Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

den werden. Am reichsten an diesen Abdrücken
sind die Steinkohlen der zweyten Formation;
nicht so viele kommen in denen der ersten For-
mation vor; noch weniger finden sich in der For-
mation der Trappgebirge, und gar keine in den
bituminösen Holz- und Erdlagern (q). Die mei-
sten liegen in dem Schieferthone, welcher ge-
wöhnlich das unmittelbare Dach der Steinkohlen-
flötze ausmacht, und in dem darüber befindli-
chen Kohlensandsteine (r).

Unter jenen abgedruckten Phytozoen sind
Farrnkräuter die häufigsten, oft auch die einzi-
gen. Zwar lässt sich nicht läugnen, dass es
nicht auch versteinerte Flechten und Moose giebt.
Ferber erwähnt eines weissen Achats aus dem
Grummbachschen, worin eine Flechte eingeschlos-
sen war. Zugleich bemerkt er, dass wenn auch
wirkliches, in Achat eingeschlossenes Moos eine
Seltenheit ist, und das Meiste, was dafür ausge-
geben wird, nur eingeschlossene Erden sind,
doch kein Grund vorhanden sey, das Daseyn

der-
(q) Von Schlotheim's Beschreibung merkwürdiger
Kräuterabdrücke und Pflanzenversteinerungen. H. 1.
S. 18.
(r) Ferber's Versuch einer Oryktographie von Der-
byshire. S. 22. Von Schlotheim a. a. O. S. 20.
F 4

den werden. Am reichsten an diesen Abdrücken
sind die Steinkohlen der zweyten Formation;
nicht so viele kommen in denen der ersten For-
mation vor; noch weniger finden sich in der For-
mation der Trappgebirge, und gar keine in den
bituminösen Holz- und Erdlagern (q). Die mei-
sten liegen in dem Schieferthone, welcher ge-
wöhnlich das unmittelbare Dach der Steinkohlen-
flötze ausmacht, und in dem darüber befindli-
chen Kohlensandsteine (r).

Unter jenen abgedruckten Phytozoen sind
Farrnkräuter die häufigsten, oft auch die einzi-
gen. Zwar läſst sich nicht läugnen, daſs es
nicht auch versteinerte Flechten und Moose giebt.
Ferber erwähnt eines weissen Achats aus dem
Grummbachschen, worin eine Flechte eingeschlos-
sen war. Zugleich bemerkt er, daſs wenn auch
wirkliches, in Achat eingeschlossenes Moos eine
Seltenheit ist, und das Meiste, was dafür ausge-
geben wird, nur eingeschlossene Erden sind,
doch kein Grund vorhanden sey, das Daseyn

der-
(q) Von Schlotheim’s Beschreibung merkwürdiger
Kräuterabdrücke und Pflanzenversteinerungen. H. 1.
S. 18.
(r) Ferber’s Versuch einer Oryktographie von Der-
byshire. S. 22. Von Schlotheim a. a. O. S. 20.
F 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0097" n="87"/>
den werden. Am reichsten an diesen Abdrücken<lb/>
sind die Steinkohlen der zweyten Formation;<lb/>
nicht so viele kommen in denen der ersten For-<lb/>
mation vor; noch weniger finden sich in der For-<lb/>
mation der Trappgebirge, und gar keine in den<lb/>
bituminösen Holz- und Erdlagern <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#k">Von Schlotheim</hi>&#x2019;s Beschreibung merkwürdiger<lb/>
Kräuterabdrücke und Pflanzenversteinerungen. H. 1.<lb/>
S. 18.</note>. Die mei-<lb/>
sten liegen in dem Schieferthone, welcher ge-<lb/>
wöhnlich das unmittelbare Dach der Steinkohlen-<lb/>
flötze ausmacht, und in dem darüber befindli-<lb/>
chen Kohlensandsteine <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#k">Ferber</hi>&#x2019;s Versuch einer Oryktographie von Der-<lb/>
byshire. S. 22. <hi rendition="#k">Von Schlotheim</hi> a. a. O. S. 20.</note>.</p><lb/>
            <p>Unter jenen abgedruckten Phytozoen sind<lb/>
Farrnkräuter die häufigsten, oft auch die einzi-<lb/>
gen. Zwar lä&#x017F;st sich nicht läugnen, da&#x017F;s es<lb/>
nicht auch versteinerte Flechten und Moose giebt.<lb/><hi rendition="#k">Ferber</hi> erwähnt eines weissen Achats aus dem<lb/>
Grummbachschen, worin eine Flechte eingeschlos-<lb/>
sen war. Zugleich bemerkt er, da&#x017F;s wenn auch<lb/>
wirkliches, in Achat eingeschlossenes Moos eine<lb/>
Seltenheit ist, und das Meiste, was dafür ausge-<lb/>
geben wird, nur eingeschlossene Erden sind,<lb/>
doch kein Grund vorhanden sey, das Daseyn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0097] den werden. Am reichsten an diesen Abdrücken sind die Steinkohlen der zweyten Formation; nicht so viele kommen in denen der ersten For- mation vor; noch weniger finden sich in der For- mation der Trappgebirge, und gar keine in den bituminösen Holz- und Erdlagern (q). Die mei- sten liegen in dem Schieferthone, welcher ge- wöhnlich das unmittelbare Dach der Steinkohlen- flötze ausmacht, und in dem darüber befindli- chen Kohlensandsteine (r). Unter jenen abgedruckten Phytozoen sind Farrnkräuter die häufigsten, oft auch die einzi- gen. Zwar läſst sich nicht läugnen, daſs es nicht auch versteinerte Flechten und Moose giebt. Ferber erwähnt eines weissen Achats aus dem Grummbachschen, worin eine Flechte eingeschlos- sen war. Zugleich bemerkt er, daſs wenn auch wirkliches, in Achat eingeschlossenes Moos eine Seltenheit ist, und das Meiste, was dafür ausge- geben wird, nur eingeschlossene Erden sind, doch kein Grund vorhanden sey, das Daseyn der- (q) Von Schlotheim’s Beschreibung merkwürdiger Kräuterabdrücke und Pflanzenversteinerungen. H. 1. S. 18. (r) Ferber’s Versuch einer Oryktographie von Der- byshire. S. 22. Von Schlotheim a. a. O. S. 20. F 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/97
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/97>, abgerufen am 25.11.2024.