merkten ferner, dass die einmal geathmete Luft mit 0,80 bis 0,85 Theilen kohlensauren Gas aus den Lungen zurückkam, und dass der Gehalt an dieser Gasart nur 0,1 Theil betrug, wenn das Athmen einer und derselben Luft so oft wie mög- lich wiederholt wird. Geschah das Athmen schnel- ler als gewöhnlich, so wurde eine grössere Menge kohlensauren Gas in einer bestimmten Zeit aus- geathmet, doch blieb das Verhältniss desselben fast einerley, nehmlich 8 Theile von hunderten. Unter Umständen, wo das Athemholen sehr er- schwert war, schien etwas Sauerstoff absorbirt zu werden. In Sauerstoffgas wurde eine grössere Menge kohlensauren Gas als in der atmosphäri- schen Luft gebildet. Ausser dem kohlensauren Gas schien weder Wasserstoffgas, noch eine an- dere Luftart beym Athmen entbunden zu werden. Die Person, mit welcher Allen und Pepys ihre Versuche anstellten, athmete 19mal in der Mi- nute, und nahm beym natürlichen Athmen 16 bis 17 Kubikzoll Luft auf. Die Verminderung des ganzen Betrags der geathmeten Luft schien sehr gering zu seyn, und sich nur auf 0,006 Theile zu belaufen. Versuche mit geathmetem Sauerstoff- gas bewiesen, dass die Menge der nach dem Ein- athmen in den Lungen zurückbleibenden Luft sehr
beträcht-
folglich nur 2 K. Z. weniger als das verbrauchte Sauerstoffgas.
M 2
merkten ferner, daſs die einmal geathmete Luft mit 0,80 bis 0,85 Theilen kohlensauren Gas aus den Lungen zurückkam, und daſs der Gehalt an dieser Gasart nur 0,1 Theil betrug, wenn das Athmen einer und derselben Luft so oft wie mög- lich wiederholt wird. Geschah das Athmen schnel- ler als gewöhnlich, so wurde eine gröſsere Menge kohlensauren Gas in einer bestimmten Zeit aus- geathmet, doch blieb das Verhältniſs desselben fast einerley, nehmlich 8 Theile von hunderten. Unter Umständen, wo das Athemholen sehr er- schwert war, schien etwas Sauerstoff absorbirt zu werden. In Sauerstoffgas wurde eine gröſsere Menge kohlensauren Gas als in der atmosphäri- schen Luft gebildet. Ausser dem kohlensauren Gas schien weder Wasserstoffgas, noch eine an- dere Luftart beym Athmen entbunden zu werden. Die Person, mit welcher Allen und Pepys ihre Versuche anstellten, athmete 19mal in der Mi- nute, und nahm beym natürlichen Athmen 16 bis 17 Kubikzoll Luft auf. Die Verminderung des ganzen Betrags der geathmeten Luft schien sehr gering zu seyn, und sich nur auf 0,006 Theile zu belaufen. Versuche mit geathmetem Sauerstoff- gas bewiesen, daſs die Menge der nach dem Ein- athmen in den Lungen zurückbleibenden Luft sehr
beträcht-
folglich nur 2 K. Z. weniger als das verbrauchte Sauerstoffgas.
M 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0195"n="179"/>
merkten ferner, daſs die einmal geathmete Luft<lb/>
mit 0,80 bis 0,85 Theilen kohlensauren Gas aus<lb/>
den Lungen zurückkam, und daſs der Gehalt an<lb/>
dieser Gasart nur 0,1 Theil betrug, wenn das<lb/>
Athmen einer und derselben Luft so oft wie mög-<lb/>
lich wiederholt wird. Geschah das Athmen schnel-<lb/>
ler als gewöhnlich, so wurde eine gröſsere Menge<lb/>
kohlensauren Gas in einer bestimmten Zeit aus-<lb/>
geathmet, doch blieb das Verhältniſs desselben<lb/>
fast einerley, nehmlich 8 Theile von hunderten.<lb/>
Unter Umständen, wo das Athemholen sehr er-<lb/>
schwert war, schien etwas Sauerstoff absorbirt zu<lb/>
werden. In Sauerstoffgas wurde eine gröſsere<lb/>
Menge kohlensauren Gas als in der atmosphäri-<lb/>
schen Luft gebildet. Ausser dem kohlensauren<lb/>
Gas schien weder Wasserstoffgas, noch eine an-<lb/>
dere Luftart beym Athmen entbunden zu werden.<lb/>
Die Person, mit welcher <hirendition="#k">Allen</hi> und <hirendition="#k">Pepys</hi> ihre<lb/>
Versuche anstellten, athmete 19mal in der Mi-<lb/>
nute, und nahm beym natürlichen Athmen 16 bis<lb/>
17 Kubikzoll Luft auf. Die Verminderung des<lb/>
ganzen Betrags der geathmeten Luft schien sehr<lb/>
gering zu seyn, und sich nur auf 0,006 Theile<lb/>
zu belaufen. Versuche mit geathmetem Sauerstoff-<lb/>
gas bewiesen, daſs die Menge der nach dem Ein-<lb/>
athmen in den Lungen zurückbleibenden Luft sehr<lb/><fwplace="bottom"type="catch">beträcht-</fw><lb/><notexml:id="seg2pn_9_2"prev="#seg2pn_9_1"place="foot"n="x)">folglich nur 2 K. Z. weniger als das verbrauchte<lb/>
Sauerstoffgas.</note><lb/><fwplace="bottom"type="sig">M 2</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[179/0195]
merkten ferner, daſs die einmal geathmete Luft
mit 0,80 bis 0,85 Theilen kohlensauren Gas aus
den Lungen zurückkam, und daſs der Gehalt an
dieser Gasart nur 0,1 Theil betrug, wenn das
Athmen einer und derselben Luft so oft wie mög-
lich wiederholt wird. Geschah das Athmen schnel-
ler als gewöhnlich, so wurde eine gröſsere Menge
kohlensauren Gas in einer bestimmten Zeit aus-
geathmet, doch blieb das Verhältniſs desselben
fast einerley, nehmlich 8 Theile von hunderten.
Unter Umständen, wo das Athemholen sehr er-
schwert war, schien etwas Sauerstoff absorbirt zu
werden. In Sauerstoffgas wurde eine gröſsere
Menge kohlensauren Gas als in der atmosphäri-
schen Luft gebildet. Ausser dem kohlensauren
Gas schien weder Wasserstoffgas, noch eine an-
dere Luftart beym Athmen entbunden zu werden.
Die Person, mit welcher Allen und Pepys ihre
Versuche anstellten, athmete 19mal in der Mi-
nute, und nahm beym natürlichen Athmen 16 bis
17 Kubikzoll Luft auf. Die Verminderung des
ganzen Betrags der geathmeten Luft schien sehr
gering zu seyn, und sich nur auf 0,006 Theile
zu belaufen. Versuche mit geathmetem Sauerstoff-
gas bewiesen, daſs die Menge der nach dem Ein-
athmen in den Lungen zurückbleibenden Luft sehr
beträcht-
x)
x) folglich nur 2 K. Z. weniger als das verbrauchte
Sauerstoffgas.
M 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/195>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.