Apparats gehen zwey Dräthe in ein Gefäss mit Wasser, und stehen in demselben einige Zoll von einander ab. So oft man das nasse Leder herab- drückt und dadurch die Kette schliesst, erhält der, welcher seine Hände unweit der Dräthe im Was- ser hält, einen Schlag. Ist die Säule sehr stark und das Wasser sehr rein, so bekömmt man den Schlag, auch wenn die Hände sich eine Spanne und noch weiter ausserhalb dem Kreislauf befin- den; ist hingegen Salz im Wasser aufgelöset, wenn auch so wenig, dass man es kaum schmeckt, so weicht der elektrische Strom nicht so weit seit- wärts aus, und man erhält viel schwächere Schlä- ge, oder fühlt sie auch erst, wenn man die Hände in die Kette selbst bringt m).
Eine andere Frage, auf welche man ebenfalls von den bisherigen Beobachtern keine übereinstim- mende Antworten erhält, ist die: Ob der Zitterro- chen beym Austheilen seiner Schläge auch Bewe- gungen äussert? Reaumur wollte, wie schon an- geführt ist, Zusammenziehungen der Rückenmus- keln kurz vor der elektrischen Wirkung am Tor- pedo bemerkt haben. Welshn) hingegen fand,
dass
m) Bibliotheque britannique. Vol. 58. No. 4. -- Volta hat noch verschiedene Abänderungen dieses Apparats beschrieben, die aber im Wesentlichen mit dem obi- gen übereinstimmen.
n) Phil. Trans. Y. 1773. p. 463.
L 2
Apparats gehen zwey Dräthe in ein Gefäſs mit Wasser, und stehen in demselben einige Zoll von einander ab. So oft man das nasse Leder herab- drückt und dadurch die Kette schlieſst, erhält der, welcher seine Hände unweit der Dräthe im Was- ser hält, einen Schlag. Ist die Säule sehr stark und das Wasser sehr rein, so bekömmt man den Schlag, auch wenn die Hände sich eine Spanne und noch weiter auſserhalb dem Kreislauf befin- den; ist hingegen Salz im Wasser aufgelöset, wenn auch so wenig, daſs man es kaum schmeckt, so weicht der elektrische Strom nicht so weit seit- wärts aus, und man erhält viel schwächere Schlä- ge, oder fühlt sie auch erst, wenn man die Hände in die Kette selbst bringt m).
Eine andere Frage, auf welche man ebenfalls von den bisherigen Beobachtern keine übereinstim- mende Antworten erhält, ist die: Ob der Zitterro- chen beym Austheilen seiner Schläge auch Bewe- gungen äuſsert? Reaumur wollte, wie schon an- geführt ist, Zusammenziehungen der Rückenmus- keln kurz vor der elektrischen Wirkung am Tor- pedo bemerkt haben. Welshn) hingegen fand,
daſs
m) Bibliotheque britannique. Vol. 58. No. 4. — Volta hat noch verschiedene Abänderungen dieses Apparats beschrieben, die aber im Wesentlichen mit dem obi- gen übereinstimmen.
n) Phil. Trans. Y. 1773. p. 463.
L 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0175"n="163"/>
Apparats gehen zwey Dräthe in ein Gefäſs mit<lb/>
Wasser, und stehen in demselben einige Zoll von<lb/>
einander ab. So oft man das nasse Leder herab-<lb/>
drückt und dadurch die Kette schlieſst, erhält der,<lb/>
welcher seine Hände unweit der Dräthe im Was-<lb/>
ser hält, einen Schlag. Ist die Säule sehr stark<lb/>
und das Wasser sehr rein, so bekömmt man den<lb/>
Schlag, auch wenn die Hände sich eine Spanne<lb/>
und noch weiter auſserhalb dem Kreislauf befin-<lb/>
den; ist hingegen Salz im Wasser aufgelöset, wenn<lb/>
auch so wenig, daſs man es kaum schmeckt, so<lb/>
weicht der elektrische Strom nicht so weit seit-<lb/>
wärts aus, und man erhält viel schwächere Schlä-<lb/>
ge, oder fühlt sie auch erst, wenn man die Hände<lb/>
in die Kette selbst bringt <noteplace="foot"n="m)">Bibliotheque britannique. Vol. 58. No. 4. —<hirendition="#k">Volta</hi><lb/>
hat noch verschiedene Abänderungen dieses Apparats<lb/>
beschrieben, die aber im Wesentlichen mit dem obi-<lb/>
gen übereinstimmen.</note>.</p><lb/><p>Eine andere Frage, auf welche man ebenfalls<lb/>
von den bisherigen Beobachtern keine übereinstim-<lb/>
mende Antworten erhält, ist die: Ob der Zitterro-<lb/>
chen beym Austheilen seiner Schläge auch Bewe-<lb/>
gungen äuſsert? <hirendition="#k">Reaumur</hi> wollte, wie schon an-<lb/>
geführt ist, Zusammenziehungen der Rückenmus-<lb/>
keln kurz vor der elektrischen Wirkung am Tor-<lb/>
pedo bemerkt haben. <hirendition="#k">Welsh</hi><noteplace="foot"n="n)">Phil. Trans. Y. 1773. p. 463.</note> hingegen fand,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">daſs</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">L 2</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[163/0175]
Apparats gehen zwey Dräthe in ein Gefäſs mit
Wasser, und stehen in demselben einige Zoll von
einander ab. So oft man das nasse Leder herab-
drückt und dadurch die Kette schlieſst, erhält der,
welcher seine Hände unweit der Dräthe im Was-
ser hält, einen Schlag. Ist die Säule sehr stark
und das Wasser sehr rein, so bekömmt man den
Schlag, auch wenn die Hände sich eine Spanne
und noch weiter auſserhalb dem Kreislauf befin-
den; ist hingegen Salz im Wasser aufgelöset, wenn
auch so wenig, daſs man es kaum schmeckt, so
weicht der elektrische Strom nicht so weit seit-
wärts aus, und man erhält viel schwächere Schlä-
ge, oder fühlt sie auch erst, wenn man die Hände
in die Kette selbst bringt m).
Eine andere Frage, auf welche man ebenfalls
von den bisherigen Beobachtern keine übereinstim-
mende Antworten erhält, ist die: Ob der Zitterro-
chen beym Austheilen seiner Schläge auch Bewe-
gungen äuſsert? Reaumur wollte, wie schon an-
geführt ist, Zusammenziehungen der Rückenmus-
keln kurz vor der elektrischen Wirkung am Tor-
pedo bemerkt haben. Welsh n) hingegen fand,
daſs
m) Bibliotheque britannique. Vol. 58. No. 4. — Volta
hat noch verschiedene Abänderungen dieses Apparats
beschrieben, die aber im Wesentlichen mit dem obi-
gen übereinstimmen.
n) Phil. Trans. Y. 1773. p. 463.
L 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/175>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.