedentlich abgeändert. Das<lb/>
verlängerte Mark nimmt in Verhältniſs gegen<lb/>
das übrige Gehirn desto mehr sowohl an Um-<lb/>
fang als an Masse ab, je höher diese Stufe ist,<lb/>
und unter den Dimensionen jener Organe ist es<lb/><fwplace="bottom"type="catch">bey</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[82/0094]
einen Ring, durch welchen der Schlund dringt,
sondern liegt ganz oberhalb demselben und be-
steht aus mehrern ungleichartigen Theilen, die
mit einander so verbunden sind, daſs sie Höh-
lungen (Ventrikel) einschlieſsen. Alle Wirbel-
thiere haben wenigstens fünf solcher Haupttheile:
zwey vordere Hemisphären, zwey hintere, und
ein kleines Gehirn. Mit der Basis des Gehirns
ist ein Hirnanhang, mit der obern Seite eine
Zirbel verbunden. Von den gleichartigen Thei-
len beyder Hirnhälften stehen mehrere durch
eigene Verbindungsorgane (Commissuren) mit
einander in Zusammenhang. Jedes Sinnesorgan,
mit Ausnahme der Organe des Getastes, erhält
auſser Zweigen des fünften Nervenpaars noch
einen eigenen, blos für dasselbe bestimmten
Nerven, von welchen der des Geruchs an den
vordern Hemisphären, der des Gesichts an den
hintern Hemisphären, und der des Gehörs in der
Nähe des kleinen Gehirns entspringt.
Diese gemeinschaftlichen Charaktere sind
nach der höhern oder niedrigern Stufe, auf
welcher jede Familie und Gattung der Wirbel-
thiere steht, verschiedentlich abgeändert. Das
verlängerte Mark nimmt in Verhältniſs gegen
das übrige Gehirn desto mehr sowohl an Um-
fang als an Masse ab, je höher diese Stufe ist,
und unter den Dimensionen jener Organe ist es
bey
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/94>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.