ten, wo offenbar mehr Festes in Flüssiges, als Flüssiges in Festes verwandelt wird, erklären lässt? Ob überhaupt im gesunden Zustand und während des ganzen Lebens der Uebergang von Flüssigkeiten in feste Materie so überwiegend über die entgegengesetzte Veränderung ist, dass dabey eine beträchtliche Menge freyer Wärme entwickelt werden kann? Ob nicht vielmehr jener Ueber- gang geringer als diese entgegengesetzte Verände- rung ist, indem alle feste Nahrungsmittel erst in Flüssigkeiten verwandelt werden müssen, ehe sie zur Ernährung dienen können?
Wenn auf noch andere Art Buntzenw), ge- stützt auf Galvanische Versuche, die thierische Wärme von der bey der Systole der Arterien statt findenden Zusammenziehung der Queerfasern dieser Gefässe ableitet, so steht seiner Meinung wieder der Haupteinwurf entgegen, dass bey ihr jene Wärme nicht blos auf die Säugthiere und Vögel beschränkt seyn könnte, und dabey lässt sie sich auf ähnliche Art wie die Castbergsche widerlegen. Buntzen hält nehmlich die Wärme für ein Produkt des aufgehobenen Gegensatzes der positiven und negativen Elektricität, und diese Aufhebung findet seiner Meinung nach bey der Zusammenziehung der Arterien statt. Ist dies der Fall, so muss bey der Herstellung jenes Ge-
gensat-
w) Beytrag zu einer künftigen Physiologie.
ten, wo offenbar mehr Festes in Flüssiges, als Flüssiges in Festes verwandelt wird, erklären läſst? Ob überhaupt im gesunden Zustand und während des ganzen Lebens der Uebergang von Flüssigkeiten in feste Materie so überwiegend über die entgegengesetzte Veränderung ist, daſs dabey eine beträchtliche Menge freyer Wärme entwickelt werden kann? Ob nicht vielmehr jener Ueber- gang geringer als diese entgegengesetzte Verände- rung ist, indem alle feste Nahrungsmittel erst in Flüssigkeiten verwandelt werden müssen, ehe sie zur Ernährung dienen können?
Wenn auf noch andere Art Buntzenw), ge- stützt auf Galvanische Versuche, die thierische Wärme von der bey der Systole der Arterien statt findenden Zusammenziehung der Queerfasern dieser Gefäſse ableitet, so steht seiner Meinung wieder der Haupteinwurf entgegen, daſs bey ihr jene Wärme nicht blos auf die Säugthiere und Vögel beschränkt seyn könnte, und dabey läſst sie sich auf ähnliche Art wie die Castbergsche widerlegen. Buntzen hält nehmlich die Wärme für ein Produkt des aufgehobenen Gegensatzes der positiven und negativen Elektricität, und diese Aufhebung findet seiner Meinung nach bey der Zusammenziehung der Arterien statt. Ist dies der Fall, so muſs bey der Herstellung jenes Ge-
gensat-
w) Beytrag zu einer künftigen Physiologie.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0070"n="58"/>
ten, wo offenbar mehr Festes in Flüssiges, als<lb/>
Flüssiges in Festes verwandelt wird, erklären<lb/>
läſst? Ob überhaupt im gesunden Zustand und<lb/>
während des ganzen Lebens der Uebergang von<lb/>
Flüssigkeiten in feste Materie so überwiegend über<lb/>
die entgegengesetzte Veränderung ist, daſs dabey<lb/>
eine beträchtliche Menge freyer Wärme entwickelt<lb/>
werden kann? Ob nicht vielmehr jener Ueber-<lb/>
gang geringer als diese entgegengesetzte Verände-<lb/>
rung ist, indem alle feste Nahrungsmittel erst in<lb/>
Flüssigkeiten verwandelt werden müssen, ehe sie<lb/>
zur Ernährung dienen können?</p><lb/><p>Wenn auf noch andere Art <hirendition="#k">Buntzen</hi><noteplace="foot"n="w)">Beytrag zu einer künftigen Physiologie.</note>, ge-<lb/>
stützt auf Galvanische Versuche, die thierische<lb/>
Wärme von der bey der Systole der Arterien<lb/>
statt findenden Zusammenziehung der Queerfasern<lb/>
dieser Gefäſse ableitet, so steht seiner Meinung<lb/>
wieder der Haupteinwurf entgegen, daſs bey ihr<lb/>
jene Wärme nicht blos auf die Säugthiere und<lb/>
Vögel beschränkt seyn könnte, und dabey läſst<lb/>
sie sich auf ähnliche Art wie die <hirendition="#k">Castberg</hi>sche<lb/>
widerlegen. <hirendition="#k">Buntzen</hi> hält nehmlich die Wärme<lb/>
für ein Produkt des aufgehobenen Gegensatzes<lb/>
der positiven und negativen Elektricität, und diese<lb/>
Aufhebung findet seiner Meinung nach bey der<lb/>
Zusammenziehung der Arterien statt. Ist dies<lb/>
der Fall, so muſs bey der Herstellung jenes Ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gensat-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[58/0070]
ten, wo offenbar mehr Festes in Flüssiges, als
Flüssiges in Festes verwandelt wird, erklären
läſst? Ob überhaupt im gesunden Zustand und
während des ganzen Lebens der Uebergang von
Flüssigkeiten in feste Materie so überwiegend über
die entgegengesetzte Veränderung ist, daſs dabey
eine beträchtliche Menge freyer Wärme entwickelt
werden kann? Ob nicht vielmehr jener Ueber-
gang geringer als diese entgegengesetzte Verände-
rung ist, indem alle feste Nahrungsmittel erst in
Flüssigkeiten verwandelt werden müssen, ehe sie
zur Ernährung dienen können?
Wenn auf noch andere Art Buntzen w), ge-
stützt auf Galvanische Versuche, die thierische
Wärme von der bey der Systole der Arterien
statt findenden Zusammenziehung der Queerfasern
dieser Gefäſse ableitet, so steht seiner Meinung
wieder der Haupteinwurf entgegen, daſs bey ihr
jene Wärme nicht blos auf die Säugthiere und
Vögel beschränkt seyn könnte, und dabey läſst
sie sich auf ähnliche Art wie die Castbergsche
widerlegen. Buntzen hält nehmlich die Wärme
für ein Produkt des aufgehobenen Gegensatzes
der positiven und negativen Elektricität, und diese
Aufhebung findet seiner Meinung nach bey der
Zusammenziehung der Arterien statt. Ist dies
der Fall, so muſs bey der Herstellung jenes Ge-
gensat-
w) Beytrag zu einer künftigen Physiologie.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/70>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.