und vielleicht weniger eitel als Ware's Kran- ker, der gleich nach der Operation die Bedeu- tung der ihm vorgezeigten Dinge häufiger erra- then als erkannt zu haben scheint.
Locke, von Molyneux befragt, ob ein sehend gewordener Blinder eine Kugel von einem Würfel durch das Gesicht zu unterschei- den im Stande seyn werde, wenn er auch ihren Unterschied durch das Getast kennen gelernt hätte? verneinte diese Frage. Molyneux stimmte ihm bey und Jeder wird ihm beystim- men müssen, vorausgesetzt, dass die Unterschei- dung der Kugel von dem Würfel sich auf das Verhältniss dieser Körper gegen den Sinn des Getastes und des Gesichts zugleich beziehen soll. Der Sehendgewordene wird zwar durch das Gesicht einen Unterschied zwischen der Kugel und dem Würfel entdecken. Aber was Kugel und was Würfel ist, wird er erst nach Unter- suchung derselben durch das Getast bestimmen können. Vor Vergleichung der Empfindungen des Gesichts mit denen des Getasts und der übrigen Sinne ist die sichtbare Welt für ihn ein Buch voll unbekannter Charaktere, die er zu unterscheiden, aber nicht zu deuten vermag. Auch der verwandelte Schmetterling verräth in den ersten Stunden des neuen Daseyns durch seine Betäubung, seine langsamen Bewegungen
und
und vielleicht weniger eitel als Ware’s Kran- ker, der gleich nach der Operation die Bedeu- tung der ihm vorgezeigten Dinge häufiger erra- then als erkannt zu haben scheint.
Locke, von Molyneux befragt, ob ein sehend gewordener Blinder eine Kugel von einem Würfel durch das Gesicht zu unterschei- den im Stande seyn werde, wenn er auch ihren Unterschied durch das Getast kennen gelernt hätte? verneinte diese Frage. Molyneux stimmte ihm bey und Jeder wird ihm beystim- men müssen, vorausgesetzt, daſs die Unterschei- dung der Kugel von dem Würfel sich auf das Verhältniſs dieser Körper gegen den Sinn des Getastes und des Gesichts zugleich beziehen soll. Der Sehendgewordene wird zwar durch das Gesicht einen Unterschied zwischen der Kugel und dem Würfel entdecken. Aber was Kugel und was Würfel ist, wird er erst nach Unter- suchung derselben durch das Getast bestimmen können. Vor Vergleichung der Empfindungen des Gesichts mit denen des Getasts und der übrigen Sinne ist die sichtbare Welt für ihn ein Buch voll unbekannter Charaktere, die er zu unterscheiden, aber nicht zu deuten vermag. Auch der verwandelte Schmetterling verräth in den ersten Stunden des neuen Daseyns durch seine Betäubung, seine langsamen Bewegungen
und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0444"n="426"/>
und vielleicht weniger eitel als <hirendition="#k">Ware</hi>’s Kran-<lb/>
ker, der gleich nach der Operation die Bedeu-<lb/>
tung der ihm vorgezeigten Dinge häufiger erra-<lb/>
then als erkannt zu haben scheint.</p><lb/><p><hirendition="#k">Locke</hi>, von <hirendition="#k">Molyneux</hi> befragt, ob ein<lb/>
sehend gewordener Blinder eine Kugel von<lb/>
einem Würfel durch das Gesicht zu unterschei-<lb/>
den im Stande seyn werde, wenn er auch ihren<lb/>
Unterschied durch das Getast kennen gelernt<lb/>
hätte? verneinte diese Frage. <hirendition="#k">Molyneux</hi><lb/>
stimmte ihm bey und Jeder wird ihm beystim-<lb/>
men müssen, vorausgesetzt, daſs die Unterschei-<lb/>
dung der Kugel von dem Würfel sich auf das<lb/>
Verhältniſs dieser Körper gegen den Sinn des<lb/>
Getastes und des Gesichts zugleich beziehen soll.<lb/>
Der Sehendgewordene wird zwar durch das<lb/>
Gesicht einen Unterschied zwischen der Kugel<lb/>
und dem Würfel entdecken. Aber was Kugel<lb/>
und was Würfel ist, wird er erst nach Unter-<lb/>
suchung derselben durch das Getast bestimmen<lb/>
können. Vor Vergleichung der Empfindungen<lb/>
des Gesichts mit denen des Getasts und der<lb/>
übrigen Sinne ist die sichtbare Welt für ihn<lb/>
ein Buch voll unbekannter Charaktere, die er zu<lb/>
unterscheiden, aber nicht zu deuten vermag.<lb/>
Auch der verwandelte Schmetterling verräth in<lb/>
den ersten Stunden des neuen Daseyns durch<lb/>
seine Betäubung, seine langsamen Bewegungen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[426/0444]
und vielleicht weniger eitel als Ware’s Kran-
ker, der gleich nach der Operation die Bedeu-
tung der ihm vorgezeigten Dinge häufiger erra-
then als erkannt zu haben scheint.
Locke, von Molyneux befragt, ob ein
sehend gewordener Blinder eine Kugel von
einem Würfel durch das Gesicht zu unterschei-
den im Stande seyn werde, wenn er auch ihren
Unterschied durch das Getast kennen gelernt
hätte? verneinte diese Frage. Molyneux
stimmte ihm bey und Jeder wird ihm beystim-
men müssen, vorausgesetzt, daſs die Unterschei-
dung der Kugel von dem Würfel sich auf das
Verhältniſs dieser Körper gegen den Sinn des
Getastes und des Gesichts zugleich beziehen soll.
Der Sehendgewordene wird zwar durch das
Gesicht einen Unterschied zwischen der Kugel
und dem Würfel entdecken. Aber was Kugel
und was Würfel ist, wird er erst nach Unter-
suchung derselben durch das Getast bestimmen
können. Vor Vergleichung der Empfindungen
des Gesichts mit denen des Getasts und der
übrigen Sinne ist die sichtbare Welt für ihn
ein Buch voll unbekannter Charaktere, die er zu
unterscheiden, aber nicht zu deuten vermag.
Auch der verwandelte Schmetterling verräth in
den ersten Stunden des neuen Daseyns durch
seine Betäubung, seine langsamen Bewegungen
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/444>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.