Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.Amnion, und, wie er glaubt, auch bey einigen Zahlreichere und genauere Beobachtungen ha- Rudi- (p) Haller sur la formation du coeur dans le pou- let. Mem. 1. obs. 1. (q) Ebendas. Obs. 5. (r) Obs. 19. (s) Obs. 31. (t) Obs. 37 ff. (u) Obs. 40. 43. 45. (v) Ebendas. Mem. 2. p. 47. (w) Ebendas. Mem. 1. Obs. 78. 79. (x) Obs. 102.
Amnion, und, wie er glaubt, auch bey einigen Zahlreichere und genauere Beobachtungen ha- Rudi- (p) Haller sur la formation du coeur dans le pou- let. Mém. 1. obs. 1. (q) Ebendas. Obs. 5. (r) Obs. 19. (s) Obs. 31. (t) Obs. 37 ff. (u) Obs. 40. 43. 45. (v) Ebendas. Mém. 2. p. 47. (w) Ebendas. Mém. 1. Obs. 78. 79. (x) Obs. 102.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0478" n="468"/> Amnion, und, wie er glaubt, auch bey einigen<lb/> die Allantois. Am achten Tage wurden die er-<lb/> sten Anfänge der Wirbelbeine, des Rückenmarks<lb/> und der Hemisphärien des Gehirns sichtbar, wenn<lb/> er einen Tropfen destillirten Weingeist darauf<lb/> fallen lieſs. Am neunten Tage zeigte sich der<lb/> Nabelstrang, doch noch sehr kurz.</p><lb/> <p>Zahlreichere und genauere Beobachtungen ha-<lb/> ben wir über die Zeiten des Sichtbarwerdens der<lb/> Eingeweide bey dem bebrüteten Ey der Henne.<lb/> Gegen die 7te Stunde zeigt sich in diesem der<lb/> Dottersack <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#k">Haller</hi> sur la formation du coeur dans le pou-<lb/> let. Mém. 1. obs. 1.</note>; gegen die zwölfte das Amnion <note place="foot" n="(q)">Ebendas. Obs. 5.</note>;<lb/> um die 24te das Gehirn und Rückenmark <note place="foot" n="(r)">Obs. 19.</note>;<lb/> um die 31te die figura venosa <note place="foot" n="(s)">Obs. 31.</note>; um die 48te<lb/> das Herz <note place="foot" n="(t)">Obs. 37 ff.</note> und die Aorta <note place="foot" n="(u)">Obs. 40. 43. 45.</note>; um die 70te die<lb/> ersten Anfänge der Flügel und Beine <note place="foot" n="(v)">Ebendas. Mém. 2. p. 47.</note>; um die<lb/> 72te die Allantois <note place="foot" n="(w)">Ebendas. Mém. 1. Obs. 78. 79.</note>; am Anfange des 4ten Ta-<lb/> ges die Leber <note place="foot" n="(x)">Obs. 102.</note>; am Ende des 5ten Tages die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rudi-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [468/0478]
Amnion, und, wie er glaubt, auch bey einigen
die Allantois. Am achten Tage wurden die er-
sten Anfänge der Wirbelbeine, des Rückenmarks
und der Hemisphärien des Gehirns sichtbar, wenn
er einen Tropfen destillirten Weingeist darauf
fallen lieſs. Am neunten Tage zeigte sich der
Nabelstrang, doch noch sehr kurz.
Zahlreichere und genauere Beobachtungen ha-
ben wir über die Zeiten des Sichtbarwerdens der
Eingeweide bey dem bebrüteten Ey der Henne.
Gegen die 7te Stunde zeigt sich in diesem der
Dottersack (p); gegen die zwölfte das Amnion (q);
um die 24te das Gehirn und Rückenmark (r);
um die 31te die figura venosa (s); um die 48te
das Herz (t) und die Aorta (u); um die 70te die
ersten Anfänge der Flügel und Beine (v); um die
72te die Allantois (w); am Anfange des 4ten Ta-
ges die Leber (x); am Ende des 5ten Tages die
Rudi-
(p) Haller sur la formation du coeur dans le pou-
let. Mém. 1. obs. 1.
(q) Ebendas. Obs. 5.
(r) Obs. 19.
(s) Obs. 31.
(t) Obs. 37 ff.
(u) Obs. 40. 43. 45.
(v) Ebendas. Mém. 2. p. 47.
(w) Ebendas. Mém. 1. Obs. 78. 79.
(x) Obs. 102.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/478 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 468. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/478>, abgerufen am 16.02.2025. |