Zwischen diesem weissen Stoff und dem Em- bryo liegt der Dotter (g), welcher eng mit dem letztern verbunden, und bey den verschiedenen Pflanzen von verschiedener Gestalt ist.
Die Saamenblätter (h) sind die Theile des Saamenkorns, welche, verbunden mit der Wur- zel des Embryo, die ersten Blätter der aufkei- menden Pflanze bilden. Es giebt ihrer zwey bey den Dicotyledonen, aber nur eines bey den Monocotyledonen. Saamenkörner, welche die- ser Blätter beraubt sind, wachsen zwar, aber nur bis zu einer geringen Höhe (i).
Auf eine theils ähnliche, theils verschiedene Art organisiren sich die Eyer der Thiere. So lange sich diese in den Eyerstöcken befinden, sind sie mit einer gefässreichen, vom Ovarium herrührenden Haut umgeben, und mit einem klaren, oft röthlichen oder gelben, in Alcohol und am Feuer gerinnbaren, und in weisse, star- ke Fäden übergehenden Safte angefüllt. In den Eyern der Vögel und der Knorpelfische giebt es
ausser-
Albumen. Gärtner de fruct. et semin. pl. p. 138.
(g)Scutellum cotyledoneum. Gärtner l. c.
(h)Lobi seminales. Meese l. c. Bohmer l. c.
(i)Bonnet über den Nutzen der Blätter bey den Pflanzen. S. 138. Vastel a. a. O. S. 201. 202.
Zwischen diesem weissen Stoff und dem Em- bryo liegt der Dotter (g), welcher eng mit dem letztern verbunden, und bey den verschiedenen Pflanzen von verschiedener Gestalt ist.
Die Saamenblätter (h) sind die Theile des Saamenkorns, welche, verbunden mit der Wur- zel des Embryo, die ersten Blätter der aufkei- menden Pflanze bilden. Es giebt ihrer zwey bey den Dicotyledonen, aber nur eines bey den Monocotyledonen. Saamenkörner, welche die- ser Blätter beraubt sind, wachsen zwar, aber nur bis zu einer geringen Höhe (i).
Auf eine theils ähnliche, theils verschiedene Art organisiren sich die Eyer der Thiere. So lange sich diese in den Eyerstöcken befinden, sind sie mit einer gefäſsreichen, vom Ovarium herrührenden Haut umgeben, und mit einem klaren, oft röthlichen oder gelben, in Alcohol und am Feuer gerinnbaren, und in weisse, star- ke Fäden übergehenden Safte angefüllt. In den Eyern der Vögel und der Knorpelfische giebt es
ausser-
Albumen. Gärtner de fruct. et semin. pl. p. 138.
(g)Scutellum cotyledoneum. Gärtner l. c.
(h)Lobi seminales. Meese l. c. Bohmer l. c.
(i)Bonnet über den Nutzen der Blätter bey den Pflanzen. S. 138. Vastel a. a. O. S. 201. 202.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0246"n="236"/><p>Zwischen diesem weissen Stoff und dem Em-<lb/>
bryo liegt der Dotter <noteplace="foot"n="(g)"><hirendition="#g">Scutellum cotyledoneum</hi>. <hirendition="#k">Gärtner</hi> l. c.</note>, welcher eng mit dem<lb/>
letztern verbunden, und bey den verschiedenen<lb/>
Pflanzen von verschiedener Gestalt ist.</p><lb/><p>Die Saamenblätter <noteplace="foot"n="(h)"><hirendition="#g">Lobi seminales</hi>. <hirendition="#k">Meese</hi> l. c. <hirendition="#k">Bohmer</hi> l. c.</note> sind die Theile des<lb/>
Saamenkorns, welche, verbunden mit der Wur-<lb/>
zel des Embryo, die ersten Blätter der aufkei-<lb/>
menden Pflanze bilden. Es giebt ihrer zwey<lb/>
bey den Dicotyledonen, aber nur eines bey den<lb/>
Monocotyledonen. Saamenkörner, welche die-<lb/>
ser Blätter beraubt sind, wachsen zwar, aber<lb/>
nur bis zu einer geringen Höhe <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#k">Bonnet</hi> über den Nutzen der Blätter bey den<lb/>
Pflanzen. S. 138. <hirendition="#k">Vastel</hi> a. a. O. S. 201. 202.</note>.</p><lb/><p>Auf eine theils ähnliche, theils verschiedene<lb/>
Art organisiren sich die Eyer der Thiere. So<lb/>
lange sich diese in den Eyerstöcken befinden,<lb/>
sind sie mit einer gefäſsreichen, vom Ovarium<lb/>
herrührenden Haut umgeben, und mit einem<lb/>
klaren, oft röthlichen oder gelben, in Alcohol<lb/>
und am Feuer gerinnbaren, und in weisse, star-<lb/>
ke Fäden übergehenden Safte angefüllt. In den<lb/>
Eyern der Vögel und der Knorpelfische giebt es<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ausser-</fw><lb/><notexml:id="seg2pn_7_2"prev="#seg2pn_7_1"place="foot"n="(f)"><hirendition="#g">Albumen</hi>. <hirendition="#k">Gärtner</hi> de fruct. et semin. pl.<lb/>
p. 138.</note><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[236/0246]
Zwischen diesem weissen Stoff und dem Em-
bryo liegt der Dotter (g), welcher eng mit dem
letztern verbunden, und bey den verschiedenen
Pflanzen von verschiedener Gestalt ist.
Die Saamenblätter (h) sind die Theile des
Saamenkorns, welche, verbunden mit der Wur-
zel des Embryo, die ersten Blätter der aufkei-
menden Pflanze bilden. Es giebt ihrer zwey
bey den Dicotyledonen, aber nur eines bey den
Monocotyledonen. Saamenkörner, welche die-
ser Blätter beraubt sind, wachsen zwar, aber
nur bis zu einer geringen Höhe (i).
Auf eine theils ähnliche, theils verschiedene
Art organisiren sich die Eyer der Thiere. So
lange sich diese in den Eyerstöcken befinden,
sind sie mit einer gefäſsreichen, vom Ovarium
herrührenden Haut umgeben, und mit einem
klaren, oft röthlichen oder gelben, in Alcohol
und am Feuer gerinnbaren, und in weisse, star-
ke Fäden übergehenden Safte angefüllt. In den
Eyern der Vögel und der Knorpelfische giebt es
ausser-
(f)
(g) Scutellum cotyledoneum. Gärtner l. c.
(h) Lobi seminales. Meese l. c. Bohmer l. c.
(i) Bonnet über den Nutzen der Blätter bey den
Pflanzen. S. 138. Vastel a. a. O. S. 201. 202.
(f) Albumen. Gärtner de fruct. et semin. pl.
p. 138.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/246>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.