Cavalloq), van Marumr), und Ritters) un- tersuchten den Einfluss der Elektricität, Giuliot) und C. Sprengelu) die Wirkung der Voltaischen Säule, Ingenhoussv) und Humboldtw) die der Gasarten, und zuletzt Sigwartx) den Einfluss mehrerer Reitze auf die Sinnpflanze. Ich werde, indem ich von den Resultaten dieser Versuche hier eine Uebersicht gebe, nur bey denen, worin nicht alle Beobachter übereinstimmen, oder die ich nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann, den Gewährsmann anführen.
Bey der reitzbaren Mimose erstreckt sich die Reitzbarkeit auf die Zweige, die Stiele der zu- sammengesetzten Blätter und die einzelnen Blätt- chen. Jeder dieser Theile dreht sich bey seiner Bewegung um seine Axe und beschreibt zugleich um seinen Befestigungspunkt einen Bogen. Die
Bewe-
q) Vollst. Abhandl. der theoret. u. prakt. Lehre von der Elektricität, A. d. Engl. 3te Ausg. S. 319.
r) Exper. faites par le moyen de la machine electrique Teylerienne. Continuat. IIde. p. 160.
s) Denkschriften der Baierischen Akad. der Wissensch. B. 2.
t) Journ. de Phys. T. LVII. p. 460.
u) Ueber den Bau u. die Natur der Gew. S. 367. 368.
v) Versuche mit Pflanzen.
w) Aphorismen aus der chem. Physiol. der Pflanzen.
x)Reil's u. Autenrieth's Archiv f. d. Physiol. B. 12. S. 13.
Cavalloq), van Marumr), und Ritters) un- tersuchten den Einfluſs der Elektricität, Giuliot) und C. Sprengelu) die Wirkung der Voltaischen Säule, Ingenhoussv) und Humboldtw) die der Gasarten, und zuletzt Sigwartx) den Einfluſs mehrerer Reitze auf die Sinnpflanze. Ich werde, indem ich von den Resultaten dieser Versuche hier eine Uebersicht gebe, nur bey denen, worin nicht alle Beobachter übereinstimmen, oder die ich nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann, den Gewährsmann anführen.
Bey der reitzbaren Mimose erstreckt sich die Reitzbarkeit auf die Zweige, die Stiele der zu- sammengesetzten Blätter und die einzelnen Blätt- chen. Jeder dieser Theile dreht sich bey seiner Bewegung um seine Axe und beschreibt zugleich um seinen Befestigungspunkt einen Bogen. Die
Bewe-
q) Vollst. Abhandl. der theoret. u. prakt. Lehre von der Elektricität, A. d. Engl. 3te Ausg. S. 319.
r) Expér. faites par le moyen de la machine electrique Teylerienne. Continuat. IIde. p. 160.
s) Denkschriften der Baierischen Akad. der Wissensch. B. 2.
t) Journ. de Phys. T. LVII. p. 460.
u) Ueber den Bau u. die Natur der Gew. S. 367. 368.
v) Versuche mit Pflanzen.
w) Aphorismen aus der chem. Physiol. der Pflanzen.
x)Reil’s u. Autenrieth’s Archiv f. d. Physiol. B. 12. S. 13.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0233"n="221"/><hirendition="#k">Cavallo</hi><noteplace="foot"n="q)">Vollst. Abhandl. der theoret. u. prakt. Lehre von<lb/>
der Elektricität, A. d. Engl. 3te Ausg. S. 319.</note>, <hirendition="#k">van Marum</hi><noteplace="foot"n="r)">Expér. faites par le moyen de la machine electrique<lb/><hirendition="#k">Teylerienne</hi>. Continuat. IIde. p. 160.</note>, und <hirendition="#k">Ritter</hi><noteplace="foot"n="s)">Denkschriften der Baierischen Akad. der Wissensch.<lb/>
B. 2.</note> un-<lb/>
tersuchten den Einfluſs der Elektricität, <hirendition="#k">Giulio</hi><noteplace="foot"n="t)">Journ. de Phys. T. LVII. p. 460.</note><lb/>
und C. <hirendition="#k">Sprengel</hi><noteplace="foot"n="u)">Ueber den Bau u. die Natur der Gew. S. 367. 368.</note> die Wirkung der <hirendition="#k">Volta</hi>ischen<lb/>
Säule, <hirendition="#k">Ingenhouss</hi><noteplace="foot"n="v)">Versuche mit Pflanzen.</note> und <hirendition="#k">Humboldt</hi><noteplace="foot"n="w)">Aphorismen aus der chem. Physiol. der Pflanzen.</note> die der<lb/>
Gasarten, und zuletzt <hirendition="#k">Sigwart</hi><noteplace="foot"n="x)"><hirendition="#k">Reil</hi>’s u. <hirendition="#k">Autenrieth</hi>’s Archiv f. d. Physiol. B. 12.<lb/>
S. 13.</note> den Einfluſs<lb/>
mehrerer Reitze auf die Sinnpflanze. Ich werde,<lb/>
indem ich von den Resultaten dieser Versuche<lb/>
hier eine Uebersicht gebe, nur bey denen, worin<lb/>
nicht alle Beobachter übereinstimmen, oder die ich<lb/>
nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann, den<lb/>
Gewährsmann anführen.</p><lb/><p>Bey der reitzbaren Mimose erstreckt sich die<lb/>
Reitzbarkeit auf die Zweige, die Stiele der zu-<lb/>
sammengesetzten Blätter und die einzelnen Blätt-<lb/>
chen. Jeder dieser Theile dreht sich bey seiner<lb/>
Bewegung um seine Axe und beschreibt zugleich<lb/>
um seinen Befestigungspunkt einen Bogen. Die<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Bewe-</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[221/0233]
Cavallo q), van Marum r), und Ritter s) un-
tersuchten den Einfluſs der Elektricität, Giulio t)
und C. Sprengel u) die Wirkung der Voltaischen
Säule, Ingenhouss v) und Humboldt w) die der
Gasarten, und zuletzt Sigwart x) den Einfluſs
mehrerer Reitze auf die Sinnpflanze. Ich werde,
indem ich von den Resultaten dieser Versuche
hier eine Uebersicht gebe, nur bey denen, worin
nicht alle Beobachter übereinstimmen, oder die ich
nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann, den
Gewährsmann anführen.
Bey der reitzbaren Mimose erstreckt sich die
Reitzbarkeit auf die Zweige, die Stiele der zu-
sammengesetzten Blätter und die einzelnen Blätt-
chen. Jeder dieser Theile dreht sich bey seiner
Bewegung um seine Axe und beschreibt zugleich
um seinen Befestigungspunkt einen Bogen. Die
Bewe-
q) Vollst. Abhandl. der theoret. u. prakt. Lehre von
der Elektricität, A. d. Engl. 3te Ausg. S. 319.
r) Expér. faites par le moyen de la machine electrique
Teylerienne. Continuat. IIde. p. 160.
s) Denkschriften der Baierischen Akad. der Wissensch.
B. 2.
t) Journ. de Phys. T. LVII. p. 460.
u) Ueber den Bau u. die Natur der Gew. S. 367. 368.
v) Versuche mit Pflanzen.
w) Aphorismen aus der chem. Physiol. der Pflanzen.
x) Reil’s u. Autenrieth’s Archiv f. d. Physiol. B. 12.
S. 13.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/233>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.