Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.Erster Abschnitt. Vorläufige Bemerkungen über die Organisation des Nervensystems. Was ist das Charakteristische der Nervensub- Auf diese Fragen stossen wir bey allen Unter- nen
Erster Abschnitt. Vorläufige Bemerkungen über die Organisation des Nervensystems. Was ist das Charakteristische der Nervensub- Auf diese Fragen stoſsen wir bey allen Unter- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0331" n="319"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head>Erster Abschnitt.<lb/><hi rendition="#g">Vorläufige Bemerkungen über die<lb/> Organisation des Nervensystems</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">W</hi>as ist das Charakteristische der Nervensub-<lb/> stanz? Ist sie einerley mit der Substanz des Hirn-<lb/> und Rückenmarks, oder von dieser verschieden?<lb/> Giebt es wesentliche Verschiedenheiten zwischen<lb/> der grauen Materie und dem Mark dieser Einge-<lb/> weide? Wie verhält sich die innere Bildung der<lb/> Nerven in den Geflechten, den Ganglien und den<lb/> Organen des animalischen und vegetativen Le-<lb/> bens? Welche Veränderungen der Gestalt erleidet<lb/> das ganze Nervensystem in den verschiedenen Clas-<lb/> sen und Familien der Organismen vom Menschen<lb/> an bis zu den Zoophyten?</p><lb/> <p>Auf diese Fragen stoſsen wir bey allen Unter-<lb/> suchungen über die Verrichtungen des Nervensy-<lb/> stems. Es fehlt noch Vieles an der Zahl sicherer<lb/> Erfahrungen, die zu ihrer genügenden Beantwor-<lb/> tung erforderlich ist. Was mir indeſs von eige-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [319/0331]
Erster Abschnitt.
Vorläufige Bemerkungen über die
Organisation des Nervensystems.
Was ist das Charakteristische der Nervensub-
stanz? Ist sie einerley mit der Substanz des Hirn-
und Rückenmarks, oder von dieser verschieden?
Giebt es wesentliche Verschiedenheiten zwischen
der grauen Materie und dem Mark dieser Einge-
weide? Wie verhält sich die innere Bildung der
Nerven in den Geflechten, den Ganglien und den
Organen des animalischen und vegetativen Le-
bens? Welche Veränderungen der Gestalt erleidet
das ganze Nervensystem in den verschiedenen Clas-
sen und Familien der Organismen vom Menschen
an bis zu den Zoophyten?
Auf diese Fragen stoſsen wir bey allen Unter-
suchungen über die Verrichtungen des Nervensy-
stems. Es fehlt noch Vieles an der Zahl sicherer
Erfahrungen, die zu ihrer genügenden Beantwor-
tung erforderlich ist. Was mir indeſs von eige-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/331 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/331>, abgerufen am 16.02.2025. |