in der Kälte farbenlos wird, aber in der Wärme die rothe Farbe wieder annimmt s).
Auch die Blutsäure scheint mir mit der Ben- zoesäure ein gemeinschaftliches Princip zu haben. Eine mit Salpetersäure versetzte Auflösung der Blutsäure in Alcohol, die ohngefähr vier Wochen in einem verschlossenen Glase gestanden hatte, gab beym Oeffnen des Glases einen Geruch von sich, der mir dem des Benzoeharzes ähnlich zu seyn schien. Die Eigenschaft, durch salpeter- saures Eisen geröthet zu werden, hatte sich wäh- rend jener Zeit verloren, und es hatte sich ein Niederschlag von schwärzlichen Körnern in der Mi- schung gebildet.
Kennten wir die Basis der Benzoesäure, so würden viele Punkte der thierischen und vegeta- bilischen Chemie aufgeklärt seyn. Aber bis jetzt lassen sich über die Beschaffenheit derselben nur Vermuthungen wagen. Mir ist es wahrscheinlich, dass dieselbe einerley mit der Blausäure ist. Berthollet's Beobachtungen über die Oxydation der letztern durch oxydirte Salzsäure, und Lich- tenstein's Versuche über die Zersetzung der Ben- zoesäure durch Destillation mit mineralischen Säu- ren sprechen für diese Hypothese. Berthollet
fand,
s)Reinecke in Crell's chem. Annalen. J. 1801. B. 2. S. 12. 94. -- Kopp in den Annalen der Wetterauischen Gesellsch. f. d. gesammte Naturk. B. 1. H. 1. S. 118.
in der Kälte farbenlos wird, aber in der Wärme die rothe Farbe wieder annimmt s).
Auch die Blutsäure scheint mir mit der Ben- zoesäure ein gemeinschaftliches Princip zu haben. Eine mit Salpetersäure versetzte Auflösung der Blutsäure in Alcohol, die ohngefähr vier Wochen in einem verschlossenen Glase gestanden hatte, gab beym Oeffnen des Glases einen Geruch von sich, der mir dem des Benzoeharzes ähnlich zu seyn schien. Die Eigenschaft, durch salpeter- saures Eisen geröthet zu werden, hatte sich wäh- rend jener Zeit verloren, und es hatte sich ein Niederschlag von schwärzlichen Körnern in der Mi- schung gebildet.
Kennten wir die Basis der Benzoesäure, so würden viele Punkte der thierischen und vegeta- bilischen Chemie aufgeklärt seyn. Aber bis jetzt lassen sich über die Beschaffenheit derselben nur Vermuthungen wagen. Mir ist es wahrscheinlich, daſs dieselbe einerley mit der Blausäure ist. Berthollet’s Beobachtungen über die Oxydation der letztern durch oxydirte Salzsäure, und Lich- tenstein’s Versuche über die Zersetzung der Ben- zoesäure durch Destillation mit mineralischen Säu- ren sprechen für diese Hypothese. Berthollet
fand,
s)Reinecke in Crell’s chem. Annalen. J. 1801. B. 2. S. 12. 94. — Kopp in den Annalen der Wetterauischen Gesellsch. f. d. gesammte Naturk. B. 1. H. 1. S. 118.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0602"n="586"/>
in der Kälte farbenlos wird, aber in der Wärme<lb/>
die rothe Farbe wieder annimmt <noteplace="foot"n="s)"><hirendition="#k">Reinecke</hi> in <hirendition="#k">Crell</hi>’s chem. Annalen. J. 1801. B. 2.<lb/>
S. 12. 94. —<hirendition="#k">Kopp</hi> in den Annalen der Wetterauischen<lb/>
Gesellsch. f. d. gesammte Naturk. B. 1. H. 1. S. 118.</note>.</p><lb/><p>Auch die Blutsäure scheint mir mit der Ben-<lb/>
zoesäure ein gemeinschaftliches Princip zu haben.<lb/>
Eine mit Salpetersäure versetzte Auflösung der<lb/>
Blutsäure in Alcohol, die ohngefähr vier Wochen<lb/>
in einem verschlossenen Glase gestanden hatte,<lb/>
gab beym Oeffnen des Glases einen Geruch<lb/>
von sich, der mir dem des Benzoeharzes ähnlich<lb/>
zu seyn schien. Die Eigenschaft, durch salpeter-<lb/>
saures Eisen geröthet zu werden, hatte sich wäh-<lb/>
rend jener Zeit verloren, und es hatte sich ein<lb/>
Niederschlag von schwärzlichen Körnern in der Mi-<lb/>
schung gebildet.</p><lb/><p>Kennten wir die Basis der Benzoesäure, so<lb/>
würden viele Punkte der thierischen und vegeta-<lb/>
bilischen Chemie aufgeklärt seyn. Aber bis jetzt<lb/>
lassen sich über die Beschaffenheit derselben nur<lb/>
Vermuthungen wagen. Mir ist es wahrscheinlich,<lb/>
daſs dieselbe einerley mit der Blausäure ist.<lb/><hirendition="#k">Berthollet</hi>’s Beobachtungen über die Oxydation<lb/>
der letztern durch oxydirte Salzsäure, und <hirendition="#k">Lich-<lb/>
tenstein</hi>’s Versuche über die Zersetzung der Ben-<lb/>
zoesäure durch Destillation mit mineralischen Säu-<lb/>
ren sprechen für diese Hypothese. <hirendition="#k">Berthollet</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">fand,</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[586/0602]
in der Kälte farbenlos wird, aber in der Wärme
die rothe Farbe wieder annimmt s).
Auch die Blutsäure scheint mir mit der Ben-
zoesäure ein gemeinschaftliches Princip zu haben.
Eine mit Salpetersäure versetzte Auflösung der
Blutsäure in Alcohol, die ohngefähr vier Wochen
in einem verschlossenen Glase gestanden hatte,
gab beym Oeffnen des Glases einen Geruch
von sich, der mir dem des Benzoeharzes ähnlich
zu seyn schien. Die Eigenschaft, durch salpeter-
saures Eisen geröthet zu werden, hatte sich wäh-
rend jener Zeit verloren, und es hatte sich ein
Niederschlag von schwärzlichen Körnern in der Mi-
schung gebildet.
Kennten wir die Basis der Benzoesäure, so
würden viele Punkte der thierischen und vegeta-
bilischen Chemie aufgeklärt seyn. Aber bis jetzt
lassen sich über die Beschaffenheit derselben nur
Vermuthungen wagen. Mir ist es wahrscheinlich,
daſs dieselbe einerley mit der Blausäure ist.
Berthollet’s Beobachtungen über die Oxydation
der letztern durch oxydirte Salzsäure, und Lich-
tenstein’s Versuche über die Zersetzung der Ben-
zoesäure durch Destillation mit mineralischen Säu-
ren sprechen für diese Hypothese. Berthollet
fand,
s) Reinecke in Crell’s chem. Annalen. J. 1801. B. 2.
S. 12. 94. — Kopp in den Annalen der Wetterauischen
Gesellsch. f. d. gesammte Naturk. B. 1. H. 1. S. 118.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 586. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/602>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.