Einfluss auf die Iris p). Doch zieht sie sich bey Reitzungen mit dem Skalpell allerdings krampfhaft zusammen, obgleich freylich auf an- dere Art als die willkührlichen Muskeln q). Einen beständigern Einfluss haben auf die Be- weglichkeit dieses Theils alle Ursachen, die auf das Gehirn, auf das sympathische System und auf die Ciliaruerven wirken. Die Pupille er- weitert sich sowohl bey der äusserlichen An- wendung, als beym innerlichen Gebrauche nar- kotischer Substanzen, bey gastrischen Reitzen, bey dem Wasserkopfe, dem Schlagfluss und in Ohnmachten. Die Wirkung, welche narkotische Substanzen, äusserlich angewandt, auf sie haben, ist blos auf das damit bestrichene Auge ein- geschränkt; die Pupille des andern Auges scheint dabey vielmehr kleiner als grösser zu werden r). Verengert wird die Pupille von Entzündungen des innern Auges, vom elektrischen Funken und vom Galvanischen Reitz s). Sie durchläuft verschiedene Stadien der Erweiterung und Ver-
enge-
p)Haller a. a. O. §. 10. p. 371.
q)Blumenrach de oculis leucaethiopum et iridis motu. Götting. 1786. In Commentat. Soc. scient. Göttingens. Vol. 7. P. 1. p. 31. F. Muck de ganglio ophthalmico et nervis ciliaribus. Landshuti. 1815. p. 81.
r)Wells, Philosoph. Transact. Y. 1811. p. 389.
s)Haller a. a. O. §. 12. p. 376. Muck a. a. O.
Einfluſs auf die Iris p). Doch zieht sie sich bey Reitzungen mit dem Skalpell allerdings krampfhaft zusammen, obgleich freylich auf an- dere Art als die willkührlichen Muskeln q). Einen beständigern Einfluſs haben auf die Be- weglichkeit dieses Theils alle Ursachen, die auf das Gehirn, auf das sympathische System und auf die Ciliaruerven wirken. Die Pupille er- weitert sich sowohl bey der äuſserlichen An- wendung, als beym innerlichen Gebrauche nar- kotischer Substanzen, bey gastrischen Reitzen, bey dem Wasserkopfe, dem Schlagfluſs und in Ohnmachten. Die Wirkung, welche narkotische Substanzen, äuſserlich angewandt, auf sie haben, ist blos auf das damit bestrichene Auge ein- geschränkt; die Pupille des andern Auges scheint dabey vielmehr kleiner als gröſser zu werden r). Verengert wird die Pupille von Entzündungen des innern Auges, vom elektrischen Funken und vom Galvanischen Reitz s). Sie durchläuft verschiedene Stadien der Erweiterung und Ver-
enge-
p)Haller a. a. O. §. 10. p. 371.
q)Blumenrach de oculis leucaethiopum et iridis motu. Götting. 1786. In Commentat. Soc. scient. Göttingens. Vol. 7. P. 1. p. 31. F. Muck de ganglio ophthalmico et nervis ciliaribus. Landshuti. 1815. p. 81.
r)Wells, Philosoph. Transact. Y. 1811. p. 389.
s)Haller a. a. O. §. 12. p. 376. Muck a. a. O.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0496"n="474"/>
Einfluſs auf die Iris <noteplace="foot"n="p)"><hirendition="#k">Haller</hi> a. a. O. §. 10. p. 371.</note>. Doch zieht sie sich<lb/>
bey Reitzungen mit dem Skalpell allerdings<lb/>
krampfhaft zusammen, obgleich freylich auf an-<lb/>
dere Art als die willkührlichen Muskeln <noteplace="foot"n="q)"><hirendition="#k">Blumenrach</hi> de oculis leucaethiopum et iridis<lb/>
motu. Götting. 1786. In Commentat. Soc. scient.<lb/>
Göttingens. Vol. 7. P. 1. p. 31. F. <hirendition="#k">Muck</hi> de ganglio<lb/>
ophthalmico et nervis ciliaribus. Landshuti. 1815.<lb/>
p. 81.</note>.<lb/>
Einen beständigern Einfluſs haben auf die Be-<lb/>
weglichkeit dieses Theils alle Ursachen, die auf<lb/>
das Gehirn, auf das sympathische System und<lb/>
auf die Ciliaruerven wirken. Die Pupille er-<lb/>
weitert sich sowohl bey der äuſserlichen An-<lb/>
wendung, als beym innerlichen Gebrauche nar-<lb/>
kotischer Substanzen, bey gastrischen Reitzen,<lb/>
bey dem Wasserkopfe, dem Schlagfluſs und in<lb/>
Ohnmachten. Die Wirkung, welche narkotische<lb/>
Substanzen, äuſserlich angewandt, auf sie haben,<lb/>
ist blos auf das damit bestrichene Auge ein-<lb/>
geschränkt; die Pupille des andern Auges scheint<lb/>
dabey vielmehr kleiner als gröſser zu werden <noteplace="foot"n="r)"><hirendition="#k">Wells</hi>, Philosoph. Transact. Y. 1811. p. 389.</note>.<lb/>
Verengert wird die Pupille von Entzündungen<lb/>
des innern Auges, vom elektrischen Funken<lb/>
und vom Galvanischen Reitz <noteplace="foot"n="s)"><hirendition="#k">Haller</hi> a. a. O. §. 12. p. 376. <hirendition="#k">Muck</hi> a. a. O.</note>. Sie durchläuft<lb/>
verschiedene Stadien der Erweiterung und Ver-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">enge-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[474/0496]
Einfluſs auf die Iris p). Doch zieht sie sich
bey Reitzungen mit dem Skalpell allerdings
krampfhaft zusammen, obgleich freylich auf an-
dere Art als die willkührlichen Muskeln q).
Einen beständigern Einfluſs haben auf die Be-
weglichkeit dieses Theils alle Ursachen, die auf
das Gehirn, auf das sympathische System und
auf die Ciliaruerven wirken. Die Pupille er-
weitert sich sowohl bey der äuſserlichen An-
wendung, als beym innerlichen Gebrauche nar-
kotischer Substanzen, bey gastrischen Reitzen,
bey dem Wasserkopfe, dem Schlagfluſs und in
Ohnmachten. Die Wirkung, welche narkotische
Substanzen, äuſserlich angewandt, auf sie haben,
ist blos auf das damit bestrichene Auge ein-
geschränkt; die Pupille des andern Auges scheint
dabey vielmehr kleiner als gröſser zu werden r).
Verengert wird die Pupille von Entzündungen
des innern Auges, vom elektrischen Funken
und vom Galvanischen Reitz s). Sie durchläuft
verschiedene Stadien der Erweiterung und Ver-
enge-
p) Haller a. a. O. §. 10. p. 371.
q) Blumenrach de oculis leucaethiopum et iridis
motu. Götting. 1786. In Commentat. Soc. scient.
Göttingens. Vol. 7. P. 1. p. 31. F. Muck de ganglio
ophthalmico et nervis ciliaribus. Landshuti. 1815.
p. 81.
r) Wells, Philosoph. Transact. Y. 1811. p. 389.
s) Haller a. a. O. §. 12. p. 376. Muck a. a. O.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/496>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.