und auch die Biber, wenn es wahr ist, was Buffonn) sagt, dass diese nicht nur Baumrin- den, sondern auch Fische und Krebse fressen.
Die Nagethiere haben noch das Eigene, dass sie sehr wenig trinken, und dass viele ihren eige- nen Urin begierig auflecken. Sulzero) erzählt dies vom Hamster, und Pallasp) von dem Bo- bak (Marmota Bobac), dem Souslik (Marmota Ci- tillus) und der Springmaus (Jaculus Jerboa). Der Bobak säuft niemals Wasser, wenn es ihm auch vorgesetzt wird; der Souslik hingegen trinkt nur seinen Urin, wenn er kein Wasser hat. Jener aber nährt sich von Vegetabilien, und verschluckt sehr begierig fette Erde, die vom Regen ange- feuchtet ist; dieser hingegen ist fleischfressend.
Der Hase macht, wie in seinem Bau, so auch in seiner Nahrungsweise, den Uebergang von den Nagethieren zur Familie der Rinder. Gleich ihm leben alle Thiere dieser Familie blos von Vegeta- bilien. Die meisten sind dabey sehr begierig auf Salz, dessen Genuss die Absonderung des Fetts bey ihnen befördert. Der Alpensteinbock leckt beständig an Steinen, die Salztheile enthalten. Es giebt Felsen in der Schweitz, die an einigen Stel-
len
n) A. a. O. T. 3. p. 46. 50.
o) Versuch einer Nat. Gesch. des Hamsters.
p)Pallas l. c. p. 103. 105. 134. 290.
IV. Bd. U
und auch die Biber, wenn es wahr ist, was Buffonn) sagt, daſs diese nicht nur Baumrin- den, sondern auch Fische und Krebse fressen.
Die Nagethiere haben noch das Eigene, daſs sie sehr wenig trinken, und daſs viele ihren eige- nen Urin begierig auflecken. Sulzero) erzählt dies vom Hamster, und Pallasp) von dem Bo- bak (Marmota Bobac), dem Souslik (Marmota Ci- tillus) und der Springmaus (Jaculus Jerboa). Der Bobak säuft niemals Wasser, wenn es ihm auch vorgesetzt wird; der Souslik hingegen trinkt nur seinen Urin, wenn er kein Wasser hat. Jener aber nährt sich von Vegetabilien, und verschluckt sehr begierig fette Erde, die vom Regen ange- feuchtet ist; dieser hingegen ist fleischfressend.
Der Hase macht, wie in seinem Bau, so auch in seiner Nahrungsweise, den Uebergang von den Nagethieren zur Familie der Rinder. Gleich ihm leben alle Thiere dieser Familie blos von Vegeta- bilien. Die meisten sind dabey sehr begierig auf Salz, dessen Genuſs die Absonderung des Fetts bey ihnen befördert. Der Alpensteinbock leckt beständig an Steinen, die Salztheile enthalten. Es giebt Felsen in der Schweitz, die an einigen Stel-
len
n) A. a. O. T. 3. p. 46. 50.
o) Versuch einer Nat. Gesch. des Hamsters.
p)Pallas l. c. p. 103. 105. 134. 290.
IV. Bd. U
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0321"n="305"/>
und auch die Biber, wenn es wahr ist, was<lb/><hirendition="#k">Buffon</hi><noteplace="foot"n="n)">A. a. O. T. 3. p. 46. 50.</note> sagt, daſs diese nicht nur Baumrin-<lb/>
den, sondern auch Fische und Krebse fressen.</p><lb/><p>Die Nagethiere haben noch das Eigene, daſs<lb/>
sie sehr wenig trinken, und daſs viele ihren eige-<lb/>
nen Urin begierig auflecken. <hirendition="#k">Sulzer</hi><noteplace="foot"n="o)">Versuch einer Nat. Gesch. des Hamsters.</note> erzählt<lb/>
dies vom Hamster, und <hirendition="#k">Pallas</hi><noteplace="foot"n="p)"><hirendition="#k">Pallas</hi> l. c. p. 103. 105. 134. 290.</note> von dem Bo-<lb/>
bak (Marmota Bobac), dem Souslik (Marmota Ci-<lb/>
tillus) und der Springmaus (Jaculus Jerboa). Der<lb/>
Bobak säuft niemals Wasser, wenn es ihm auch<lb/>
vorgesetzt wird; der Souslik hingegen trinkt nur<lb/>
seinen Urin, wenn er kein Wasser hat. Jener<lb/>
aber nährt sich von Vegetabilien, und verschluckt<lb/>
sehr begierig fette Erde, die vom Regen ange-<lb/>
feuchtet ist; dieser hingegen ist fleischfressend.</p><lb/><p>Der Hase macht, wie in seinem Bau, so auch<lb/>
in seiner Nahrungsweise, den Uebergang von den<lb/>
Nagethieren zur Familie der Rinder. Gleich ihm<lb/>
leben alle Thiere dieser Familie blos von Vegeta-<lb/>
bilien. Die meisten sind dabey sehr begierig auf<lb/>
Salz, dessen Genuſs die Absonderung des Fetts<lb/>
bey ihnen befördert. Der Alpensteinbock leckt<lb/>
beständig an Steinen, die Salztheile enthalten. Es<lb/>
giebt Felsen in der Schweitz, die an einigen Stel-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">len</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#i">IV. Bd.</hi> U</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[305/0321]
und auch die Biber, wenn es wahr ist, was
Buffon n) sagt, daſs diese nicht nur Baumrin-
den, sondern auch Fische und Krebse fressen.
Die Nagethiere haben noch das Eigene, daſs
sie sehr wenig trinken, und daſs viele ihren eige-
nen Urin begierig auflecken. Sulzer o) erzählt
dies vom Hamster, und Pallas p) von dem Bo-
bak (Marmota Bobac), dem Souslik (Marmota Ci-
tillus) und der Springmaus (Jaculus Jerboa). Der
Bobak säuft niemals Wasser, wenn es ihm auch
vorgesetzt wird; der Souslik hingegen trinkt nur
seinen Urin, wenn er kein Wasser hat. Jener
aber nährt sich von Vegetabilien, und verschluckt
sehr begierig fette Erde, die vom Regen ange-
feuchtet ist; dieser hingegen ist fleischfressend.
Der Hase macht, wie in seinem Bau, so auch
in seiner Nahrungsweise, den Uebergang von den
Nagethieren zur Familie der Rinder. Gleich ihm
leben alle Thiere dieser Familie blos von Vegeta-
bilien. Die meisten sind dabey sehr begierig auf
Salz, dessen Genuſs die Absonderung des Fetts
bey ihnen befördert. Der Alpensteinbock leckt
beständig an Steinen, die Salztheile enthalten. Es
giebt Felsen in der Schweitz, die an einigen Stel-
len
n) A. a. O. T. 3. p. 46. 50.
o) Versuch einer Nat. Gesch. des Hamsters.
p) Pallas l. c. p. 103. 105. 134. 290.
IV. Bd. U
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/321>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.