trum in der Galle. Ramsay und Macbride hin- gegen läugneten alle alkalische Bestandtheile der- selben. Spielmann und Röderer fanden zwar Cadet's Versuche bestätigt, leiteten aber das Na- trum von der Zerlegung des Kochsalzes her, das in der Galle enthalten seyn sollte.
Endlich traf Cadet noch Kalkerde und Milch- zucker in der Galle an, und Durande nebst Wil- link entdeckten in derselben Eisen.
Alle diese Versuche lehren wenig in Bezie- hung auf die Wirkungsart der Galle. Ueber diese haben erst Schröderq) und Goldwizr) einiges Licht verbreitet. Ich werde zuerst die Resultate erzählen, die sich aus den Versuchen der letztern und der neuern Schriftsteller ergeben, und hier- auf meine eigenen Erfahrungen folgen lassen.
Die Galle enthält kein reines Oel. Dasjenige, welches ältere Chemiker aus derselben abschie- den, war ein Produkt der Destillation.
Der Milchzucker, den Cadet in der Galle fand, ist entweder nicht beständig darin enthal- ten, oder er war, nach Fontanas), mit Phos- phorsäure gesättigte Bittererde.
In
q) Opusc. med. collect. studio G. Ackermann. Vol. 2. p. 459.
r) Neue Versuche zu einer wahren Physiologie der Galle. Bamberg. 1785.
s) Mem. de l'Acad. roy. des sc. de Turin. T. 3. p. 397.
trum in der Galle. Ramsay und Macbride hin- gegen läugneten alle alkalische Bestandtheile der- selben. Spielmann und Röderer fanden zwar Cadet’s Versuche bestätigt, leiteten aber das Na- trum von der Zerlegung des Kochsalzes her, das in der Galle enthalten seyn sollte.
Endlich traf Cadet noch Kalkerde und Milch- zucker in der Galle an, und Durande nebst Wil- link entdeckten in derselben Eisen.
Alle diese Versuche lehren wenig in Bezie- hung auf die Wirkungsart der Galle. Ueber diese haben erst Schröderq) und Goldwizr) einiges Licht verbreitet. Ich werde zuerst die Resultate erzählen, die sich aus den Versuchen der letztern und der neuern Schriftsteller ergeben, und hier- auf meine eigenen Erfahrungen folgen lassen.
Die Galle enthält kein reines Oel. Dasjenige, welches ältere Chemiker aus derselben abschie- den, war ein Produkt der Destillation.
Der Milchzucker, den Cadet in der Galle fand, ist entweder nicht beständig darin enthal- ten, oder er war, nach Fontanas), mit Phos- phorsäure gesättigte Bittererde.
In
q) Opusc. med. collect. studio G. Ackermann. Vol. 2. p. 459.
r) Neue Versuche zu einer wahren Physiologie der Galle. Bamberg. 1785.
s) Mém. de l’Acad. roy. des sc. de Turin. T. 3. p. 397.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0445"n="429"/>
trum in der Galle. <hirendition="#k">Ramsay</hi> und <hirendition="#k">Macbride</hi> hin-<lb/>
gegen läugneten alle alkalische Bestandtheile der-<lb/>
selben. <hirendition="#k">Spielmann</hi> und <hirendition="#k">Röderer</hi> fanden zwar<lb/><hirendition="#k">Cadet</hi>’s Versuche bestätigt, leiteten aber das Na-<lb/>
trum von der Zerlegung des Kochsalzes her, das<lb/>
in der Galle enthalten seyn sollte.</p><lb/><p>Endlich traf <hirendition="#k">Cadet</hi> noch Kalkerde und Milch-<lb/>
zucker in der Galle an, und <hirendition="#k">Durande</hi> nebst <hirendition="#k">Wil-<lb/>
link</hi> entdeckten in derselben Eisen.</p><lb/><p>Alle diese Versuche lehren wenig in Bezie-<lb/>
hung auf die Wirkungsart der Galle. Ueber diese<lb/>
haben erst <hirendition="#k">Schröder</hi><noteplace="foot"n="q)">Opusc. med. collect. studio G. <hirendition="#k">Ackermann</hi>. Vol. 2.<lb/>
p. 459.</note> und <hirendition="#k">Goldwiz</hi><noteplace="foot"n="r)">Neue Versuche zu einer wahren Physiologie der<lb/>
Galle. Bamberg. 1785.</note> einiges<lb/>
Licht verbreitet. Ich werde zuerst die Resultate<lb/>
erzählen, die sich aus den Versuchen der letztern<lb/>
und der neuern Schriftsteller ergeben, und hier-<lb/>
auf meine eigenen Erfahrungen folgen lassen.</p><lb/><p>Die Galle enthält kein reines Oel. Dasjenige,<lb/>
welches ältere Chemiker aus derselben abschie-<lb/>
den, war ein Produkt der Destillation.</p><lb/><p>Der Milchzucker, den <hirendition="#k">Cadet</hi> in der Galle<lb/>
fand, ist entweder nicht beständig darin enthal-<lb/>
ten, oder er war, nach <hirendition="#k">Fontana</hi><noteplace="foot"n="s)">Mém. de l’Acad. roy. des sc. de Turin. T. 3. p. 397.</note>, mit Phos-<lb/>
phorsäure gesättigte Bittererde.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">In</fw><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[429/0445]
trum in der Galle. Ramsay und Macbride hin-
gegen läugneten alle alkalische Bestandtheile der-
selben. Spielmann und Röderer fanden zwar
Cadet’s Versuche bestätigt, leiteten aber das Na-
trum von der Zerlegung des Kochsalzes her, das
in der Galle enthalten seyn sollte.
Endlich traf Cadet noch Kalkerde und Milch-
zucker in der Galle an, und Durande nebst Wil-
link entdeckten in derselben Eisen.
Alle diese Versuche lehren wenig in Bezie-
hung auf die Wirkungsart der Galle. Ueber diese
haben erst Schröder q) und Goldwiz r) einiges
Licht verbreitet. Ich werde zuerst die Resultate
erzählen, die sich aus den Versuchen der letztern
und der neuern Schriftsteller ergeben, und hier-
auf meine eigenen Erfahrungen folgen lassen.
Die Galle enthält kein reines Oel. Dasjenige,
welches ältere Chemiker aus derselben abschie-
den, war ein Produkt der Destillation.
Der Milchzucker, den Cadet in der Galle
fand, ist entweder nicht beständig darin enthal-
ten, oder er war, nach Fontana s), mit Phos-
phorsäure gesättigte Bittererde.
In
q) Opusc. med. collect. studio G. Ackermann. Vol. 2.
p. 459.
r) Neue Versuche zu einer wahren Physiologie der
Galle. Bamberg. 1785.
s) Mém. de l’Acad. roy. des sc. de Turin. T. 3. p. 397.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/445>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.