aus der Classe der Dioecie an. Sie brachten weibliche Hanfstöcke und Spinatpflanzen an Orte, wo die Möglichkeit einer Befruchtung durch den Wind, oder durch Insekten gänzlich aufgehoben war, und doch erzeugten alle diese Weibchen eben so gut reife Saamenkörner, als wenn sie mit männlichen Blumen wären umgeben gewe- sen (t). Hingegen misslang dieser Versuch mit weiblichen Stöcken des Bingelkrauts (Mercurialis annua). Diese mussten in der Nähe von männli- chen Pflanzen ihrer Art stehen, wenn sie reife Saamenkörner hervorbringen sollten (u). Endlich erhielt auch Heller(u*) von weiblichen Pflan- zen, worauf keine männliche Blume Einfluss ge- habt haben konnte, keimende Saamen. Doch wurden in dessen Versuchen die Keime bleichsüch- tig, bekamen keine Blätter, wuchsen schnell, und starben in der ersten Kindheit.
Was
(t) Ebendas. S. 391. §. 23-32. Fougeroux, Journa! de phys. 1775.
(u)Spallanzani a. a. O. S. 406. §. 33-36.
(u*) Specimen inaugurale bot. sistens organa planta- rum functioni sexuali inservientia. Würzburg. 1801. Allgem. botan. Bibliothek des 19ten Jahrhunderts. Herausgegeben von der botan. Gesellsch. in Regens- burg. 1803. H. 3. S. 199.
Z 4
aus der Classe der Dioecie an. Sie brachten weibliche Hanfstöcke und Spinatpflanzen an Orte, wo die Möglichkeit einer Befruchtung durch den Wind, oder durch Insekten gänzlich aufgehoben war, und doch erzeugten alle diese Weibchen eben so gut reife Saamenkörner, als wenn sie mit männlichen Blumen wären umgeben gewe- sen (t). Hingegen miſslang dieser Versuch mit weiblichen Stöcken des Bingelkrauts (Mercurialis annua). Diese muſsten in der Nähe von männli- chen Pflanzen ihrer Art stehen, wenn sie reife Saamenkörner hervorbringen sollten (u). Endlich erhielt auch Heller(u*) von weiblichen Pflan- zen, worauf keine männliche Blume Einfluſs ge- habt haben konnte, keimende Saamen. Doch wurden in dessen Versuchen die Keime bleichsüch- tig, bekamen keine Blätter, wuchsen schnell, und starben in der ersten Kindheit.
Was
(t) Ebendas. S. 391. §. 23-32. Fougeroux, Journa! de phys. 1775.
(u)Spallanzani a. a. O. S. 406. §. 33-36.
(u*) Specimen inaugurale bot. sistens organa planta- rum functioni sexuali inservientia. Würzburg. 1801. Allgem. botan. Bibliothek des 19ten Jahrhunderts. Herausgegeben von der botan. Gesellsch. in Regens- burg. 1803. H. 3. S. 199.
Z 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0369"n="359"/>
aus der Classe der Dioecie an. Sie brachten<lb/>
weibliche Hanfstöcke und Spinatpflanzen an Orte,<lb/>
wo die Möglichkeit einer Befruchtung durch den<lb/>
Wind, oder durch Insekten gänzlich aufgehoben<lb/>
war, und doch erzeugten alle diese Weibchen<lb/>
eben so gut reife Saamenkörner, als wenn sie<lb/>
mit männlichen Blumen wären umgeben gewe-<lb/>
sen <noteplace="foot"n="(t)">Ebendas. S. 391. §. 23-32. <hirendition="#k">Fougeroux</hi>, Journa!<lb/>
de phys. 1775.</note>. Hingegen miſslang dieser Versuch mit<lb/>
weiblichen Stöcken des Bingelkrauts (Mercurialis<lb/>
annua). Diese muſsten in der Nähe von männli-<lb/>
chen Pflanzen ihrer Art stehen, wenn sie reife<lb/>
Saamenkörner hervorbringen sollten <noteplace="foot"n="(u)"><hirendition="#k">Spallanzani</hi> a. a. O. S. 406. §. 33-36.</note>. Endlich<lb/>
erhielt auch <hirendition="#k">Heller</hi><noteplace="foot"n="(u*)">Specimen inaugurale bot. sistens organa planta-<lb/>
rum functioni sexuali inservientia. Würzburg. 1801.<lb/>
Allgem. botan. Bibliothek des 19ten Jahrhunderts.<lb/>
Herausgegeben von der botan. Gesellsch. in Regens-<lb/>
burg. 1803. H. 3. S. 199.</note> von weiblichen Pflan-<lb/>
zen, worauf keine männliche Blume Einfluſs ge-<lb/>
habt haben konnte, keimende Saamen. Doch<lb/>
wurden in dessen Versuchen die Keime bleichsüch-<lb/>
tig, bekamen keine Blätter, wuchsen schnell,<lb/>
und starben in der ersten Kindheit.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Was</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Z 4</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[359/0369]
aus der Classe der Dioecie an. Sie brachten
weibliche Hanfstöcke und Spinatpflanzen an Orte,
wo die Möglichkeit einer Befruchtung durch den
Wind, oder durch Insekten gänzlich aufgehoben
war, und doch erzeugten alle diese Weibchen
eben so gut reife Saamenkörner, als wenn sie
mit männlichen Blumen wären umgeben gewe-
sen (t). Hingegen miſslang dieser Versuch mit
weiblichen Stöcken des Bingelkrauts (Mercurialis
annua). Diese muſsten in der Nähe von männli-
chen Pflanzen ihrer Art stehen, wenn sie reife
Saamenkörner hervorbringen sollten (u). Endlich
erhielt auch Heller (u*) von weiblichen Pflan-
zen, worauf keine männliche Blume Einfluſs ge-
habt haben konnte, keimende Saamen. Doch
wurden in dessen Versuchen die Keime bleichsüch-
tig, bekamen keine Blätter, wuchsen schnell,
und starben in der ersten Kindheit.
Was
(t) Ebendas. S. 391. §. 23-32. Fougeroux, Journa!
de phys. 1775.
(u) Spallanzani a. a. O. S. 406. §. 33-36.
(u*) Specimen inaugurale bot. sistens organa planta-
rum functioni sexuali inservientia. Würzburg. 1801.
Allgem. botan. Bibliothek des 19ten Jahrhunderts.
Herausgegeben von der botan. Gesellsch. in Regens-
burg. 1803. H. 3. S. 199.
Z 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 359. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/369>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.