waren, und solchen, auf welche das Licht Ein- fluss gehabt hatte z). Von Crell verfolgte diese Erscheinung weiter. Er zog eine Sonnenblume (Helianthus annuus), zwey Hyacinthen, drey Pflanzen der Calla palustris und ein Alisma Plantago in destillirtem Wasser auf. Der Saame der Sonnenblume gab eine ganz ausgebildete Pflanze, deren reifer Saame ebenfalls blos in destillirtem Wasser wieder eine vollständige Pflan- ze lieferte. Die sämmtlichen Erzeugnisse beyder Pflanzen, in verschlossenen Gefässen verkohlt, ga- ben 92 Gran Kohle. Wenn man gleich, sagt von Crell, hiervon allen den Kohlenstoff ab- zieht, den, nach einer sehr freygebigen Voraus- setzung, die Luft der Pflanze durch die Kohlen- säure zugeführt haben konnte, so behält man doch einen bedeutenden Ueberschuss von neu er- zeugter Kohle. -- Noch deutlicher zeigte sich diese Erzeugung von Kohlenstoff durch die Ve- getation bey Versuchen mit Hyacinthenzwiebeln, die in destillirtem Wasser, worüber 50 Cubik- zoll atmosphärischer Luft eingeschlossen waren, beym Zutritt des Lichts und der Wärme zum Wachsen gebracht, und nachher bey der chemi- schen Zerlegung mit andern Zwiebeln, die frisch gewogen und dann an der Luft ausgetrocknet waren, verglichen wurden. Die eine von jenen
Zwie-
z)Thomson's System der Chemie. Uebers. von Wolff. B. 4. S. 272 ff.
waren, und solchen, auf welche das Licht Ein- fluſs gehabt hatte z). Von Crell verfolgte diese Erscheinung weiter. Er zog eine Sonnenblume (Helianthus annuus), zwey Hyacinthen, drey Pflanzen der Calla palustris und ein Alisma Plantago in destillirtem Wasser auf. Der Saame der Sonnenblume gab eine ganz ausgebildete Pflanze, deren reifer Saame ebenfalls blos in destillirtem Wasser wieder eine vollständige Pflan- ze lieferte. Die sämmtlichen Erzeugnisse beyder Pflanzen, in verschlossenen Gefäſsen verkohlt, ga- ben 92 Gran Kohle. Wenn man gleich, sagt von Crell, hiervon allen den Kohlenstoff ab- zieht, den, nach einer sehr freygebigen Voraus- setzung, die Luft der Pflanze durch die Kohlen- säure zugeführt haben konnte, so behält man doch einen bedeutenden Ueberschuſs von neu er- zeugter Kohle. — Noch deutlicher zeigte sich diese Erzeugung von Kohlenstoff durch die Ve- getation bey Versuchen mit Hyacinthenzwiebeln, die in destillirtem Wasser, worüber 50 Cubik- zoll atmosphärischer Luft eingeschlossen waren, beym Zutritt des Lichts und der Wärme zum Wachsen gebracht, und nachher bey der chemi- schen Zerlegung mit andern Zwiebeln, die frisch gewogen und dann an der Luft ausgetrocknet waren, verglichen wurden. Die eine von jenen
Zwie-
z)Thomson’s System der Chemie. Uebers. von Wolff. B. 4. S. 272 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0108"n="92"/>
waren, und solchen, auf welche das Licht Ein-<lb/>
fluſs gehabt hatte <noteplace="foot"n="z)"><hirendition="#k">Thomson</hi>’s System der Chemie. Uebers. von <hirendition="#k">Wolff</hi>.<lb/>
B. 4. S. 272 ff.</note>. <hirendition="#k">Von Crell</hi> verfolgte diese<lb/>
Erscheinung weiter. Er zog eine Sonnenblume<lb/>
(Helianthus annuus), zwey Hyacinthen, drey<lb/>
Pflanzen der Calla palustris und ein Alisma<lb/>
Plantago in destillirtem Wasser auf. Der Saame<lb/>
der Sonnenblume gab eine ganz ausgebildete<lb/>
Pflanze, deren reifer Saame ebenfalls blos in<lb/>
destillirtem Wasser wieder eine vollständige Pflan-<lb/>
ze lieferte. Die sämmtlichen Erzeugnisse beyder<lb/>
Pflanzen, in verschlossenen Gefäſsen verkohlt, ga-<lb/>
ben 92 Gran Kohle. Wenn man gleich, sagt<lb/><hirendition="#k">von Crell</hi>, hiervon allen den Kohlenstoff ab-<lb/>
zieht, den, nach einer sehr freygebigen Voraus-<lb/>
setzung, die Luft der Pflanze durch die Kohlen-<lb/>
säure zugeführt haben konnte, so behält man<lb/>
doch einen bedeutenden Ueberschuſs von neu er-<lb/>
zeugter Kohle. — Noch deutlicher zeigte sich<lb/>
diese Erzeugung von Kohlenstoff durch die Ve-<lb/>
getation bey Versuchen mit Hyacinthenzwiebeln,<lb/>
die in destillirtem Wasser, worüber 50 Cubik-<lb/>
zoll atmosphärischer Luft eingeschlossen waren,<lb/>
beym Zutritt des Lichts und der Wärme zum<lb/>
Wachsen gebracht, und nachher bey der chemi-<lb/>
schen Zerlegung mit andern Zwiebeln, die frisch<lb/>
gewogen und dann an der Luft ausgetrocknet<lb/>
waren, verglichen wurden. Die eine von jenen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Zwie-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[92/0108]
waren, und solchen, auf welche das Licht Ein-
fluſs gehabt hatte z). Von Crell verfolgte diese
Erscheinung weiter. Er zog eine Sonnenblume
(Helianthus annuus), zwey Hyacinthen, drey
Pflanzen der Calla palustris und ein Alisma
Plantago in destillirtem Wasser auf. Der Saame
der Sonnenblume gab eine ganz ausgebildete
Pflanze, deren reifer Saame ebenfalls blos in
destillirtem Wasser wieder eine vollständige Pflan-
ze lieferte. Die sämmtlichen Erzeugnisse beyder
Pflanzen, in verschlossenen Gefäſsen verkohlt, ga-
ben 92 Gran Kohle. Wenn man gleich, sagt
von Crell, hiervon allen den Kohlenstoff ab-
zieht, den, nach einer sehr freygebigen Voraus-
setzung, die Luft der Pflanze durch die Kohlen-
säure zugeführt haben konnte, so behält man
doch einen bedeutenden Ueberschuſs von neu er-
zeugter Kohle. — Noch deutlicher zeigte sich
diese Erzeugung von Kohlenstoff durch die Ve-
getation bey Versuchen mit Hyacinthenzwiebeln,
die in destillirtem Wasser, worüber 50 Cubik-
zoll atmosphärischer Luft eingeschlossen waren,
beym Zutritt des Lichts und der Wärme zum
Wachsen gebracht, und nachher bey der chemi-
schen Zerlegung mit andern Zwiebeln, die frisch
gewogen und dann an der Luft ausgetrocknet
waren, verglichen wurden. Die eine von jenen
Zwie-
z) Thomson’s System der Chemie. Uebers. von Wolff.
B. 4. S. 272 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/108>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.