Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

sten schien. Auf ähnliche Weise vielleicht er-
kannte ein anderer Blinder, dessen Grimaldi i)
gedenkt, die verschiedenen Farben eines bunten,
doch allenthalben gleichförmig gewebten Seiden-
zeugs. Aber H. Sloane's in der Encyclopaedia
britannica mitgetheilte Beobachtungen an einem
Frauenzimmer, welches in spätern Jahren Ge-
hör und Gesicht verlor, lassen sich nicht blos
aus Verfeinerung des Tastsinns erklären. Diese
unterschied nicht nur die Hauptfarben, sondern
auch Varietäten einer und derselben Farbe. Sie
beschäftigte sich gewöhnlich mit der Nadel und
arbeitete mit bewundernswürdiger Feinheit und
Genauigkeit. Das Sonderbarste und ein Beweis,
dass hier nicht blos grössere Feinheit der übri-
gen Sinnesorgane das Gesicht ersetzte, sondern
dass etwas Aehnliches von Gesichtsempfindungen
statt fand, war, dass sie entdecken konnte, ob
sie einen Buchstaben ausgelassen hatte, und dass
sie ihn genau über die Stelle, wo er stehen
musste, mit einem beygefügten Zeichen setzte.

Aehnliche Beyspiele giebt es von Taubhei-
ten, wobey, die des Gehörs Beraubten hörbare
Eindrücke durch andere Theile als das Ohr
vernehmen. Schon oben ist erwähnt worden,
dass auf Taube überhaupt ein stärkerer Schall

oder
i) Tractat. phys. matb. de lum. et color. L. I. prop. 43.
n. 59.

sten schien. Auf ähnliche Weise vielleicht er-
kannte ein anderer Blinder, dessen Grimaldi i)
gedenkt, die verschiedenen Farben eines bunten,
doch allenthalben gleichförmig gewebten Seiden-
zeugs. Aber H. Sloane’s in der Encyclopaedia
britannica mitgetheilte Beobachtungen an einem
Frauenzimmer, welches in spätern Jahren Ge-
hör und Gesicht verlor, lassen sich nicht blos
aus Verfeinerung des Tastsinns erklären. Diese
unterschied nicht nur die Hauptfarben, sondern
auch Varietäten einer und derselben Farbe. Sie
beschäftigte sich gewöhnlich mit der Nadel und
arbeitete mit bewundernswürdiger Feinheit und
Genauigkeit. Das Sonderbarste und ein Beweis,
daſs hier nicht blos gröſsere Feinheit der übri-
gen Sinnesorgane das Gesicht ersetzte, sondern
daſs etwas Aehnliches von Gesichtsempfindungen
statt fand, war, daſs sie entdecken konnte, ob
sie einen Buchstaben ausgelassen hatte, und daſs
sie ihn genau über die Stelle, wo er stehen
muſste, mit einem beygefügten Zeichen setzte.

Aehnliche Beyspiele giebt es von Taubhei-
ten, wobey, die des Gehörs Beraubten hörbare
Eindrücke durch andere Theile als das Ohr
vernehmen. Schon oben ist erwähnt worden,
daſs auf Taube überhaupt ein stärkerer Schall

oder
i) Tractat. phys. matb. de lum. et color. L. I. prop. 43.
n. 59.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0199" n="181"/>
sten schien. Auf ähnliche Weise vielleicht er-<lb/>
kannte ein anderer Blinder, dessen <hi rendition="#k">Grimaldi</hi> <note place="foot" n="i)">Tractat. phys. matb. de lum. et color. L. I. prop. 43.<lb/>
n. 59.</note><lb/>
gedenkt, die verschiedenen Farben eines bunten,<lb/>
doch allenthalben gleichförmig gewebten Seiden-<lb/>
zeugs. Aber H. <hi rendition="#k">Sloane</hi>&#x2019;s in der Encyclopaedia<lb/>
britannica mitgetheilte Beobachtungen an einem<lb/>
Frauenzimmer, welches in spätern Jahren Ge-<lb/>
hör und Gesicht verlor, lassen sich nicht blos<lb/>
aus Verfeinerung des Tastsinns erklären. Diese<lb/>
unterschied nicht nur die Hauptfarben, sondern<lb/>
auch Varietäten einer und derselben Farbe. Sie<lb/>
beschäftigte sich gewöhnlich mit der Nadel und<lb/>
arbeitete mit bewundernswürdiger Feinheit und<lb/>
Genauigkeit. Das Sonderbarste und ein Beweis,<lb/>
da&#x017F;s hier nicht blos grö&#x017F;sere Feinheit der übri-<lb/>
gen Sinnesorgane das Gesicht ersetzte, sondern<lb/>
da&#x017F;s etwas Aehnliches von Gesichtsempfindungen<lb/>
statt fand, war, da&#x017F;s sie entdecken konnte, ob<lb/>
sie einen Buchstaben ausgelassen hatte, und da&#x017F;s<lb/>
sie ihn genau über die Stelle, wo er stehen<lb/>
mu&#x017F;ste, mit einem beygefügten Zeichen setzte.</p><lb/>
            <p>Aehnliche Beyspiele giebt es von Taubhei-<lb/>
ten, wobey, die des Gehörs Beraubten hörbare<lb/>
Eindrücke durch andere Theile als das Ohr<lb/>
vernehmen. Schon oben ist erwähnt worden,<lb/>
da&#x017F;s auf Taube überhaupt ein stärkerer Schall<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0199] sten schien. Auf ähnliche Weise vielleicht er- kannte ein anderer Blinder, dessen Grimaldi i) gedenkt, die verschiedenen Farben eines bunten, doch allenthalben gleichförmig gewebten Seiden- zeugs. Aber H. Sloane’s in der Encyclopaedia britannica mitgetheilte Beobachtungen an einem Frauenzimmer, welches in spätern Jahren Ge- hör und Gesicht verlor, lassen sich nicht blos aus Verfeinerung des Tastsinns erklären. Diese unterschied nicht nur die Hauptfarben, sondern auch Varietäten einer und derselben Farbe. Sie beschäftigte sich gewöhnlich mit der Nadel und arbeitete mit bewundernswürdiger Feinheit und Genauigkeit. Das Sonderbarste und ein Beweis, daſs hier nicht blos gröſsere Feinheit der übri- gen Sinnesorgane das Gesicht ersetzte, sondern daſs etwas Aehnliches von Gesichtsempfindungen statt fand, war, daſs sie entdecken konnte, ob sie einen Buchstaben ausgelassen hatte, und daſs sie ihn genau über die Stelle, wo er stehen muſste, mit einem beygefügten Zeichen setzte. Aehnliche Beyspiele giebt es von Taubhei- ten, wobey, die des Gehörs Beraubten hörbare Eindrücke durch andere Theile als das Ohr vernehmen. Schon oben ist erwähnt worden, daſs auf Taube überhaupt ein stärkerer Schall oder i) Tractat. phys. matb. de lum. et color. L. I. prop. 43. n. 59.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/199
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/199>, abgerufen am 21.11.2024.