Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

je grösser diese Neigung und je ausgedehnter
die Fläche des Trommelfells ist. So allgemein
ausgedrückt lässt sich aber dieser Satz nicht
vertheidigen. Der Neigungswinkel jener Ebene
steht mit der Lebensweise jedes Thiers in Be-
ziehung. Bey Thieren, die vorzüglich auf Töne
zu horchen haben, welche von unten kommen,
oder sich längs dem Erdboden fortpflanzen,
liegt das Trommelfell mehr horizontal als bey
andern; ihr Gehör ist aber darum nicht immer
feiner als bey den letztern. Durch ein grösseres
Trommelfell kann die Schärfe des Gehörs nur
insoweit bedingt seyn, als damit ein weiterer
äusserer Gehörgang verbunden ist. Mehr Ein-
fluss auf das Gehör hat die Neigung der Ebene
des Trommelfells gegen die Axe des äussern
Gehörgangs. Bey einerley Weite des letztern
und einerley Grösse jener Haut wird der näm-
liche Schall einen desto stärkern Eindruck ma-
chen, je mehr sich der Einfallswinkel der
Schallschwingungen auf das Trommelfell dem
rechten Winkel nähert. Die Natur hat jedoch
Einrichtungen getroffen, vermöge welcher da,
wo jener Winkel sehr spitz seyn musste, der
Eindruck des Schalls erhöht wird. Beym Maul-
wurf z. B., dessen Trommelfell sehr schief
gegen die Axe des äussern Gehörgangs liegt,
erweitert sich dieser Gang nach innen zu einer
knöchernen Blase, wodurch die Schallschwin-

gun-
B b 2

je gröſser diese Neigung und je ausgedehnter
die Fläche des Trommelfells ist. So allgemein
ausgedrückt läſst sich aber dieser Satz nicht
vertheidigen. Der Neigungswinkel jener Ebene
steht mit der Lebensweise jedes Thiers in Be-
ziehung. Bey Thieren, die vorzüglich auf Töne
zu horchen haben, welche von unten kommen,
oder sich längs dem Erdboden fortpflanzen,
liegt das Trommelfell mehr horizontal als bey
andern; ihr Gehör ist aber darum nicht immer
feiner als bey den letztern. Durch ein gröſseres
Trommelfell kann die Schärfe des Gehörs nur
insoweit bedingt seyn, als damit ein weiterer
äuſserer Gehörgang verbunden ist. Mehr Ein-
fluſs auf das Gehör hat die Neigung der Ebene
des Trommelfells gegen die Axe des äuſsern
Gehörgangs. Bey einerley Weite des letztern
und einerley Gröſse jener Haut wird der näm-
liche Schall einen desto stärkern Eindruck ma-
chen, je mehr sich der Einfallswinkel der
Schallschwingungen auf das Trommelfell dem
rechten Winkel nähert. Die Natur hat jedoch
Einrichtungen getroffen, vermöge welcher da,
wo jener Winkel sehr spitz seyn muſste, der
Eindruck des Schalls erhöht wird. Beym Maul-
wurf z. B., dessen Trommelfell sehr schief
gegen die Axe des äuſsern Gehörgangs liegt,
erweitert sich dieser Gang nach innen zu einer
knöchernen Blase, wodurch die Schallschwin-

gun-
B b 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0399" n="381"/>
je grö&#x017F;ser diese Neigung und je ausgedehnter<lb/>
die Fläche des Trommelfells ist. So allgemein<lb/>
ausgedrückt lä&#x017F;st sich aber dieser Satz nicht<lb/>
vertheidigen. Der Neigungswinkel jener Ebene<lb/>
steht mit der Lebensweise jedes Thiers in Be-<lb/>
ziehung. Bey Thieren, die vorzüglich auf Töne<lb/>
zu horchen haben, welche von unten kommen,<lb/>
oder sich längs dem Erdboden fortpflanzen,<lb/>
liegt das Trommelfell mehr horizontal als bey<lb/>
andern; ihr Gehör ist aber darum nicht immer<lb/>
feiner als bey den letztern. Durch ein grö&#x017F;seres<lb/>
Trommelfell kann die Schärfe des Gehörs nur<lb/>
insoweit bedingt seyn, als damit ein weiterer<lb/>
äu&#x017F;serer Gehörgang verbunden ist. Mehr Ein-<lb/>
flu&#x017F;s auf das Gehör hat die Neigung der Ebene<lb/>
des Trommelfells gegen die Axe des äu&#x017F;sern<lb/>
Gehörgangs. Bey einerley Weite des letztern<lb/>
und einerley Grö&#x017F;se jener Haut wird der näm-<lb/>
liche Schall einen desto stärkern Eindruck ma-<lb/>
chen, je mehr sich der Einfallswinkel der<lb/>
Schallschwingungen auf das Trommelfell dem<lb/>
rechten Winkel nähert. Die Natur hat jedoch<lb/>
Einrichtungen getroffen, vermöge welcher da,<lb/>
wo jener Winkel sehr spitz seyn mu&#x017F;ste, der<lb/>
Eindruck des Schalls erhöht wird. Beym Maul-<lb/>
wurf z. B., dessen Trommelfell sehr schief<lb/>
gegen die Axe des äu&#x017F;sern Gehörgangs liegt,<lb/>
erweitert sich dieser Gang nach innen zu einer<lb/>
knöchernen Blase, wodurch die Schallschwin-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gun-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[381/0399] je gröſser diese Neigung und je ausgedehnter die Fläche des Trommelfells ist. So allgemein ausgedrückt läſst sich aber dieser Satz nicht vertheidigen. Der Neigungswinkel jener Ebene steht mit der Lebensweise jedes Thiers in Be- ziehung. Bey Thieren, die vorzüglich auf Töne zu horchen haben, welche von unten kommen, oder sich längs dem Erdboden fortpflanzen, liegt das Trommelfell mehr horizontal als bey andern; ihr Gehör ist aber darum nicht immer feiner als bey den letztern. Durch ein gröſseres Trommelfell kann die Schärfe des Gehörs nur insoweit bedingt seyn, als damit ein weiterer äuſserer Gehörgang verbunden ist. Mehr Ein- fluſs auf das Gehör hat die Neigung der Ebene des Trommelfells gegen die Axe des äuſsern Gehörgangs. Bey einerley Weite des letztern und einerley Gröſse jener Haut wird der näm- liche Schall einen desto stärkern Eindruck ma- chen, je mehr sich der Einfallswinkel der Schallschwingungen auf das Trommelfell dem rechten Winkel nähert. Die Natur hat jedoch Einrichtungen getroffen, vermöge welcher da, wo jener Winkel sehr spitz seyn muſste, der Eindruck des Schalls erhöht wird. Beym Maul- wurf z. B., dessen Trommelfell sehr schief gegen die Axe des äuſsern Gehörgangs liegt, erweitert sich dieser Gang nach innen zu einer knöchernen Blase, wodurch die Schallschwin- gun- B b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/399
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/399>, abgerufen am 22.11.2024.