Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.ten. Aber welche man auch wählen mag, so be- Fort- x) Cochi in Spallanzani's Opuscules de Physique anim, et vegetale. Traduits par Sennebier. T. I. p. 55. y) M. s. die Citate in Blumenbach's Specimen Physiol. comp. inter anim. calidi et frigidi sanguinis. p. XIX. z) Einen Fall von der Lacerta lacustris erzählt Du Fay (Mem. de l'Acad. des sc. de Paris. A. 1729. p. 200 der Octav-Ausg.), von der Rana arborea Blumenbach (A. a. O. p. XXI.) a) R. Forster (In der Anmerkung zu S. 24 seiner Ue- bersetzung von Vaillant's neuer Reise in das Innere von Afrika, B. 1.) sahe eine kleine Schlange in einem Glase voll Weingeist, dessen Stöpsel diesen dicht be- rührte, drey Tage leben. b) Tentamina exper. natur. captor. in Academia del Ci- mento. p. 102. c) Carminati de animal. ex mephitibus et c. interitu. p. 96. d) Die Salamander können sechs Monate fasten. (Du
Fay a. a. O. S. 200.) ten. Aber welche man auch wählen mag, so be- Fort- x) Cochi in Spallanzani’s Opuscules de Physique anim, et végétale. Traduits par Sennebier. T. I. p. 55. y) M. s. die Citate in Blumenbach’s Specimen Physiol. comp. inter anim. calidi et frigidi sanguinis. p. XIX. z) Einen Fall von der Lacerta lacustris erzählt Du Fay (Mém. de l’Acad. des sc. de Paris. A. 1729. p. 200 der Octav-Ausg.), von der Rana arborea Blumenbach (A. a. O. p. XXI.) a) R. Forster (In der Anmerkung zu S. 24 seiner Ue- bersetzung von Vaillant’s neuer Reise in das Innere von Afrika, B. 1.) sahe eine kleine Schlange in einem Glase voll Weingeist, dessen Stöpsel diesen dicht be- rührte, drey Tage leben. b) Tentamina exper. natur. captor. in Academia del Ci- mento. p. 102. c) Carminati de animal. ex mephitibus et c. interitu. p. 96. d) Die Salamander können sechs Monate fasten. (Du
Fay a. a. O. S. 200.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0280" n="268"/> ten. Aber welche man auch wählen mag, so be-<lb/> weisen doch die Fälle selber einen hohen Grad<lb/> von Lebenstenacität jener Thiere. Andere Beweise<lb/> dafür sind: die Fortdauer des Lebens mancher Am-<lb/> phibien in heiſsen Quellen <note place="foot" n="x)"><hi rendition="#k">Cochi</hi> in <hi rendition="#k">Spallanzani</hi>’s Opuscules de Physique<lb/> anim, et végétale. Traduits par <hi rendition="#k">Sennebier</hi>. T. I. p. 55.</note>, im Nahrungscanal<lb/> des Menschen <note place="foot" n="y)">M. s. die Citate in <hi rendition="#k">Blumenbach</hi>’s Specimen Physiol.<lb/> comp. inter anim. calidi et frigidi sanguinis. p. XIX.</note>, mitten im Eise <note place="foot" n="z)">Einen Fall von der Lacerta lacustris erzählt <hi rendition="#k">Du Fay</hi><lb/> (Mém. de l’Acad. des sc. de Paris. A. 1729. p. 200 der<lb/> Octav-Ausg.), von der Rana arborea <hi rendition="#k">Blumenbach</hi><lb/> (A. a. O. p. XXI.)</note>, und in gei-<lb/> stigen Flüssigkeiten <note place="foot" n="a)">R. <hi rendition="#k">Forster</hi> (In der Anmerkung zu S. 24 seiner Ue-<lb/> bersetzung von <hi rendition="#k">Vaillant</hi>’s neuer Reise in das Innere<lb/> von Afrika, B. 1.) sahe eine kleine Schlange in einem<lb/> Glase voll Weingeist, dessen Stöpsel diesen dicht be-<lb/> rührte, drey Tage leben.</note>; ihr Vermögen, länger als<lb/> die Säugthiere und Vögel im luftleeren Raum <note place="foot" n="b)">Tentamina exper. natur. captor. in Academia del Ci-<lb/> mento. p. 102.</note>,<lb/> in mephitischen Gasarten <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#k">Carminati</hi> de animal. ex mephitibus et c. interitu.<lb/> p. 96.</note> und ohne Nahrung <note place="foot" n="d)">Die Salamander können sechs Monate fasten. (<hi rendition="#k">Du<lb/> Fay</hi> a. a. O. S. 200.)</note><lb/> ihre Lebensfähigkeit zu behalten, und das lange<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fort-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [268/0280]
ten. Aber welche man auch wählen mag, so be-
weisen doch die Fälle selber einen hohen Grad
von Lebenstenacität jener Thiere. Andere Beweise
dafür sind: die Fortdauer des Lebens mancher Am-
phibien in heiſsen Quellen x), im Nahrungscanal
des Menschen y), mitten im Eise z), und in gei-
stigen Flüssigkeiten a); ihr Vermögen, länger als
die Säugthiere und Vögel im luftleeren Raum b),
in mephitischen Gasarten c) und ohne Nahrung d)
ihre Lebensfähigkeit zu behalten, und das lange
Fort-
x) Cochi in Spallanzani’s Opuscules de Physique
anim, et végétale. Traduits par Sennebier. T. I. p. 55.
y) M. s. die Citate in Blumenbach’s Specimen Physiol.
comp. inter anim. calidi et frigidi sanguinis. p. XIX.
z) Einen Fall von der Lacerta lacustris erzählt Du Fay
(Mém. de l’Acad. des sc. de Paris. A. 1729. p. 200 der
Octav-Ausg.), von der Rana arborea Blumenbach
(A. a. O. p. XXI.)
a) R. Forster (In der Anmerkung zu S. 24 seiner Ue-
bersetzung von Vaillant’s neuer Reise in das Innere
von Afrika, B. 1.) sahe eine kleine Schlange in einem
Glase voll Weingeist, dessen Stöpsel diesen dicht be-
rührte, drey Tage leben.
b) Tentamina exper. natur. captor. in Academia del Ci-
mento. p. 102.
c) Carminati de animal. ex mephitibus et c. interitu.
p. 96.
d) Die Salamander können sechs Monate fasten. (Du
Fay a. a. O. S. 200.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/280 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/280>, abgerufen am 16.02.2025. |