Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

sich schwerlich ohne die Voraussetzung, dass
flusssaures Gas ein Bestandtheil der Augenaus-
dünstung war, erklären lassen.

Ich habe übrigens den gastrischen Saft der
Krähen, den ich mir durch Schwämme verschafft
hatte, noch weiter untersucht, und gefunden,
dass man sich auf die Resultate aller chemischen
Versuche, die mit dem auf diese Weise gesam-
melten Magensaft gemacht sind, gar nicht verlas-
sen kann. Der letztere greift immer die Schwäm-
me an, und erhält von denselben fremdartige
Theile. Er bekömmt davon eine gelbe Farbe, die
sich verliert, wenn man ihn durch dichte Leine-
wand seihet. Die gelben Theile bleiben auf dem
Filtrum zurück, und die filtrirte Flüssigkeit ist
von weisslicher Farbe. Schwefelsaures Silber
brachte in diesem durchgeseiheten Saft einen weis-
sen Niederschlag hervor; salpetersaures Bley prä-
cipitirte nur einige, kaum bemerkbare Flocken;
salpetersaurer und salzsaurer Baryt bewirkten gar
keine Fällung. Diese Erscheinungen deuteten auf
freye Salzsäure hin, und wichen sehr von denen,
S. 359. beschriebenen ab, die ich bey der chemi-
schen Untersuchung des Magensafts der Hühner
beobachtete. Ich zweifele aber nicht, dass die
Abweichung blos von den Schwämmen herrührte,
wovon der Magensaft der Krähen einen Theil auf-
gelöst hatte.


sich schwerlich ohne die Voraussetzung, daſs
fluſssaures Gas ein Bestandtheil der Augenaus-
dünstung war, erklären lassen.

Ich habe übrigens den gastrischen Saft der
Krähen, den ich mir durch Schwämme verschafft
hatte, noch weiter untersucht, und gefunden,
daſs man sich auf die Resultate aller chemischen
Versuche, die mit dem auf diese Weise gesam-
melten Magensaft gemacht sind, gar nicht verlas-
sen kann. Der letztere greift immer die Schwäm-
me an, und erhält von denselben fremdartige
Theile. Er bekömmt davon eine gelbe Farbe, die
sich verliert, wenn man ihn durch dichte Leine-
wand seihet. Die gelben Theile bleiben auf dem
Filtrum zurück, und die filtrirte Flüssigkeit ist
von weiſslicher Farbe. Schwefelsaures Silber
brachte in diesem durchgeseiheten Saft einen weis-
sen Niederschlag hervor; salpetersaures Bley prä-
cipitirte nur einige, kaum bemerkbare Flocken;
salpetersaurer und salzsaurer Baryt bewirkten gar
keine Fällung. Diese Erscheinungen deuteten auf
freye Salzsäure hin, und wichen sehr von denen,
S. 359. beschriebenen ab, die ich bey der chemi-
schen Untersuchung des Magensafts der Hühner
beobachtete. Ich zweifele aber nicht, daſs die
Abweichung blos von den Schwämmen herrührte,
wovon der Magensaft der Krähen einen Theil auf-
gelöst hatte.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0678" n="662"/>
sich schwerlich ohne die Voraussetzung, da&#x017F;s<lb/>
flu&#x017F;ssaures Gas ein Bestandtheil der Augenaus-<lb/>
dünstung war, erklären lassen.</p><lb/>
            <p>Ich habe übrigens den gastrischen Saft der<lb/>
Krähen, den ich mir durch Schwämme verschafft<lb/>
hatte, noch weiter untersucht, und gefunden,<lb/>
da&#x017F;s man sich auf die Resultate aller chemischen<lb/>
Versuche, die mit dem auf diese Weise gesam-<lb/>
melten Magensaft gemacht sind, gar nicht verlas-<lb/>
sen kann. Der letztere greift immer die Schwäm-<lb/>
me an, und erhält von denselben fremdartige<lb/>
Theile. Er bekömmt davon eine gelbe Farbe, die<lb/>
sich verliert, wenn man ihn durch dichte Leine-<lb/>
wand seihet. Die gelben Theile bleiben auf dem<lb/>
Filtrum zurück, und die filtrirte Flüssigkeit ist<lb/>
von wei&#x017F;slicher Farbe. Schwefelsaures Silber<lb/>
brachte in diesem durchgeseiheten Saft einen weis-<lb/>
sen Niederschlag hervor; salpetersaures Bley prä-<lb/>
cipitirte nur einige, kaum bemerkbare Flocken;<lb/>
salpetersaurer und salzsaurer Baryt bewirkten gar<lb/>
keine Fällung. Diese Erscheinungen deuteten auf<lb/>
freye Salzsäure hin, und wichen sehr von denen,<lb/>
S. 359. beschriebenen ab, die ich bey der chemi-<lb/>
schen Untersuchung des Magensafts der Hühner<lb/>
beobachtete. Ich zweifele aber nicht, da&#x017F;s die<lb/>
Abweichung blos von den Schwämmen herrührte,<lb/>
wovon der Magensaft der Krähen einen Theil auf-<lb/>
gelöst hatte.</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[662/0678] sich schwerlich ohne die Voraussetzung, daſs fluſssaures Gas ein Bestandtheil der Augenaus- dünstung war, erklären lassen. Ich habe übrigens den gastrischen Saft der Krähen, den ich mir durch Schwämme verschafft hatte, noch weiter untersucht, und gefunden, daſs man sich auf die Resultate aller chemischen Versuche, die mit dem auf diese Weise gesam- melten Magensaft gemacht sind, gar nicht verlas- sen kann. Der letztere greift immer die Schwäm- me an, und erhält von denselben fremdartige Theile. Er bekömmt davon eine gelbe Farbe, die sich verliert, wenn man ihn durch dichte Leine- wand seihet. Die gelben Theile bleiben auf dem Filtrum zurück, und die filtrirte Flüssigkeit ist von weiſslicher Farbe. Schwefelsaures Silber brachte in diesem durchgeseiheten Saft einen weis- sen Niederschlag hervor; salpetersaures Bley prä- cipitirte nur einige, kaum bemerkbare Flocken; salpetersaurer und salzsaurer Baryt bewirkten gar keine Fällung. Diese Erscheinungen deuteten auf freye Salzsäure hin, und wichen sehr von denen, S. 359. beschriebenen ab, die ich bey der chemi- schen Untersuchung des Magensafts der Hühner beobachtete. Ich zweifele aber nicht, daſs die Abweichung blos von den Schwämmen herrührte, wovon der Magensaft der Krähen einen Theil auf- gelöst hatte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/678
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 662. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/678>, abgerufen am 25.11.2024.