füllt war k), oder die mehrere Monate vor der Geburt das Fruchtwasser verloren l), und welche doch im Mutterleibe ihre völlige Grösse erreichten.
Die Lungen sind aber nicht die einzigen Or- gane, durch welche die Thiere mit der Atmo- sphäre in Wechselwirkung stehen. Auch auf der ganzen Oberfläche des Körpers geht etwas Aehn- liches wie in den Lungen vor. Im Bade steigen von derselben allenthalben Luftblasen auf, welche in kurzer Zeit immer grösser werden, sich end- lich losreissen, und sich in einer umgestürzten Flasche voll Wasser sammeln lassen m). Diese Luft rührt wohl zum Theil aus dem Wasser her. Aber allein hieraus kann sie nicht entste- hen, da, wenn man die Hand oder den Fuss in eine leere Flasche bringt, den Zwischenraum zwi- schen der Mündung des Gefässes und dem Gliede durch eine Blase verschliesst, und die Flasche durch Umschlagen nasser Tücher erkältet, die in- wendige Seite derselben sehr bald trübe wird, und
sich
k)Portal Rapport fait par ordre de l'Acad. des sc. sur les effets des vapeurs mephitiques. Ed. 3. p. 86.
l)Mauriceau Obs. sur la grossesse et les maladies des femmes. T. 2. Obs. 60. 113. -- De Koning im Neuen Journal der ausländischen med. chirurg. Lit- teratur von Harles u. Ritter. B. 4. St. 2. S. 176.
m)De Milly, Mem. de l'Acad. des sc. de Paris. A. 1777. p. 221.
füllt war k), oder die mehrere Monate vor der Geburt das Fruchtwasser verloren l), und welche doch im Mutterleibe ihre völlige Gröſse erreichten.
Die Lungen sind aber nicht die einzigen Or- gane, durch welche die Thiere mit der Atmo- sphäre in Wechselwirkung stehen. Auch auf der ganzen Oberfläche des Körpers geht etwas Aehn- liches wie in den Lungen vor. Im Bade steigen von derselben allenthalben Luftblasen auf, welche in kurzer Zeit immer gröſser werden, sich end- lich losreissen, und sich in einer umgestürzten Flasche voll Wasser sammeln lassen m). Diese Luft rührt wohl zum Theil aus dem Wasser her. Aber allein hieraus kann sie nicht entste- hen, da, wenn man die Hand oder den Fuſs in eine leere Flasche bringt, den Zwischenraum zwi- schen der Mündung des Gefäſses und dem Gliede durch eine Blase verschlieſst, und die Flasche durch Umschlagen nasser Tücher erkältet, die in- wendige Seite derselben sehr bald trübe wird, und
sich
k)Portal Rapport fait par ordre de l’Acad. des sc. sur les effets des vapeurs mephitiques. Ed. 3. p. 86.
l)Mauriceau Obs. sur la grossesse et les maladies des femmes. T. 2. Obs. 60. 113. — De Koning im Neuen Journal der ausländischen med. chirurg. Lit- teratur von Harles u. Ritter. B. 4. St. 2. S. 176.
m)De Milly, Mém. de l’Acad. des sc. de Paris. A. 1777. p. 221.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0186"n="170"/>
füllt war <noteplace="foot"n="k)"><hirendition="#k">Portal</hi> Rapport fait par ordre de l’Acad. des sc.<lb/>
sur les effets des vapeurs mephitiques. Ed. 3. p. 86.</note>, oder die mehrere Monate vor der<lb/>
Geburt das Fruchtwasser verloren <noteplace="foot"n="l)"><hirendition="#k">Mauriceau</hi> Obs. sur la grossesse et les maladies<lb/>
des femmes. T. 2. Obs. 60. 113. —<hirendition="#k">De Koning</hi> im<lb/>
Neuen Journal der ausländischen med. chirurg. Lit-<lb/>
teratur von <hirendition="#k">Harles u. Ritter</hi>. B. 4. St. 2. S. 176.</note>, und welche<lb/>
doch im Mutterleibe ihre völlige Gröſse erreichten.</p><lb/><p>Die Lungen sind aber nicht die einzigen Or-<lb/>
gane, durch welche die Thiere mit der Atmo-<lb/>
sphäre in Wechselwirkung stehen. Auch auf der<lb/>
ganzen Oberfläche des Körpers geht etwas Aehn-<lb/>
liches wie in den Lungen vor. Im Bade steigen<lb/>
von derselben allenthalben Luftblasen auf, welche<lb/>
in kurzer Zeit immer gröſser werden, sich end-<lb/>
lich losreissen, und sich in einer umgestürzten<lb/>
Flasche voll Wasser sammeln lassen <noteplace="foot"n="m)"><hirendition="#k">De Milly</hi>, Mém. de l’Acad. des sc. de Paris. A.<lb/>
1777. p. 221.</note>. Diese<lb/>
Luft rührt wohl zum Theil aus dem Wasser<lb/>
her. Aber allein hieraus kann sie nicht entste-<lb/>
hen, da, wenn man die Hand oder den Fuſs in<lb/>
eine leere Flasche bringt, den Zwischenraum zwi-<lb/>
schen der Mündung des Gefäſses und dem Gliede<lb/>
durch eine Blase verschlieſst, und die Flasche<lb/>
durch Umschlagen nasser Tücher erkältet, die in-<lb/>
wendige Seite derselben sehr bald trübe wird, und<lb/><fwplace="bottom"type="catch">sich</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[170/0186]
füllt war k), oder die mehrere Monate vor der
Geburt das Fruchtwasser verloren l), und welche
doch im Mutterleibe ihre völlige Gröſse erreichten.
Die Lungen sind aber nicht die einzigen Or-
gane, durch welche die Thiere mit der Atmo-
sphäre in Wechselwirkung stehen. Auch auf der
ganzen Oberfläche des Körpers geht etwas Aehn-
liches wie in den Lungen vor. Im Bade steigen
von derselben allenthalben Luftblasen auf, welche
in kurzer Zeit immer gröſser werden, sich end-
lich losreissen, und sich in einer umgestürzten
Flasche voll Wasser sammeln lassen m). Diese
Luft rührt wohl zum Theil aus dem Wasser
her. Aber allein hieraus kann sie nicht entste-
hen, da, wenn man die Hand oder den Fuſs in
eine leere Flasche bringt, den Zwischenraum zwi-
schen der Mündung des Gefäſses und dem Gliede
durch eine Blase verschlieſst, und die Flasche
durch Umschlagen nasser Tücher erkältet, die in-
wendige Seite derselben sehr bald trübe wird, und
sich
k) Portal Rapport fait par ordre de l’Acad. des sc.
sur les effets des vapeurs mephitiques. Ed. 3. p. 86.
l) Mauriceau Obs. sur la grossesse et les maladies
des femmes. T. 2. Obs. 60. 113. — De Koning im
Neuen Journal der ausländischen med. chirurg. Lit-
teratur von Harles u. Ritter. B. 4. St. 2. S. 176.
m) De Milly, Mém. de l’Acad. des sc. de Paris. A.
1777. p. 221.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/186>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.