Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Thiers unter dem Namen Urus (p), der ältere
Plinius eines Bison (q), und Oppian eines Pi-
ston (r), die nichts anders als Auerochsen (Bos
taurus) oder Bisonten (Bos Bison) gewesen seyn
können. Der Urus des Cäsar lebte im Hercini-
schen Walde, der Bison des Plinius ebenfalls in
Germanien, und der Piston des Oppian bey den
Pistonern in Thracien. Aber jetzt giebt es in
diesen Ländern keine Auerochsen und keine Bi-
sonten mehr. Polen und Litthauen sind die ein-
zigen Gegenden von Europa, wo dieselben noch
gefunden werden (s).

Ein anderes Thier, das jetzt keine andere
Theile von Europa als Liefland, Preussen, Cur-
land, Polen und Litthauen bewohnt (t), das sich
aber zu den Zeiten des Julius Cäsar ebenfalls
im Hercinischen Walde aufhielt (u), ist das Elenn
(Cervus Alces).

Ferner beschreibt Cäsar ein Thier, das zu
seiner Zeit in den grossen Waldungen von Deutsch-
land einheimisch war, und welches kein anderes

als
(p) J. Caesar de bello Gall. L. VI. C. XXVIII.
(q) C. Plinii nat. hist. L. VIII. C. XV.
(r) Oppian. Cyneget. L. II. l. 160.
(s) Zimmermann a. a. O. B. 1. S. 153. B. 2. S. 84.
(t) Zimmermann ebendas. B. 1. S. 263. 264.
(u) J. Caesar l. c. C. XXVII.

Thiers unter dem Namen Urus (p), der ältere
Plinius eines Bison (q), und Oppian eines Pi-
ston (r), die nichts anders als Auerochsen (Bos
taurus) oder Bisonten (Bos Bison) gewesen seyn
können. Der Urus des Cäsar lebte im Hercini-
schen Walde, der Bison des Plinius ebenfalls in
Germanien, und der Piston des Oppian bey den
Pistonern in Thracien. Aber jetzt giebt es in
diesen Ländern keine Auerochsen und keine Bi-
sonten mehr. Polen und Litthauen sind die ein-
zigen Gegenden von Europa, wo dieselben noch
gefunden werden (s).

Ein anderes Thier, das jetzt keine andere
Theile von Europa als Liefland, Preussen, Cur-
land, Polen und Litthauen bewohnt (t), das sich
aber zu den Zeiten des Julius Cäsar ebenfalls
im Hercinischen Walde aufhielt (u), ist das Elenn
(Cervus Alces).

Ferner beschreibt Cäsar ein Thier, das zu
seiner Zeit in den groſsen Waldungen von Deutsch-
land einheimisch war, und welches kein anderes

als
(p) J. Caesar de bello Gall. L. VI. C. XXVIII.
(q) C. Plinii nat. hist. L. VIII. C. XV.
(r) Oppian. Cyneget. L. II. l. 160.
(s) Zimmermann a. a. O. B. 1. S. 153. B. 2. S. 84.
(t) Zimmermann ebendas. B. 1. S. 263. 264.
(u) J. Caesar l. c. C. XXVII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0024" n="14"/>
Thiers unter dem Namen Urus <note place="foot" n="(p)">J. <hi rendition="#k">Caesar</hi> de bello Gall. L. VI. C. XXVIII.</note>, der ältere<lb/><hi rendition="#k">Plinius</hi> eines Bison <note place="foot" n="(q)">C. <hi rendition="#k">Plinii</hi> nat. hist. L. VIII. C. XV.</note>, und <hi rendition="#k">Oppian</hi> eines Pi-<lb/>
ston <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#k">Oppian</hi>. Cyneget. L. II. l. 160.</note>, die nichts anders als Auerochsen (Bos<lb/>
taurus) oder Bisonten (Bos Bison) gewesen seyn<lb/>
können. Der Urus des <hi rendition="#k">Cäsar</hi> lebte im Hercini-<lb/>
schen Walde, der Bison des <hi rendition="#k">Plinius</hi> ebenfalls in<lb/>
Germanien, und der Piston des <hi rendition="#k">Oppian</hi> bey den<lb/>
Pistonern in Thracien. Aber jetzt giebt es in<lb/>
diesen Ländern keine Auerochsen und keine Bi-<lb/>
sonten mehr. Polen und Litthauen sind die ein-<lb/>
zigen Gegenden von Europa, wo dieselben noch<lb/>
gefunden werden <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#k">Zimmermann</hi> a. a. O. B. 1. S. 153. B. 2. S. 84.</note>.</p><lb/>
            <p>Ein anderes Thier, das jetzt keine andere<lb/>
Theile von Europa als Liefland, Preussen, Cur-<lb/>
land, Polen und Litthauen bewohnt <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#k">Zimmermann</hi> ebendas. B. 1. S. 263. 264.</note>, das sich<lb/>
aber zu den Zeiten des <hi rendition="#k">Julius Cäsar</hi> ebenfalls<lb/>
im Hercinischen Walde aufhielt <note place="foot" n="(u)">J. <hi rendition="#k">Caesar</hi> l. c. C. XXVII.</note>, ist das Elenn<lb/>
(Cervus Alces).</p><lb/>
            <p>Ferner beschreibt <hi rendition="#k">Cäsar</hi> ein Thier, das zu<lb/>
seiner Zeit in den gro&#x017F;sen Waldungen von Deutsch-<lb/>
land einheimisch war, und welches kein anderes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[14/0024] Thiers unter dem Namen Urus (p), der ältere Plinius eines Bison (q), und Oppian eines Pi- ston (r), die nichts anders als Auerochsen (Bos taurus) oder Bisonten (Bos Bison) gewesen seyn können. Der Urus des Cäsar lebte im Hercini- schen Walde, der Bison des Plinius ebenfalls in Germanien, und der Piston des Oppian bey den Pistonern in Thracien. Aber jetzt giebt es in diesen Ländern keine Auerochsen und keine Bi- sonten mehr. Polen und Litthauen sind die ein- zigen Gegenden von Europa, wo dieselben noch gefunden werden (s). Ein anderes Thier, das jetzt keine andere Theile von Europa als Liefland, Preussen, Cur- land, Polen und Litthauen bewohnt (t), das sich aber zu den Zeiten des Julius Cäsar ebenfalls im Hercinischen Walde aufhielt (u), ist das Elenn (Cervus Alces). Ferner beschreibt Cäsar ein Thier, das zu seiner Zeit in den groſsen Waldungen von Deutsch- land einheimisch war, und welches kein anderes als (p) J. Caesar de bello Gall. L. VI. C. XXVIII. (q) C. Plinii nat. hist. L. VIII. C. XV. (r) Oppian. Cyneget. L. II. l. 160. (s) Zimmermann a. a. O. B. 1. S. 153. B. 2. S. 84. (t) Zimmermann ebendas. B. 1. S. 263. 264. (u) J. Caesar l. c. C. XXVII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/24
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/24>, abgerufen am 24.11.2024.