tigkeit zunehmen, und mit den Jahren des Baums an Zahl übereinkommen. Die äussern Schichten enthalten vorzüglich punktirte Gefässe und Trep- pengänge; in der innersten findet man mehr Spi- ralgefässe. Die innerste Schicht schliesst das Mark ein, ein Gewebe, welches aus grossen, eckigen Zellen besteht, welche in frühern Zei- ten Flüssigkeiten führen, in der Folge aber diese verlieren, doch niemals ganz austrocknen. Von diesem Mark gehen nach allen Seiten zwischen den Gefässbündeln bis zur Rinde horizontale, strahlenförmige Fortsätze des Zellgewebes, von GrewInsertionen des Parenchyma der Rinde in den Holzkörper genannt. Sie sind wie das Mark nur in frühern Zeiten saftreich; hingegen mit dem Alter ziehen sie sich immer mehr zu- sammen, und erscheinen endlich, unter dem Ver- grösserungsglase von der Seite angesehen, nur noch als dünne Queerlinien.
Das Mark ist derjenige Theil des Pflanzen- körpers, der am frühesten die Gränze seines Wachsthums erreicht. In ganz jungen Pflanzen aber ist dasselbe noch nicht vorhanden. Unter- sucht man den Keim einer Sonnenblume (He- lianthus annuus), woran sich die Cotyledonen noch nicht entfaltet haben, so findet man in der Axe des Keims einen, aus Fasergefässen bestehen- den Cylinder, und zwischen diesem und der
Rinde
tigkeit zunehmen, und mit den Jahren des Baums an Zahl übereinkommen. Die äussern Schichten enthalten vorzüglich punktirte Gefäſse und Trep- pengänge; in der innersten findet man mehr Spi- ralgefäſse. Die innerste Schicht schlieſst das Mark ein, ein Gewebe, welches aus groſsen, eckigen Zellen besteht, welche in frühern Zei- ten Flüssigkeiten führen, in der Folge aber diese verlieren, doch niemals ganz austrocknen. Von diesem Mark gehen nach allen Seiten zwischen den Gefäſsbündeln bis zur Rinde horizontale, strahlenförmige Fortsätze des Zellgewebes, von GrewInsertionen des Parenchyma der Rinde in den Holzkörper genannt. Sie sind wie das Mark nur in frühern Zeiten saftreich; hingegen mit dem Alter ziehen sie sich immer mehr zu- sammen, und erscheinen endlich, unter dem Ver- gröſserungsglase von der Seite angesehen, nur noch als dünne Queerlinien.
Das Mark ist derjenige Theil des Pflanzen- körpers, der am frühesten die Gränze seines Wachsthums erreicht. In ganz jungen Pflanzen aber ist dasselbe noch nicht vorhanden. Unter- sucht man den Keim einer Sonnenblume (He- lianthus annuus), woran sich die Cotyledonen noch nicht entfaltet haben, so findet man in der Axe des Keims einen, aus Fasergefäſsen bestehen- den Cylinder, und zwischen diesem und der
Rinde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0044"n="28"/>
tigkeit zunehmen, und mit den Jahren des Baums<lb/>
an Zahl übereinkommen. Die äussern Schichten<lb/>
enthalten vorzüglich punktirte Gefäſse und Trep-<lb/>
pengänge; in der innersten findet man mehr Spi-<lb/>
ralgefäſse. Die innerste Schicht schlieſst das<lb/>
Mark ein, ein Gewebe, welches aus groſsen,<lb/>
eckigen Zellen besteht, welche in frühern Zei-<lb/>
ten Flüssigkeiten führen, in der Folge aber diese<lb/>
verlieren, doch niemals ganz austrocknen. Von<lb/>
diesem Mark gehen nach allen Seiten zwischen<lb/>
den Gefäſsbündeln bis zur Rinde horizontale,<lb/>
strahlenförmige Fortsätze des Zellgewebes, von<lb/><hirendition="#k">Grew</hi><hirendition="#g">Insertionen</hi> des Parenchyma der Rinde<lb/>
in den Holzkörper genannt. Sie sind wie das<lb/>
Mark nur in frühern Zeiten saftreich; hingegen<lb/>
mit dem Alter ziehen sie sich immer mehr zu-<lb/>
sammen, und erscheinen endlich, unter dem Ver-<lb/>
gröſserungsglase von der Seite angesehen, nur<lb/>
noch als dünne Queerlinien.</p><lb/><p>Das Mark ist derjenige Theil des Pflanzen-<lb/>
körpers, der am frühesten die Gränze seines<lb/>
Wachsthums erreicht. In ganz jungen Pflanzen<lb/>
aber ist dasselbe noch nicht vorhanden. Unter-<lb/>
sucht man den Keim einer Sonnenblume (He-<lb/>
lianthus annuus), woran sich die Cotyledonen<lb/>
noch nicht entfaltet haben, so findet man in der<lb/>
Axe des Keims einen, aus Fasergefäſsen bestehen-<lb/>
den Cylinder, und zwischen diesem und der<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Rinde</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[28/0044]
tigkeit zunehmen, und mit den Jahren des Baums
an Zahl übereinkommen. Die äussern Schichten
enthalten vorzüglich punktirte Gefäſse und Trep-
pengänge; in der innersten findet man mehr Spi-
ralgefäſse. Die innerste Schicht schlieſst das
Mark ein, ein Gewebe, welches aus groſsen,
eckigen Zellen besteht, welche in frühern Zei-
ten Flüssigkeiten führen, in der Folge aber diese
verlieren, doch niemals ganz austrocknen. Von
diesem Mark gehen nach allen Seiten zwischen
den Gefäſsbündeln bis zur Rinde horizontale,
strahlenförmige Fortsätze des Zellgewebes, von
Grew Insertionen des Parenchyma der Rinde
in den Holzkörper genannt. Sie sind wie das
Mark nur in frühern Zeiten saftreich; hingegen
mit dem Alter ziehen sie sich immer mehr zu-
sammen, und erscheinen endlich, unter dem Ver-
gröſserungsglase von der Seite angesehen, nur
noch als dünne Queerlinien.
Das Mark ist derjenige Theil des Pflanzen-
körpers, der am frühesten die Gränze seines
Wachsthums erreicht. In ganz jungen Pflanzen
aber ist dasselbe noch nicht vorhanden. Unter-
sucht man den Keim einer Sonnenblume (He-
lianthus annuus), woran sich die Cotyledonen
noch nicht entfaltet haben, so findet man in der
Axe des Keims einen, aus Fasergefäſsen bestehen-
den Cylinder, und zwischen diesem und der
Rinde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/44>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.