Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

alle freye Säure des Urins unrichtig für Phosphor-
säure an.

Die Benzoesäure ist zwar vorzüglich dem
Pferde- und Kuhharn eigen. Doch enthält sie
auch der Urin des Menschen in den ersten Le-
bensjahren.

Eine merkwürdige Verbindung mehrerer der
im Urin enthaltenen Stoffe ist der Harnstoff
(Uree). Man erhält diesen, nach Vauquelin's
Vorschrift, wenn man eingedickten Harn krystalli-
siren lässt, die Krystalle in Alcohol auflöst, und die
Auflösung so lange destillirt, bis aller Alcohol über-
gegangen ist. In der rückständigen Masse kry-
stallisirt sich der Harnstoff. Nach Cruikshank's
Angabe wird derselbe auch durch den Gerbestoff
aus dem Urin niedergeschlagen.

Die Krystalle dieses Stoffs sind tafelförmige,
glänzende Blätter, die eine weissgelbliche, hin
und wieder bräunliche Farbe haben. Sie riechen
wie Knoblauch, zerfliessen an der Luft zu einer
dicken, braunen Flüssigkeit, die einen eigenen,
sehr widrigen Geruch wie Schwefelarsenik hat,
und sind, von den Gefässen losgemacht, eine zähe,
schwer zu durchschneidende Masse. In Wasser
lösen sie sich sehr leicht, in Alcohol etwas schwe-
rer auf. Die wässrige Auflösung hat eine braune
Farbe, die beym Verdünsten alle Nuancen von
Orange, Dunkelgelb und Hellgelb durchgeht. Der

Harn-

alle freye Säure des Urins unrichtig für Phosphor-
säure an.

Die Benzoesäure ist zwar vorzüglich dem
Pferde- und Kuhharn eigen. Doch enthält sie
auch der Urin des Menschen in den ersten Le-
bensjahren.

Eine merkwürdige Verbindung mehrerer der
im Urin enthaltenen Stoffe ist der Harnstoff
(Urée). Man erhält diesen, nach Vauquelin’s
Vorschrift, wenn man eingedickten Harn krystalli-
siren läſst, die Krystalle in Alcohol auflöst, und die
Auflösung so lange destillirt, bis aller Alcohol über-
gegangen ist. In der rückständigen Masse kry-
stallisirt sich der Harnstoff. Nach Cruikshank’s
Angabe wird derselbe auch durch den Gerbestoff
aus dem Urin niedergeschlagen.

Die Krystalle dieses Stoffs sind tafelförmige,
glänzende Blätter, die eine weiſsgelbliche, hin
und wieder bräunliche Farbe haben. Sie riechen
wie Knoblauch, zerflieſsen an der Luft zu einer
dicken, braunen Flüssigkeit, die einen eigenen,
sehr widrigen Geruch wie Schwefelarsenik hat,
und sind, von den Gefäſsen losgemacht, eine zähe,
schwer zu durchschneidende Masse. In Wasser
lösen sie sich sehr leicht, in Alcohol etwas schwe-
rer auf. Die wässrige Auflösung hat eine braune
Farbe, die beym Verdünsten alle Nuançen von
Orange, Dunkelgelb und Hellgelb durchgeht. Der

Harn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0622" n="606"/>
alle freye Säure des Urins unrichtig für Phosphor-<lb/>
säure an.</p><lb/>
                <p>Die <hi rendition="#g">Benzoesäure</hi> ist zwar vorzüglich dem<lb/>
Pferde- und Kuhharn eigen. Doch enthält sie<lb/>
auch der Urin des Menschen in den ersten Le-<lb/>
bensjahren.</p><lb/>
                <p>Eine merkwürdige Verbindung mehrerer der<lb/>
im Urin enthaltenen Stoffe ist der <hi rendition="#g">Harnstoff</hi><lb/>
(Urée). Man erhält diesen, nach <hi rendition="#k">Vauquelin</hi>&#x2019;s<lb/>
Vorschrift, wenn man eingedickten Harn krystalli-<lb/>
siren lä&#x017F;st, die Krystalle in Alcohol auflöst, und die<lb/>
Auflösung so lange destillirt, bis aller Alcohol über-<lb/>
gegangen ist. In der rückständigen Masse kry-<lb/>
stallisirt sich der Harnstoff. Nach <hi rendition="#k">Cruikshank</hi>&#x2019;s<lb/>
Angabe wird derselbe auch durch den Gerbestoff<lb/>
aus dem Urin niedergeschlagen.</p><lb/>
                <p>Die Krystalle dieses Stoffs sind tafelförmige,<lb/>
glänzende Blätter, die eine wei&#x017F;sgelbliche, hin<lb/>
und wieder bräunliche Farbe haben. Sie riechen<lb/>
wie Knoblauch, zerflie&#x017F;sen an der Luft zu einer<lb/>
dicken, braunen Flüssigkeit, die einen eigenen,<lb/>
sehr widrigen Geruch wie Schwefelarsenik hat,<lb/>
und sind, von den Gefä&#x017F;sen losgemacht, eine zähe,<lb/>
schwer zu durchschneidende Masse. In Wasser<lb/>
lösen sie sich sehr leicht, in Alcohol etwas schwe-<lb/>
rer auf. Die wässrige Auflösung hat eine braune<lb/>
Farbe, die beym Verdünsten alle Nuançen von<lb/>
Orange, Dunkelgelb und Hellgelb durchgeht. Der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Harn-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[606/0622] alle freye Säure des Urins unrichtig für Phosphor- säure an. Die Benzoesäure ist zwar vorzüglich dem Pferde- und Kuhharn eigen. Doch enthält sie auch der Urin des Menschen in den ersten Le- bensjahren. Eine merkwürdige Verbindung mehrerer der im Urin enthaltenen Stoffe ist der Harnstoff (Urée). Man erhält diesen, nach Vauquelin’s Vorschrift, wenn man eingedickten Harn krystalli- siren läſst, die Krystalle in Alcohol auflöst, und die Auflösung so lange destillirt, bis aller Alcohol über- gegangen ist. In der rückständigen Masse kry- stallisirt sich der Harnstoff. Nach Cruikshank’s Angabe wird derselbe auch durch den Gerbestoff aus dem Urin niedergeschlagen. Die Krystalle dieses Stoffs sind tafelförmige, glänzende Blätter, die eine weiſsgelbliche, hin und wieder bräunliche Farbe haben. Sie riechen wie Knoblauch, zerflieſsen an der Luft zu einer dicken, braunen Flüssigkeit, die einen eigenen, sehr widrigen Geruch wie Schwefelarsenik hat, und sind, von den Gefäſsen losgemacht, eine zähe, schwer zu durchschneidende Masse. In Wasser lösen sie sich sehr leicht, in Alcohol etwas schwe- rer auf. Die wässrige Auflösung hat eine braune Farbe, die beym Verdünsten alle Nuançen von Orange, Dunkelgelb und Hellgelb durchgeht. Der Harn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/622
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 606. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/622>, abgerufen am 25.11.2024.