Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

Zwiebeln lieferte 47 Gran, die andere 15 Gran
Kohle mehr, als sie ohne Vegetation gegeben
haben würde, Ueberschüsse, zu welchen die ein-
geschlossene Luft, worin sich nur ein halber
Gran Kohlensäure befand, nichts beygetragen ha-
ben konnte. -- Aehnliche Versuche mit Calla
palustris und Alisma Plantago bewiesen, dass es
das Licht ist, wodurch die Erzeugung des Koh-
lenstoffs vermittelt wird. Eine im Dunkeln auf-
gewachsene Calla hatte binnen einer sechszigtä-
gigen Vegetation fast gar nicht an Kohlenstoff
zugenommen, da drey andere Pflanzen dieser
Art und ein Alisma Plantago, die beym Zutritt
des Lichts aufgezogen waren, beträchtlich an
Kohlenstoff gewonnen hatten a).

Wir können also jetzt mit Wahrscheinlich-
keit das Resultat aufstellen, dass der Koh-
lenstoff ein Produkt der Vegetation ist,
und dass die Bildung desselben durch
den Einfluss des Sonnenlichts vermit-
telt wird
.

Wie entsteht aber der Kohlenstoff der Ge-
wächse? In welchen Theilen wird er zuerst
gebildet? Entstehen aus ihm die übrigen un-
zerlegbaren Substanzen, die wir in der Mischung
der Pflanzen antreffen? Oder haben diese einen

andern
a) L. de Crell in Commentat. Societ. Reg. [s]c. Got-
ting. recent. Vol. 1. Comm. phys. no. 5.

Zwiebeln lieferte 47 Gran, die andere 15 Gran
Kohle mehr, als sie ohne Vegetation gegeben
haben würde, Ueberschüsse, zu welchen die ein-
geschlossene Luft, worin sich nur ein halber
Gran Kohlensäure befand, nichts beygetragen ha-
ben konnte. — Aehnliche Versuche mit Calla
palustris und Alisma Plantago bewiesen, daſs es
das Licht ist, wodurch die Erzeugung des Koh-
lenstoffs vermittelt wird. Eine im Dunkeln auf-
gewachsene Calla hatte binnen einer sechszigtä-
gigen Vegetation fast gar nicht an Kohlenstoff
zugenommen, da drey andere Pflanzen dieser
Art und ein Alisma Plantago, die beym Zutritt
des Lichts aufgezogen waren, beträchtlich an
Kohlenstoff gewonnen hatten a).

Wir können also jetzt mit Wahrscheinlich-
keit das Resultat aufstellen, daſs der Koh-
lenstoff ein Produkt der Vegetation ist,
und daſs die Bildung desselben durch
den Einfluſs des Sonnenlichts vermit-
telt wird
.

Wie entsteht aber der Kohlenstoff der Ge-
wächse? In welchen Theilen wird er zuerst
gebildet? Entstehen aus ihm die übrigen un-
zerlegbaren Substanzen, die wir in der Mischung
der Pflanzen antreffen? Oder haben diese einen

andern
a) L. de Crell in Commentat. Societ. Reg. [s]c. Got-
ting. recent. Vol. 1. Comm. phys. no. 5.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0109" n="93"/>
Zwiebeln lieferte 47 Gran, die andere 15 Gran<lb/>
Kohle mehr, als sie ohne Vegetation gegeben<lb/>
haben würde, Ueberschüsse, zu welchen die ein-<lb/>
geschlossene Luft, worin sich nur ein halber<lb/>
Gran Kohlensäure befand, nichts beygetragen ha-<lb/>
ben konnte. &#x2014; Aehnliche Versuche mit Calla<lb/>
palustris und Alisma Plantago bewiesen, da&#x017F;s es<lb/>
das Licht ist, wodurch die Erzeugung des Koh-<lb/>
lenstoffs vermittelt wird. Eine im Dunkeln auf-<lb/>
gewachsene Calla hatte binnen einer sechszigtä-<lb/>
gigen Vegetation fast gar nicht an Kohlenstoff<lb/>
zugenommen, da drey andere Pflanzen dieser<lb/>
Art und ein Alisma Plantago, die beym Zutritt<lb/>
des Lichts aufgezogen waren, beträchtlich an<lb/>
Kohlenstoff gewonnen hatten <note place="foot" n="a)">L. <hi rendition="#k">de Crell</hi> in Commentat. Societ. Reg. <supplied>s</supplied>c. Got-<lb/>
ting. recent. Vol. 1. Comm. phys. no. 5.</note>.</p><lb/>
              <p>Wir können also jetzt mit Wahrscheinlich-<lb/>
keit das Resultat aufstellen, <hi rendition="#g">da&#x017F;s der Koh-<lb/>
lenstoff ein Produkt der Vegetation ist,<lb/>
und da&#x017F;s die Bildung desselben durch<lb/>
den Einflu&#x017F;s des Sonnenlichts vermit-<lb/>
telt wird</hi>.</p><lb/>
              <p>Wie entsteht aber der Kohlenstoff der Ge-<lb/>
wächse? In welchen Theilen wird er zuerst<lb/>
gebildet? Entstehen aus ihm die übrigen un-<lb/>
zerlegbaren Substanzen, die wir in der Mischung<lb/>
der Pflanzen antreffen? Oder haben diese einen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">andern</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0109] Zwiebeln lieferte 47 Gran, die andere 15 Gran Kohle mehr, als sie ohne Vegetation gegeben haben würde, Ueberschüsse, zu welchen die ein- geschlossene Luft, worin sich nur ein halber Gran Kohlensäure befand, nichts beygetragen ha- ben konnte. — Aehnliche Versuche mit Calla palustris und Alisma Plantago bewiesen, daſs es das Licht ist, wodurch die Erzeugung des Koh- lenstoffs vermittelt wird. Eine im Dunkeln auf- gewachsene Calla hatte binnen einer sechszigtä- gigen Vegetation fast gar nicht an Kohlenstoff zugenommen, da drey andere Pflanzen dieser Art und ein Alisma Plantago, die beym Zutritt des Lichts aufgezogen waren, beträchtlich an Kohlenstoff gewonnen hatten a). Wir können also jetzt mit Wahrscheinlich- keit das Resultat aufstellen, daſs der Koh- lenstoff ein Produkt der Vegetation ist, und daſs die Bildung desselben durch den Einfluſs des Sonnenlichts vermit- telt wird. Wie entsteht aber der Kohlenstoff der Ge- wächse? In welchen Theilen wird er zuerst gebildet? Entstehen aus ihm die übrigen un- zerlegbaren Substanzen, die wir in der Mischung der Pflanzen antreffen? Oder haben diese einen andern a) L. de Crell in Commentat. Societ. Reg. sc. Got- ting. recent. Vol. 1. Comm. phys. no. 5.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/109
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/109>, abgerufen am 23.11.2024.