Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.Der Embryo der Säugthiere wächst nicht in Bey allen Thieren steht das Wachsthum der Je jünger der Embryo ist, desto grösser ist Ferner erreichen am Kopfe die Augen (k), Laby- (e) Sömmering Icon, embr. human. In expl. tab. (f) Sömmering l. c. (g) Sömmering's Hirn- und Nervenlehre. §. 26. (h) Ebendas. §. 173. (i) Haller El. Phys. T. VIII. L. XXIX. S. IV. §. 38. p. 369. (k) Ibid. p. 370. (l) Sömmering Icon. embr. human. In expl. tab. 4
Der Embryo der Säugthiere wächst nicht in Bey allen Thieren steht das Wachsthum der Je jünger der Embryo ist, desto gröſser ist Ferner erreichen am Kopfe die Augen (k), Laby- (e) Sömmering Icon, embr. human. In expl. tab. (f) Sömmering l. c. (g) Sömmering’s Hirn- und Nervenlehre. §. 26. (h) Ebendas. §. 173. (i) Haller El. Phys. T. VIII. L. XXIX. S. IV. §. 38. p. 369. (k) Ibid. p. 370. (l) Sömmering Icon. embr. human. In expl. tab. 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0481" n="471"/> <p>Der Embryo der Säugthiere wächst nicht in<lb/> gleichem Verhältnisse mit seiner Hülle. Je klei-<lb/> ner jener, desto gröſser dieser; und umge-<lb/> kehrt <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#k">Sömmering</hi> Icon, embr. human. In expl. tab.</note>.</p><lb/> <p>Bey allen Thieren steht das Wachsthum der<lb/> festen Theile mit der Zunahme der flüssigen im<lb/> umgekehrten Verhältnisse. Je jünger sie sind,<lb/> desto gröſser ist die Masse der letztern, und<lb/> desto kleiner das Volumen der erstern. Mit zu-<lb/> nehmendem Alter nimmt dieses zu, indem jene<lb/> vermindert wird.</p><lb/> <p>Je jünger der Embryo ist, desto gröſser ist<lb/> der Kopf <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#k">Sömmering</hi> l. c.</note>, desto gröſser das Gehirn <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#k">Sömmering</hi>’s Hirn- und Nervenlehre. §. 26.</note>,<lb/> und desto dicker sind die Nerven <note place="foot" n="(h)">Ebendas. §. 173.</note>. In ganz<lb/> jungen Früchten übertrifft der Kopf den ganzen<lb/> übrigen Körper an Gröſse <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#k">Haller</hi> El. Phys. T. VIII. L. XXIX. S. IV. §. 38.<lb/> p. 369.</note>.</p><lb/> <p>Ferner erreichen am Kopfe die Augen <note place="foot" n="(k)">Ibid. p. 370.</note>,<lb/> die Pyramiden der Schläfenbeine <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#k">Sömmering</hi> Icon. embr. human. In expl. tab.</note>, und das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laby-</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">4</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [471/0481]
Der Embryo der Säugthiere wächst nicht in
gleichem Verhältnisse mit seiner Hülle. Je klei-
ner jener, desto gröſser dieser; und umge-
kehrt (e).
Bey allen Thieren steht das Wachsthum der
festen Theile mit der Zunahme der flüssigen im
umgekehrten Verhältnisse. Je jünger sie sind,
desto gröſser ist die Masse der letztern, und
desto kleiner das Volumen der erstern. Mit zu-
nehmendem Alter nimmt dieses zu, indem jene
vermindert wird.
Je jünger der Embryo ist, desto gröſser ist
der Kopf (f), desto gröſser das Gehirn (g),
und desto dicker sind die Nerven (h). In ganz
jungen Früchten übertrifft der Kopf den ganzen
übrigen Körper an Gröſse (i).
Ferner erreichen am Kopfe die Augen (k),
die Pyramiden der Schläfenbeine (l), und das
Laby-
(e) Sömmering Icon, embr. human. In expl. tab.
(f) Sömmering l. c.
(g) Sömmering’s Hirn- und Nervenlehre. §. 26.
(h) Ebendas. §. 173.
(i) Haller El. Phys. T. VIII. L. XXIX. S. IV. §. 38.
p. 369.
(k) Ibid. p. 370.
(l) Sömmering Icon. embr. human. In expl. tab.
4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/481 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 471. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/481>, abgerufen am 16.02.2025. |