standtheile des Granits der Crystallisirung durch das Wasser fähig sind, warum tragen wir denn Bedenken, den ersten Ursprung jener Gebirgsart aus eben dieser Ursache zu erklären? Zu diesen Gründen kömmt endlich noch der Umstand, dass man in einer der einfachen Steinarten, aus wel- chen der Granit zusammengesetzt ist, dem Quarz, oft Wassertropfen eingeschlossen findet (k). Wie wäre dies möglich, wenn sich der Granit auf ei- nem andern, als dem nassen Wege, gebildet hät- te? Ich weiss zwar, dass Ferber in den Chalce- donkugeln, die sich, nach seinem Vorgeben, in einer vulcanischen Schichte des Euganäischen Gebirges befinden sollen, ebenfalls Wasser beob- achtet hat. Aber wenn auch diese Schichte in der That vulcanischen Ursprungs ist, so können doch unmöglich die Chalcedonkugeln durch das Feuer hervorgebracht seyn.
Die ursprünglichen Gebirge wurden also auf eine solche Art gebildet, dass, wenn bey ihrer Entstehung schon lebende Körper vorhanden ge- gewesen wären, viele von diesen nothwendig hätten versteinert werden, oder doch Merkmale ihrer Gegenwart zurücklassen müssen. Alle jene Steinarten enthalten aber keine Petrefakten. Die Zeit kann die Spuhren derselben nicht verwischt
haben:
(k) Act. Hafniens. Vol. V. p. 200.
III. Bd. C
standtheile des Granits der Crystallisirung durch das Wasser fähig sind, warum tragen wir denn Bedenken, den ersten Ursprung jener Gebirgsart aus eben dieser Ursache zu erklären? Zu diesen Gründen kömmt endlich noch der Umstand, daſs man in einer der einfachen Steinarten, aus wel- chen der Granit zusammengesetzt ist, dem Quarz, oft Wassertropfen eingeschlossen findet (k). Wie wäre dies möglich, wenn sich der Granit auf ei- nem andern, als dem nassen Wege, gebildet hät- te? Ich weiſs zwar, daſs Ferber in den Chalce- donkugeln, die sich, nach seinem Vorgeben, in einer vulcanischen Schichte des Euganäischen Gebirges befinden sollen, ebenfalls Wasser beob- achtet hat. Aber wenn auch diese Schichte in der That vulcanischen Ursprungs ist, so können doch unmöglich die Chalcedonkugeln durch das Feuer hervorgebracht seyn.
Die ursprünglichen Gebirge wurden also auf eine solche Art gebildet, daſs, wenn bey ihrer Entstehung schon lebende Körper vorhanden ge- gewesen wären, viele von diesen nothwendig hätten versteinert werden, oder doch Merkmale ihrer Gegenwart zurücklassen müssen. Alle jene Steinarten enthalten aber keine Petrefakten. Die Zeit kann die Spuhren derselben nicht verwischt
haben:
(k) Act. Hafniens. Vol. V. p. 200.
III. Bd. C
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0043"n="33"/>
standtheile des Granits der Crystallisirung durch<lb/>
das Wasser fähig sind, warum tragen wir denn<lb/>
Bedenken, den ersten Ursprung jener Gebirgsart<lb/>
aus eben dieser Ursache zu erklären? Zu diesen<lb/>
Gründen kömmt endlich noch der Umstand, daſs<lb/>
man in einer der einfachen Steinarten, aus wel-<lb/>
chen der Granit zusammengesetzt ist, dem Quarz,<lb/>
oft Wassertropfen eingeschlossen findet <noteplace="foot"n="(k)">Act. Hafniens. Vol. V. p. 200.</note>. Wie<lb/>
wäre dies möglich, wenn sich der Granit auf ei-<lb/>
nem andern, als dem nassen Wege, gebildet hät-<lb/>
te? Ich weiſs zwar, daſs <hirendition="#k">Ferber</hi> in den Chalce-<lb/>
donkugeln, die sich, nach seinem Vorgeben, in<lb/>
einer vulcanischen Schichte des Euganäischen<lb/>
Gebirges befinden sollen, ebenfalls Wasser beob-<lb/>
achtet hat. Aber wenn auch diese Schichte in<lb/>
der That vulcanischen Ursprungs ist, so können<lb/>
doch unmöglich die Chalcedonkugeln durch das<lb/>
Feuer hervorgebracht seyn.</p><lb/><p>Die ursprünglichen Gebirge wurden also auf<lb/>
eine solche Art gebildet, daſs, wenn bey ihrer<lb/>
Entstehung schon lebende Körper vorhanden ge-<lb/>
gewesen wären, viele von diesen nothwendig<lb/>
hätten versteinert werden, oder doch Merkmale<lb/>
ihrer Gegenwart zurücklassen müssen. Alle jene<lb/>
Steinarten enthalten aber keine Petrefakten. Die<lb/>
Zeit kann die Spuhren derselben nicht verwischt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">haben:</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#i">III. Bd.</hi> C</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[33/0043]
standtheile des Granits der Crystallisirung durch
das Wasser fähig sind, warum tragen wir denn
Bedenken, den ersten Ursprung jener Gebirgsart
aus eben dieser Ursache zu erklären? Zu diesen
Gründen kömmt endlich noch der Umstand, daſs
man in einer der einfachen Steinarten, aus wel-
chen der Granit zusammengesetzt ist, dem Quarz,
oft Wassertropfen eingeschlossen findet (k). Wie
wäre dies möglich, wenn sich der Granit auf ei-
nem andern, als dem nassen Wege, gebildet hät-
te? Ich weiſs zwar, daſs Ferber in den Chalce-
donkugeln, die sich, nach seinem Vorgeben, in
einer vulcanischen Schichte des Euganäischen
Gebirges befinden sollen, ebenfalls Wasser beob-
achtet hat. Aber wenn auch diese Schichte in
der That vulcanischen Ursprungs ist, so können
doch unmöglich die Chalcedonkugeln durch das
Feuer hervorgebracht seyn.
Die ursprünglichen Gebirge wurden also auf
eine solche Art gebildet, daſs, wenn bey ihrer
Entstehung schon lebende Körper vorhanden ge-
gewesen wären, viele von diesen nothwendig
hätten versteinert werden, oder doch Merkmale
ihrer Gegenwart zurücklassen müssen. Alle jene
Steinarten enthalten aber keine Petrefakten. Die
Zeit kann die Spuhren derselben nicht verwischt
haben:
(k) Act. Hafniens. Vol. V. p. 200.
III. Bd. C
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/43>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.