ze vor den Abwechselungen und den Extremen der atmosphärischen Temperatur geschützt ist. Insofern jene geringe Capacität vorzüglich von der Menge, der Beschaffenheit und dem Sitz der vegetabilischen Säfte abhängt, und diese sich nach dem Grad der äussern Wärme verändern, lässt sich aber der Pflanze allerdings ein Vermögen zuschreiben, ihren Zustand nach der Beschaffen- heit der äussern Temperatur zu modifiziren. Mög- lich ist es auch, dass einzelne Pflanzengattungen unter gewissen Umständen Wärme oder Kälte hervorzubringen und so den Einwirkungen der atmosphärischen Temperatur unmittelbar zu wi- derstehen im Stande sind. La Markr), Senne- biers), und Hubertt) beobachteten an der Ober- fläche des Blüthenkolben (Spadix) vom Arum maculatum L., Arum italicum Lam. und Arum cordifolium Bory de St. Vinc. um die Zeit, wenn derselbe anfängt, aus der Scheide hervorzutre- ten, eine Hitze, die vier bis fünf Stunden zu- nahm, und zwar beym Arum maculatum zwi- schen drey und vier Uhr Nachmittags, ohnge- fähr in derselben Zeit sich wieder minderte, und
in
r) Encyclop. method. Vol. 3. p. 9.
s)Usteri's Neue Annalen der Botanik. St. 9. S. 119. -- Sennebier Physiol. veget. T. 3. p. 314.
t)Bory de St. Vincent's Reise nach den vier vor- nehmsten Inseln der Afrikanischen Meere.
B 2
ze vor den Abwechselungen und den Extremen der atmosphärischen Temperatur geschützt ist. Insofern jene geringe Capacität vorzüglich von der Menge, der Beschaffenheit und dem Sitz der vegetabilischen Säfte abhängt, und diese sich nach dem Grad der äuſsern Wärme verändern, läſst sich aber der Pflanze allerdings ein Vermögen zuschreiben, ihren Zustand nach der Beschaffen- heit der äuſsern Temperatur zu modifiziren. Mög- lich ist es auch, daſs einzelne Pflanzengattungen unter gewissen Umständen Wärme oder Kälte hervorzubringen und so den Einwirkungen der atmosphärischen Temperatur unmittelbar zu wi- derstehen im Stande sind. La Markr), Senne- biers), und Hubertt) beobachteten an der Ober- fläche des Blüthenkolben (Spadix) vom Arum maculatum L., Arum italicum Lam. und Arum cordifolium Bory de St. Vinc. um die Zeit, wenn derselbe anfängt, aus der Scheide hervorzutre- ten, eine Hitze, die vier bis fünf Stunden zu- nahm, und zwar beym Arum maculatum zwi- schen drey und vier Uhr Nachmittags, ohnge- fähr in derselben Zeit sich wieder minderte, und
in
r) Encyclop. méthod. Vol. 3. p. 9.
s)Usteri’s Neue Annalen der Botanik. St. 9. S. 119. — Sennebier Physiol. végét. T. 3. p. 314.
t)Bory de St. Vincent’s Reise nach den vier vor- nehmsten Inseln der Afrikanischen Meere.
B 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0031"n="19"/>
ze vor den Abwechselungen und den Extremen<lb/>
der atmosphärischen Temperatur geschützt ist.<lb/>
Insofern jene geringe Capacität vorzüglich von<lb/>
der Menge, der Beschaffenheit und dem Sitz der<lb/>
vegetabilischen Säfte abhängt, und diese sich nach<lb/>
dem Grad der äuſsern Wärme verändern, läſst<lb/>
sich aber der Pflanze allerdings ein Vermögen<lb/>
zuschreiben, ihren Zustand nach der Beschaffen-<lb/>
heit der äuſsern Temperatur zu modifiziren. Mög-<lb/>
lich ist es auch, daſs einzelne Pflanzengattungen<lb/>
unter gewissen Umständen Wärme oder Kälte<lb/>
hervorzubringen und so den Einwirkungen der<lb/>
atmosphärischen Temperatur unmittelbar zu wi-<lb/>
derstehen im Stande sind. <hirendition="#k">La Mark</hi><noteplace="foot"n="r)">Encyclop. méthod. Vol. 3. p. 9.</note>, <hirendition="#k">Senne-<lb/>
bier</hi><noteplace="foot"n="s)"><hirendition="#k">Usteri</hi>’s Neue Annalen der Botanik. St. 9. S. 119. —<lb/><hirendition="#k">Sennebier</hi> Physiol. végét. T. 3. p. 314.</note>, und <hirendition="#k">Hubert</hi><noteplace="foot"n="t)"><hirendition="#k">Bory de St. Vincent</hi>’s Reise nach den vier vor-<lb/>
nehmsten Inseln der Afrikanischen Meere.</note> beobachteten an der Ober-<lb/>
fläche des Blüthenkolben (Spadix) vom Arum<lb/>
maculatum L., Arum italicum <hirendition="#k">Lam.</hi> und Arum<lb/>
cordifolium <hirendition="#k">Bory de St. Vinc.</hi> um die Zeit, wenn<lb/>
derselbe anfängt, aus der Scheide hervorzutre-<lb/>
ten, eine Hitze, die vier bis fünf Stunden zu-<lb/>
nahm, und zwar beym Arum maculatum zwi-<lb/>
schen drey und vier Uhr Nachmittags, ohnge-<lb/>
fähr in derselben Zeit sich wieder minderte, und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">in</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">B 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[19/0031]
ze vor den Abwechselungen und den Extremen
der atmosphärischen Temperatur geschützt ist.
Insofern jene geringe Capacität vorzüglich von
der Menge, der Beschaffenheit und dem Sitz der
vegetabilischen Säfte abhängt, und diese sich nach
dem Grad der äuſsern Wärme verändern, läſst
sich aber der Pflanze allerdings ein Vermögen
zuschreiben, ihren Zustand nach der Beschaffen-
heit der äuſsern Temperatur zu modifiziren. Mög-
lich ist es auch, daſs einzelne Pflanzengattungen
unter gewissen Umständen Wärme oder Kälte
hervorzubringen und so den Einwirkungen der
atmosphärischen Temperatur unmittelbar zu wi-
derstehen im Stande sind. La Mark r), Senne-
bier s), und Hubert t) beobachteten an der Ober-
fläche des Blüthenkolben (Spadix) vom Arum
maculatum L., Arum italicum Lam. und Arum
cordifolium Bory de St. Vinc. um die Zeit, wenn
derselbe anfängt, aus der Scheide hervorzutre-
ten, eine Hitze, die vier bis fünf Stunden zu-
nahm, und zwar beym Arum maculatum zwi-
schen drey und vier Uhr Nachmittags, ohnge-
fähr in derselben Zeit sich wieder minderte, und
in
r) Encyclop. méthod. Vol. 3. p. 9.
s) Usteri’s Neue Annalen der Botanik. St. 9. S. 119. —
Sennebier Physiol. végét. T. 3. p. 314.
t) Bory de St. Vincent’s Reise nach den vier vor-
nehmsten Inseln der Afrikanischen Meere.
B 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/31>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.