Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.Fünfter Abschnitt. Das Gehör. Erstes Kapitel. Modifikationen des Schalls und Empfäng- lichkeit der verschiedenen Thiere für hörbare Eindrücke. Wir kennen ziemlich genau die Gesetze des der X 4
Fünfter Abschnitt. Das Gehör. Erstes Kapitel. Modifikationen des Schalls und Empfäng- lichkeit der verschiedenen Thiere für hörbare Eindrücke. Wir kennen ziemlich genau die Gesetze des der X 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0339" n="321"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>Fünfter Abschnitt.<lb/><hi rendition="#g">Das Gehör</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head>Erstes Kapitel.<lb/><hi rendition="#g">Modifikationen des Schalls und Empfäng-<lb/> lichkeit der verschiedenen Thiere für<lb/> hörbare Eindrücke</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ir kennen ziemlich genau die Gesetze des<lb/> Schalls. Allein die Erklärung der Natur des<lb/> Gehörssinns ist darum nicht weniger schwierig<lb/> und führt selbst auf noch mehr Räthsel, als die<lb/> Lehre vom Leben der übrigen Sinneswerkzeuge.<lb/> Der Grund der Schwierigkeiten liegt vorzüglich<lb/> in unserer Unbekanntschaft mit der Ursache<lb/> der verschiedenen Qualitäten des Schalls. Wir<lb/> wissen nur, daſs Töne überhaupt von zittern-<lb/> den Bewegungen elastischer Körper entstehen,<lb/> und daſs die Höhe und Tiefe derselben von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 4</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [321/0339]
Fünfter Abschnitt.
Das Gehör.
Erstes Kapitel.
Modifikationen des Schalls und Empfäng-
lichkeit der verschiedenen Thiere für
hörbare Eindrücke.
Wir kennen ziemlich genau die Gesetze des
Schalls. Allein die Erklärung der Natur des
Gehörssinns ist darum nicht weniger schwierig
und führt selbst auf noch mehr Räthsel, als die
Lehre vom Leben der übrigen Sinneswerkzeuge.
Der Grund der Schwierigkeiten liegt vorzüglich
in unserer Unbekanntschaft mit der Ursache
der verschiedenen Qualitäten des Schalls. Wir
wissen nur, daſs Töne überhaupt von zittern-
den Bewegungen elastischer Körper entstehen,
und daſs die Höhe und Tiefe derselben von
der
X 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/339 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/339>, abgerufen am 16.02.2025. |